15 May 2025

Wort des höchsten Mundes

My next new hymn translation for Lochner’s Easter-book is “Wort des höchsten Mundes” (H. C. Hecker, 1730), of which stanzas 1 and 3–5 close Devotion 29 (“Christ for the Propagation of His Kingdom Bids the Disciples Go into All the World and Preach the Gospel unto All Creatures”).

Mel.: Jesu, meine Freude

 


WORD from heav’n expressèd,
Jesus, Angel blessed
Of the cov’nant high!
At our parents’ falling,
Came Thy precious calling,
Sped Thy Gospel nigh—
Pow’r that gives / true faith that lives!
Tidings pledging life and heaven,
By Thy mercy given!

2 Now is that fulfillèd
Which His pleasure willèd
Ere the worlds began—
What the shadow-tinted
Off’rings long had hinted,
For the sake of man—
What was heard / in sacred Word—
Shall be Yea, Amen forever
In our Lord and Savior.

3 All is now completed,
Wrath and guilt defeated
By the Savior’s grace;
Jesus favor gained us
And God’s love obtained us,
Dying in our place.
This thing too / is sure and true:
Jesus lives, for us beseeching:
Oh, most blessed teaching!

4 To the sin-dead mortal,
Jesus’ Word the portal
Unto life makes clear:
Oh, those feet adorèd,
Doctrine sweetly pourèd,
Covenant most dear!
Tidings told / to young and old,
That, by doctrine true discernèd,
They may all be turnèd!

5 Come, ye hearts convicted,
Bitterly afflicted,
Who your sins deplore:
Come to His compassion,
Who for your salvation
All affliction bore.
Be renewed / by Jesus’ blood:
God, who loves you, for you liveth
And all guilt forgiveth.

6 Firm this ground abideth,
When the world subsideth,
’Twill not sink nor fail;
Thereon will I stay me;
Faith will not betray me,
But in Christ avail;
And I’ll lead / a life indeed
As befits this Gospel power,
By God’s help each hour.

7 Christ, Thy strength ’tis solely
Does such wonders holy;
Oh, then help Thou me!
Naught from Thee can tear me;
In the Gospel bear me
Through all agony,
And let me / at last with Thee
As Thy Gospel-child inherit
All that Thou didst merit!

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN

Wort des höchsten Mundes!
Engel meines Bundes!
Jesu, unser Ruhm!
Bald, da wir gefallen,
ließest du erschallen
Evangelium,
eine Kraft, die Glauben schafft,
eine Botschaft, die zum Leben
uns von dir gegeben.

2 Was sein Wohgefallen
vor der Zeit uns allen
fest bestimmet hat;
Was der Opfer Schatten
längst verkündet hatten,
das vollführt sein Rath.
Was die Schrift verspricht, das trifft
alles ein in Jesu Namen,
und ist Ja und Amen.

3 Alles ist vollendet,
Jesu Gnade wendet
allen Zorn und Schuld.
Jesus ist gestorben,
Jesus hat erworben
alle Gnad und Huld.
Auch ist dies fürwahr gewiß:
Jesus lebt in Preis und Ehre;
ach erwünschte Lehre!

4 Uns in Sünden Toten
machen Jesu Boten
dieses Leben kund.
Lieblich sind die Füße,
und die Lehren süße,
theuer ist der Bund.
Aller Welt ist nun vermeldt
durch der guten Botschaftlehre,
daß man sich bekehre.

5 Kommt, zerknirschte Herzen,
die in bittern Schmerzen
das Gesetz zerschlug,
kommt zu dessen Gnaden,
der für euch beladen
alle Schmerzen trug.
Jesu Blut stärkt euren Mut,
Gott ist hier, der euch geliebet
und die Schuld vergibet.

6 Dieser Grund bestehet;
wenn die Welt vergehet,
fällt er doch nicht ein.
Darauf will ich bauen;
so soll mein Vertrauen
evangelisch sein;
auch will ich nun würdiglich
dieser Kraft, die mir gegeben,
evangelisch leben.

7 Jesu, deine Stärke
schaffet diese Werke,
stehe du mir bei!
Nichts kann mich nun scheiden,
hilf denn, daß mein Leiden
evangelisch sei.
Laß auch mich einmal auf dich,
als ein Kind mit dir zu erben,
evangelisch sterben!

14 May 2025

Jesus Christus herrscht als König (2/2)

My next new hymn translation for Lochner’s Easter book is “Jesus Christus herrscht als König” (P. H. Hiller, 1755), of which stanzas 1, 7, 25–26 form the opening of Devotion 29. The hymn, originating from a series of Hiller’s hymns on divine fulfillment, but eventually employed as a popular Ascension hymn, is often found abbreviated in later sources, e.g., via Knapp, in a cento of 18 stanzas, and in the Bavarian Gsb, in a cento of 6 stanzas (using stanzas 1–2, 7–8, 25–26). That Lochner calls stanzas 1, 7, 25–26 “1, 3–5” indicates an even shorter cento as his source. Since the original hymn is quite long, I have divided it between two posts. Here I present the translation of stanzas 14–26.


Mel.: Alles ist an Gottes Segen

14 COME, thou flock condemned to dying!
He the Just One, justifying,
Sanctifies the sinful brood.
Come, for He thy soul receiveth;
Come assured, He welcome giveth;
Say alone: “My Lord and God!”

15 Hasten! Be thou not ashamèd;
Seekest grace? Let it be claimèd!
Seekest life? So shall it be!
Seekest heirdom? Thou shalt see it!
Pray to God, let Him decree it.
Seekest Jesus? Thine is He.

16 Souls redeemed by Christ the Savior
Shall for no good thing forever,
(God be praised!) for they believe;
Precious words and precious teaching!
Oh, that all the world thy preaching
Sweetest Gospel, might perceive!

17 Though His Head in shame was weighted
With the thorns in malice plaited
On His crucifixion-day,
Yet the bloody death He dièd
Was no hindrance, but supplièd
For the heir to glory a way.

18 Such a cross oft Christians presseth
Here while this poor life progresseth,
And our suff’ring comes before.
Patience! Joy shall be forever,
Naught can them from Jesus sever,
And their Head shall make them soar.

19 Wealth and honor may forsake you,
E’en to death they may well take you
Scorn and death is yet your gain;
Let them cry with threat’ning cruèl,
Those who hasten for that jewel,
All such hindrances disdain.

20 Open to them heaven standeth,
Which our highest hope transcendeth,
All desiring far above;
For His hallowed congregation
Knows there comes a sweet occasion
When they’ll greet their King in love.

21 Till that time He still sustaineth,
Co’vring, shelter still ordaineth,
For He loves and holds them dear;
Yea, amid cross and oppression,
She fears not all condemnation,
For she crieth: “God is here!”

22 While the kings of earth untiring
Seek on them their ill desiring,
Laughs their Shepherd unimpressed,
Lets the little lords unheeding
Knock their heads till they are bleeding,
Meanwhile makes His sheep to rest.

23 Pow’rs serene, let this not grieve you!
None would of your crown deprive you;
Land and scepter yours remain.
But if ye Christ’s scoffers make you,
Know that He, true God, shall shake you.
His the glory and domain.

24 What ye have, therewith He blesses;
Ye may die, He life possesses;
He the Potter, ye the clay.
Thousand Seraphims before Him
In His service e’er adore Him,
At His Throne His praises say.

25 Shout to Him, thou host elected,
Him extol, ye saints perfected,
Throngs that Him with palms surround,
Blood-stained martyrs, crowned and holy,
Choir before Him bending lowly,
Making heav’nly harps to sound!

26 I, the lowest rank possessing
Will in faith be still confessing,
(Though a pilgrim still I be)
Jesus Christ as King is reigning,
All submits to His ordaining;
His be praise eternally!

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN

14 Komm, zum Tod verdammt Geschlechte!
Der Gerechte macht Gerechte,
Heilge aus der Sünder Rott.
Komm! Du wirst noch angenommen,
Komm beherzt! Er heißt dich kommen,
Sag ihm nur: "Mein Herr und Gott!"

15 Eil, es ist nicht Zeit zum Schämen!
Willst du Gnade? Du sollst nehmen;
willst du leben? Das soll sein;
willst du erben? Du wirsts sehen;
soll der Wunsch aufs Höchste gehen;
willst du Jesum? Er ist dein.

16 Allen losgekauften Seelen
solls an keinem Gute fehlen;
denn sie glauben, Gott zum Ruhm.
Werthe Worte, theure Lehren!
Möcht doch alle Welt dich hören,
süßes Evangelium!

17 Zwar das Haupt trug die zum Hohne
ihm geflochtne Dornenkrone
einst in seiner Kreuzigung;
dennoch war sein blutig Sterben
zu der Herrlichkeit dem Erben
mehr ein Weg als Hinderung.

18 Gleiches Kreuz drückt Christi Glieder
hier auf kurze Zeitlein nieder,
und das Leiden geht zuvor.
Nur Geduld! Es folgen Freuden
Nichts kann sie von Jesus scheiden,
und ihr Haupt zieht sie empor.

19 Gehen Ehr und Gut verloren,
wird auch gar der Tod geschworen:
Schmach und Sterben ist Gewinn
Droht mit Schanden! Schreckt mit Beilen!
die nach jenem Kleinod eilen,
sehen über alles hin.

20 Ihnen steht ein Himmel offen,
welcher über alles Hoffen,
über alles Wünschen ist
Die geheiligte Gemeine
weiß, daß eine Zeit erscheine,
da sie ihren König küßt.

21 Auch bis dahin gibt er Nahrung
und die Decke zur Verwahrung;
denn er pflegt und liebet sie.
Ja bei seinem Kreuzesstammen
fürchtet sie auch kein Verdammen;
denn sie rühmet: "Gott ist hie!"

22 Trachten irdische Monarchen
dieses Herdlein anzuschnarchen:
o sein Hirte lacht dazu!
Er läßt diese kleinen Großen
sich die Köpfe blutig stoßen,
und den Schafen gibt er Ruh.

23 Zürnet nicht, erlauchte Machten!
Dieses zielt nicht auf Verachten;
Land und Szepter bleiben euch.
Seid ihr aber Christi Spötter,
wißt: so ist er Gott der Götter;
sein ist Ehre, Macht und Reich.

24 Was ihr habt, hat er gegeben;
ihr seid sterblich; er hat Leben;
er ist Töpfer, ihr seid Thon.
Tausend hohe Seraphinen,
die an seinem Hofe dienen,
beten an vor seinem Thron.

25 Jauchz ihm, Menge heilger Knechte,
rühmt, vollendete Gerechte
und du Schaar, die Palmen trägt,
und du Blutvolk in der Krone
und du Chor vor seinem Throne,
der die Gottesharfen schlägt!

26 Ich auch auf der tiefsten Stufen,
ich will glauben, reden, rufen,
ob ich schon noch Pilgrim bin:
“Jesus Christus herrscht als König,
alles sei ihm unterthänig;
ehret, liebet, lobet ihn!”


13 May 2025

Jesus Christus herrscht als König (1/2)

My next new hymn translation for Lochner’s Easter book is “Jesus Christus herrscht als König” (P. H. Hiller, 1755), of which stanzas 1, 7, 25–26 form the opening of Devotion 29. The hymn, originating from a series of Hiller’s hymns on divine fulfillment, but eventually employed as a popular Ascension hymn, is often found abbreviated in later sources, e.g., via Knapp, in a cento of 18 stanzas, and in the Bavarian Gsb, in a cento of 6 stanzas (using stanzas 1–2, 7–8, 25–26). That Lochner calls stanzas 1, 7, 25–26 “1, 3–5” indicates an even shorter cento as his source. Since the original hymn is quite long, I have divided it between two posts. Here I present the translation of stanzas 1–13.

Mel.: Alles ist an Gottes Segen


JESUS Christ as King is reigning,
All submits to His ordaining,
All lies at His feet divine;
Every tongue shall make confession,
He is Lord of all creation,
Glory to His name assign.

2 Principalities and Powers,
Thrones, Dominions, ceaseless hours
Own the highest Potentate;
Rulers all in heav’n excelling,
And in earthly tumult dwelling,
In His service ready wait.

3 Speak to me of Thrones supernal,
Habiting the light eternal—
Next to Jesus they are naught!
Name me names on earth espièd,
Yea, though they be deifièd,
They are portions of His lot.

4 Leave the stream of time that rages,
Plumb the sea of endless ages,
Searching out the distant deeps,
There’s no greater estimation
Than the Father’s commendation:
Christ the highest honor keeps.

5 What is more in Sacred Story
Than “the Brightness of His Glory”
And “His Person’s Image bright”?
E’en the eyes of heaven’s creatures
Whom God bade behold His features
Marvel at the perfect sight.

6 God, who for creation merits
Praise, and made the angels spirits
And as flames about the throne—
Hath He e’er a servant greeted:
“Be Thou at My right hand seated?”
No, ’twas spoken to the Son!

7 God is Lord, and One remaineth
To whose like none else attaineth,
But the Son, His equal true;
Jesus’ throne is never shaken,
Jesus’ life is never taken,
Jesus’ reign is ever new.

8 Equal might and glory knowing,
Sits He mid the armies glowing,
High above all Cherubim,
O’er the world and heav’n He reigneth,
All things in His hand containeth,
For the Father gave it Him.

9 Are not they whom God selected
Whom God as His sons elected
Loved in Him, the Son Beloved?
In Him is not ever dwelling
Godhead’s fullness, all excelling,
And the grace by God approved?

10 But in Him, O wondrous blessing!
Man redemption is possessing,
Yea, redemption by His blood.
Hear ye: life is manifested,
Enmity with God arrested,
Jesus gains us every good.

11 In this hymn, men, be it learnèd:
Jesus grace and peace hath earnèd,
Waged the war for you and me;
As the Spirit set in writing:
“Death, where is thy sting once biting?
Hell, where now thy victory?”

12 More than this, the congregation
Gifted with His free salvation
Him as her true Head receives;
With His holy blood He bought her,
For His bride to Baptism brought her,
And she lives, for she believes.

13 Sinners, yield Him hearts repenting,
Sick ones, come, your griefs lamenting,
Poor, your troubles to Him tell.
By His wounds your wounds He healeth,
Oil salvific freely dealeth,
After death enricheth well.

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN

Jesus Christus herrscht als König,
alles ist ihm unterthänig,
alles legt ihm Gott zu Fuß:
aller Zunge soll bekennen,
Jesus sei der Herr zu nennen,
dem man Ehre geben muss.

2 Fürstenthümer und Gewalten,
Mächte, die die Thronwacht halten,
geben ihm die Herrlichkeit;
alle Herrschaft dort im Himmel,
hier im irdischen Getümmel
ist zu seinem Dienst bereit.

3 Sagt mir von erhabnen Thronen,
die beim ewgen Lichte wohnen;
Nichts ist gegen Jesus groß.
Nennt mir Namen auf der Erden,
wenn sie auch vergöttert werden:
Sie sind Theil aus seinem Los.

4 Gehet aus dem Bach der Zeiten
in das Meer der Ewigkeiten,
forscht den fernen Tiefen nach:
Kein Geist wird in allen Gründen
etwas Majestätsches finden,
als der Vater von ihm sprach.

5 Kann man doch nichts Höhers lesen
als: “Das Bild von seinem Wesen,”
als: “Der Glanz der Herrlichkeit”
Selbst der Lebebilder Augen,
die Gott nah zu sehen taugen,
bwundern die Vollkommenheit.

6 Gott, des Welthaus großer Meister,
hat die Engel wohl als Geister
und als Flammen um den Thron
Sagt er aber einem Knechte:
“Setze dich zu meiner Rechte?”
Nein! Er sprach es zu dem Sohn.

7 Gott ist Herr, der Herr ist Einer,
und demselben gleichet keiner,
nur der Sohn, der ist ihm gleich;
dessen Stuhl ist unumstößlich,
dessen Leben unauflöslich,
dessen Reich ein ewig Reich.

8 Gleicher Macht und gleicher Ehren
sitzt er unter lichten Chören
über allen Cherubim;
in der Welt und Himmel Enden
hat er alles in den Händen,
denn der Vater gab es ihm.

9 Ist nicht das, was Gott erwählet,
was Gott zu den Kindern zählet,
in dem liebsten Sohn geliebt?
Wohnt nicht, weils des Vaters Wille,
selbst in ihm der Gottheit Fülle
und der Gnade, die Gott gibt?

10 Nur in ihm, o Wundergaben!
können wir Erlösung haben,
die Erlösung durch sein Blut
Hörts: das Leben ist erschienen,
und ein ewiges Versühnen
kommt in Jesus uns zugut.

11 Menschen, lernt an diesem Liede:
Es ist Gnade, es ist Friede!
Jesus führte selbst den Krieg.
Gottes Geist hats aufgeschrieben:
“Tod, wo ist dein Stachel blieben?
Hölle, wo ist nun dein Sieg?"

12 Alles dieses nicht alleine:
Die begnadete Gemeine
hat auch ihn zu ihrem Haupt.
Er hat sie mit Blut erkaufet;
er hat sie zur Braut getaufet;
und sie lebet, weil sie glaubt.

13 Gebt, ihr Sünder, ihm die Herzen,
klagt, ihr Kranken, ihm die Schmerzen,
sagt, ihr Armen, ihm die Noth.
Wunden müssen Wunden heilen,
Heilsöl weiß er auszutheilen,
Reichthum schenkt er nach dem Tod.

12 May 2025

Herzlich thut mich erfreuen / die liebe Sommerzeit (2)

My next new hymn translation for Lochner’s Easter-book is “Herzlich thut mich erfreuen / die liebe Sommerzeit” (J. Walter, 1555), of which stanzas 1, 6, 8–9 are included at the close of Devotion 28. While these specific stanzas were already translated (see my post on the Buffalo Synod cento from 2023, which is different from our familiar cento beginning “The Bridegroom soon will call us”), I took this opportunity finally to finish the full 34-stanza form of the hymn. Below I include also Loy’s version of the latter cento as found in TLH as well as the few stanzas translated by Winkworth and Ramsey.

Mel.: Herzlich thut mich erfreuen (Ach Gott vom Himmelreiche)
Or: Valet will ich dir geben.
 


 

MY heart delights to ponder
That blessed Summertide
When God will work His wonder,
And all is purified.
God will restore creation,
Make earth and heav’n anew—
A glorious transformation
Of brightest, purest hue.

2 The sun, new-made and gleaming,
The moon and stars on high
Far brighter shall be beaming,
And marv’lous to our eye.
The firmament more fairly
With beauty shall be clad—
All this God will do merely
To make His children glad!

3 God’s wondrous restoration
Shall with such beauty teem,
That all with jubilation
will laugh as in a dream:
Pure gold and gemstones splendid
Will beautify the globe,
With pearls and pearlets blended
As though a broidered robe!

4 What glories there are sharèd
No mortal tongue can speak,
To naught can be comparèd,
All words are far too weak.
Therefore we can but save it
Until the Final Day.
Then we will surely gaze at
God’s pow’r and being for aye.

5 Then shall the earth be shaken
When heaven’s trump is blown,
And God shall us awaken
In Jesus Christ His Son;
We as His new creation
In flesh will then arise,
Adorned with His salvation,
Our great and glorious prize.

6 He will our frame make over
With flesh and hair anew,
Our life He will recover—
This is most surely true;
Oh, how He’ll glorify us
Far brighter than the sun,
And bliss and joy supply us
As pleaseth every one.

7 Then Christ our Consolation
Will send His angels forth
To bring His dear creation
Redeemed o’er all the earth,
He fairly will receive us
With all salvation’s host,
Embrace us, and relieve us—
Which shall delight us most.

8 There shall we see delighted
Our dear Redeemer’s face,
Who leads our souls benighted
To glory by His grace.
The patriarchs shall meet us,
The prophets’ holy band,
Apostles, martyrs, greet us
In that celestial land.

9 They will not blush to own us
As brothers, sisters dear;
Love ever will be shown us
When we with them appear.
We all shall come before Him,
Who for us man became,
As Lord and God adore Him,
And ever bless His name.

10 By Him with accents tender
Our souls shall be addressed:
Come, blessed, glory enter,
Come, enter peace and rest:
Today ye shall inherit
My Father’s kingdom fair
Won for you by My merit.
I make each one an heir!

11 God shall with all displeasure
Condemn the wicked world,
And hellfire in just measure
On sin be duly hurled.
The foe and those who follow,
False hearts, and Mammon’s slaves,
In shame shall ever wallow,
And burn in deathless graves.

12 God shall with stern demanding
And righteous wrath condemn
Those on His left hand standing,
And fairly sentence them:
Go forth now, ye accursèd,
In Satan’s fetters wound,
With hellfire reimbursèd,
In death forever bound.

13 Thus God shall from all evil
Forever make us free,
From sin, and from the devil,
From all adversity,
From sickness, pain, and sadness,
From troubles, cares, and fears,
And grant us heavenly gladness
And wipe away our tears.

14 Then shall the Lord Christ take us
With jubilee most grand,
His gladsome bride to make us,
At God the Father’s hand,
He shall at once adorn us
And in His gracious way
With precious balm anoint us
With beauty us array.

15 The bride shall then be given
New robes of light divine,
In gold and silks of heaven,
Robes many-hued and fine.
A gold ring placed upon her,
Of love the token true,
Gone shall be all dishonor,
Her glory ever new.

16 Our Father, rich in blessing,
Will give us crowns of gold
And, to His bosom pressing,
Impart a bliss untold,
Will welcome with embraces
Of never-ending love,
And deck us with His graces
In blissful realms above.

17 In mansions fair and spacious
Will God the feast prepare
And, ever kind and gracious,
Bid us its riches share.
There bliss that knows no measure
From springs of love shall flow,
And never-changing pleasure
His bounty will bestow.

18 In yonder home shall never
Be silent music’s voice;
With hearts and lips forever
We shall in God rejoice.
The angels shall adore Him,
All saints shall sing His praise
And bring with joy before Him
Their sweetest heavenly lays.

19 No ear hath heard it ever,
Nor human eye hath seen
The joy which by God’s favor
Bestowed on them hath been:
Their eyes shall see God clearly,
His face unveiled to sight,
And seeing, praise sincerely
That true, eternal Light!

20 They shall be God discerning,
The Holy Trinity,
In love divine be burning,
And His deep counsel see.
He will all knowledge show them,
And what He hath and is,
And as His children know them:
The pow’r and deed are His.

21 So shall our God be filling
All things by His great pow’r,
And by His Spirit willing
Be All in all each hour;
He will be wholly given
To us, to be our own,
So shall all earth and heaven
Be ours in Christ alone.

22 With God we’ll keep forever
Th’ eternal Supper there.
The food shall moulder never,
Upon His table fair.
The glorious fruit receiving
By Tree of Life supplied,
The fount of waters living
We’ll drink at Jesus’ side.

23 All our delight and pleasure,
The longing of our heart,
The deepest wish we treasure
Our God shall there impart.
We will rejoice then fully,
And Him forever praise,
And faithfully and truly
Love Him for endless days.

24 We shall with faithful ringing
Before God’s throne and chair
All joyfully be singing
A new song glad and fair:
Laud, honor, pow’r, and blessing
To God the Father, Son,
And Holy Ghost: unceasing
To Him all thanks be done!

25 This hymn of joyful measure
Will be our song of praise
From heartfelt joy and pleasure,
Our chosen thanks always.
That joy shall ne’er be sinking,
Shall never pass away,
But, far beyond our thinking,
Before our God shall stay.

26 I always fall to singing
When of that bliss I dream
My feet go lightly springing,
My heart for joy doth gleam.
My mind to heaven soareth
Out of this world aloft—
These, which he world deploreth
I long for much and oft.

27 Then let them never waver,
Who now in sorrow lie,
Who feel the world’s disfavor,
Contempt, and baleful cry;
But bear the cross and censure,
In peace and patience bold,
And at God’s Word all venture,
By God’s great love consoled!

28 Who would with God inherit
God’s kingdom, must below
In body, soul, and spirit
Oft persecution know.
But this the heart may quicken:
’Tis but a little hour
And He, the Lord, shall beckon;
Not far His helping pow’r.

29 So let the world dissemble,
Mock God, and flatter blind,
Nor in true rev’rence tremble,
Wise in their darkened mind,
Arranging each endeavor
Howe’er the wind may be,
The truth suppressing ever
In fear, as now we see.

30 Yea, let the world reprove us,
And rage howe’er it can!
There is heav’n above us
(Praise God!) a mighty Man,
Who soon shall wake, damnation
And blessing to convey:
The Judge of all creation
E’en now is on the way.

31 The Bridegroom soon will call us:
Come, all ye wedding guests!
May not His voice appall us,
While slumber binds our breasts!
May all our lamps be burning
And oil be found in store
That we, with Him returning,
May open find the door!

32 The King shall soon be nearing,
The weddings guests to see;
Who then speaks not, unfearing,
For him ’twill dreadful be!
O God, help us, possessing
Faith’s gift and wedding dress,
To speak, Thy name confessing,
And enter blessedness!

33 O Lord, through Thy compassion
Lead us the even way!
Lord Christ, grant us protection,
Or we must go astray,
Keep us in faith all steady
Till evil days have ceased;
Help us to enter ready
Th’ eternal wedding feast.

34 Here to a glad conclusion
I bring my Summer song:
Fair blossoms in profusion
Shall deck the branch ere long,
When dawns the year eternal;
God in that year afford
To us its fruit supernal:
Amen! So be it, Lord!

Translation sts. 1–7, 10–12, 14–15, 19–30, 32–34 © 2023, 2025 Matthew Carver.
Translation sts. 8–9, 13, 16–18, 31 Matthias Loy, alt.


Loy/TLH

31 The Bridegroom soon will call us:
Come, all ye wedding guests!
May not His voice appall us,
While slumber binds our breasts!
May all our lamps be burning
And oil be found in store
That we, with Him returning,
May open find the door!

8 There shall we see delighted
Our dear Redeemer’s face,
Who leads our souls benighted
To glory by His grace.
The patriarchs shall meet us,
The prophets’ holy band,
Apostles, martyrs, greet us
In that celestial land.

9 They will not blush to own us
As brothers, sisters dear;
Love ever will be shown us
When we with them appear.
We all shall come before Him,
Who for us man became,
As Lord and God adore Him,
And ever bless His name.

16 Our Father, rich in blessing,
Will give us crowns of gold
And, to His bosom pressing,
Impart a bliss untold,
Will welcome with embraces
Of never-ending love,
And deck us with His graces
In blissful realms above.

18 In yonder home shall never
Be silent music’s voice;
With hearts and lips forever
We shall in God rejoice.
The angels shall adore Him,
All saints shall sing His praise
And bring with joy before Him
Their sweetest heavenly lays.

17 In mansions fair and spacious
Will God the feast prepare
And, ever kind and gracious,
Bid us its riches share.
There bliss that knows no measure
From springs of love shall flow,
And never-changing pleasure
His bounty will bestow.

13 Thus God shall from all evil
Forever make us free,
From sin, and from the devil,
From all adversity,
From sickness, pain, and sadness,
From troubles, cares, and fears,
And grant us heavenly gladness
And wipe away our tears.


WINKWORTH
1 Now fain my joyous heart would sing
That lovely summer time,
When God reneweth everything
In His celestial prime;
When He shall make new heav’ns and earth,
And all the creatures there
Shall spring from out that second birth
All glorious, pure, and fair.

4 The perfect beauty of that sphere
No mortal tongue may speak,
We have no likeness for it here,
Our words are far too weak;
And we must wait till we behold
The hour of judgment true,
That to the soul shall all unfold
What God is, and can do.

5 For God ere long will summon all
Who e’er on earth were born;
This flesh shall hear the trumpet’s call
And live again that morn;
And when in Christ His Son we wake,
These skies asunder roll,
And all the bliss of Heav’n shall break
Upon the raptured soul.

17 And He will lead the white robed throng
To His fair paradise,
Where from the marriage feast the song
Of endless praise shall rise;
And from His fathomless abyss
Of perfect love and truth,
Shall flow perpetual joy and bliss,
In never ending youth.

33 Ah God, now lead me of Thy love
Through this dark world aright;
Lord Christ, defend me lest I rove
Or lies delude my fight;
And keep me steadfast in the faith
Till these dark days have ceased,
And ready still in life or death
For Thy great marriage feast.

34 And herewith will I end the song
Of that fair summer time;
The blossoms shall burst out ere long
Of Heav’n’s eternal prime;
The year begin, for ever new
God grant us then on high
To see our vision here made true,
And eat the fruits of joy!


RAMSEY
8 Thy Word, O God, declareth
No man hath seen or heard
The joys our God prepareth
For them that love their Lord.
Their eyes shall see Thy glory,
Thy face, Thy throne, Thy might;
With shouts shall they adore thee,
The true, eternal Light.

22 With Thee, their warfare ended,
Thy saints, from earth released,
Shall keep, with glories splendid,
Eternal holy feast.
There shall Thy sons and daughters
The tree of life partake,
Shall drink the living waters,
And bread with Thee shall break.

24 Thy constant praises sounding
Before Thy great white throne,
They all in joy abounding
Shall sing the song unknown:
Laud, honor, praise, thanksgiving
And glory ever be
To Thee, the everlasting
And blessed Trinity.


GERMAN
Herzlich thut mich erfreuen
die liebe Sommer-Zeit,
wenn Gott wird schön verneuen
alles zur Ewigkeit.
Den Himmel und die Erden
wird Gott neu schaffen gar,
all Creatur soll werden
ganz herrlich, rein und klar.

2 Die Sonn wird neu und reine,
der Mond und Sternen all,
gar vielmal heller scheinen,
daß man sich wundern soll:
Das Firmament gemeine
wird Gott auch schmücken fein,
das wird Er thun alleine
zur Freud den Kindern sein.

3 Also wird Gott neu machen
alles so wunderlich,
für Schönheit solls gar lachen
und alles freuen sich:
Von gold und Edelgsteinen
die Welt wird fein geschmückt,
mit Perlen groß und kleinen,
als wär es ausgestickt.

4 Kein Zung kann nicht erreichen
die ewig Klarheit groß,
man kanns mit nichts vergleichen,
die Wort sind viel zu bloß:
Drum müssen wir solchs sparen
bis an den jüngsten Tag,
denn wollen wir erfahren,
was Gott ist und vermag.

5 Denn Gott wird bald uns allen,
was je geboren ist
durch sein Posaun mit Schallen
in seinm Sohn Jesu Christ,
an unserm Fleisch erwecken
zu großer Herrlichkeit,
und klärlich uns entdecken
die ewig Seligkeit.

6 Er wird uns unser Leben
den Leib mit Haut und Haar,
ganz völlig wiedergeben,
das ist gewißlich wahr;
uns Leib und Seel verklären,
schön hell, gleich wie die Sonn
nach Lust, was wir begehren
und geben Freud und Wonn.

7 Sein Engel wird auch schicken
der Herr Christ, unser Trost,
entgegen Ihm zu rücken,
der uns aus Lieb erl¨st,
der wird uns schön empfangen
mit aller Heilgen Schaar,
in seine Arm umfangen,
das wird erfreuen gar. […zwar]

8 Da werden wir mit Freuden
den heiland schauen an,
der durch sein Blut und Leiden
den Himmel aufgethan,
die lieben Patriarchen,
Propheten allzumal,
die Märt'rer und Apostel
bei ihm ein große Zahl.

9 Die werden uns annehmen
als ihre Brüderlein,
sich unser gar nicht schämen,
uns mengen mitten ein;
wir werden alle treten
zur Rechten Jesu Christ,
als unsern Gott anbeten,
der unsers Fleisches ist.]

10 Er wird zur rechten Seiten
uns freundlich sprechen zu,
Kommt, ihr Gebenedeiten,
zu meiner Ehr und Ruh.
Jetzt sollet ihr ererben
meins lieben Vaters Reich,
welchs ich euch thät erwerben,
drum seid ihr Erben gleich.

11 Alsdenn wird Gott recht richten
die gottlos böse Welt:
das höllisch Feur soll schlichten,
die Sünd mit barem Geld.
Den Teufel und sein Rotte,
die Heuchler Mammons Knecht,
wird Gott zu Schand und Spotte,
all urtheiln ungerecht.

12 Wird sich ganz zornig stellen
zu den zur linken Hand,
ein recht gleich Urtheil fällen
mit Worten so genannt.
Geht hin, ihr ganz Verfluchten,
zum höllschen Feur erkannt
in Teufels Strick verflochten
in ewgen Tod und Band.

13 Also wird Gott erlösen
uns gar aus aller Noth,
vom Teufel, allem Bösen,
von Trübsal, Angst und Spott;
von Trauren, Weh und Klagen,
von Krankheit, Schmerz und Leid,
von Schwermuth, Sorg und Zagen,
von aller bösen Zeit.

14 Denn wird der Herr Christ führen
uns, die wir ihm vertraut,
mit grossem Jubilieren
zum Vater seine Braut.
Der wird uns bald schön zieren
und freundlich lachen an,
mit edlem Balsam schmieren,
mit Schmuck begaben schon.

15 Die Braut wird Gott neu kleiden
mit seinem eignem Schmuck,
in gülden Stück und Seiden,
in einem bunten Rock.
Ein gülden Ring anstecken,
der Lieb zu wahrem Pfand,
ihr Scham auch wohl zudecken,
daß sie nicht werd erkannt.

16 Gott wird sich zu uns kehren,
ein'm jeden setzen auf
die gülden Kron der Ehren,
und herzen freundlich drauf,
wird uns an sein Brust drücken
aus Lieb ganz väterlich,
an Leib und Seel uns schmücken
mit Gaben mildiglich.

17 Er wird uns fröhlich leiten
ins ewge Paradeis,
die Hochzeit zu bereiten
zu seinem Lob und Preis.
Da wird sein Freud und Wonne
in rechter Lieb und Treu,
aus Gottes Schatz und Brunne,
und täglich werden neu.

18 Da wird man hören klingen
die rechten Saitenspiel,
die Musika wird bringen
in Gott der Freuden viel;
die Engel werden singen,
all Heilgen Gottes gleich,
mit Himmelischen Zungen
ewig in Gottes Reich.

19 Kein Ohr hat je gehöret, […nie gehöret]
kein menschlich Aug gesehn,
die Freud, so dem bescheret,
so Gott Ihm hat versehn,
sie werden Gott anschauen
von hellem Angesicht,
lieblich mit ihren Augen
das ewig wahre Licht.

20 Gott werden sie erkennen,
die heilig Trinität,
in Gottes Liebe brennen,
sein Wesen und sein Rath
wird Gott ihrn Augen gönnen
und was Er ist und hat,
auch seine Kinder nennen,
in seiner Kraft und That.

21 Also wird Gott erfüllen
alles durch seine Kraft,
wird Alles sein in Allem
durch seinen Geist und Saft,
wird sich selbst ganz zu eigen
uns geben völliglich,
und all sein Gut und eigen
inChristo sicherlich.

22 Mit Gott wir werden halten
das ewig Abendmahl,
die Speis wird nicht veralten
auf Gottes Tisch und Saal:
wir werden Früchte essen
vom Baum des Lebens stät,
vom Brunn des Lebens Flüsse
trinken zugleich mit Gott.

23 All unser Lust und Willen,
was unser Herz begehrt,
was wir nur wünschen wollen,
soll alles sein gewährt,
deß werden wir uns freuen,
Gott loben ewiglich,
von wahrer Lieb und Treuen
uns lieben stetiglich.

24 Wir werden stets mit Schalle
vor Gottes Stuhl und Thron,
mit Freuden singen alle
ein neues Lied gar schön:
Lob, Ehr, Preis, Kraft und Stärke,
Gott Vater und dem Sohn,
des heilgen Geistes Werke
sei Lob und Dank gethan.

25 Solchs Freudenlied mit Jauchzen
wird sein der Lobgesang,
aus Freud und Lust des Herzens,
der auserwählten Dank.
Die Freud wird ewig bleiben,
und nimmermehr vergehn,
viel größer, denn wir glauben,
für Gott im Werke stehn.

26 Fröhlich ich pfleg zu singen,
wenn ich solch Freud betracht,
und geh in vollen Springen,
mein Herz für Freuden lacht.
Mein Gmüt thut sich hoch schwingen,
von dieser Welt mit Macht,
sehn mich zu solchen Dingen,
der Welt so gar nicht acht.

27 Drum wollen nicht verzagen,
die jetzt in Trübsal seind,
und die, die Welt thut plagen,
und ist ihn spinnen feind.
Sie wollen ihr Kreuz tragen,
im Friede mit Geduld,
auf Gottes Wort sich wagen,
sich trösten Gottes Huld.

28 Wer Gottes Reich und Gaben
mit Gott ererben will,
der muß hie Trübsal haben,
Verfolgung leiden viel.
Das soll ihn aber laben,
es währt ein kleine Zeit,
der Herr wird bald hertraben,
sein Hülf ist gwiß nicht weit.

29 Indes die Welt mag heucheln
Gotts Spotten immerhin
um Gniesses willen schmeicheln,
klug sein in ihrem Sinn.
Ihr Sachen lustig beugen,
nachdem der Wind herweht,
aus Forcht der Wahrheit schweigen,
wies jetzt im Schwange geht.

30 Man laß die Welt auch toben
und redlich laufen an,
es ist im Himmel droben,
Gott lob ein starker Mann.
Er wird gar bald aufwachen,
der ewig straffen kann,
der Richter aller Sachen,
er ist schon auf der Bahn.

31 Der Bräutgam wird bald rufen:
Kommt all ihr Hochzeitgäst!
Hilf Gott, daß wir nicht schlafen,
in Sünden schlummern fest,
bald hab'n in unsern Händen
die Lampen, Öl und Licht,
und dürfen uns nicht wenden
von deinem Angesicht.

32 Der König wird bald kommen,
die Hochzeitgäst besehn:
Wer für ihm wird verstummen,
dem wirds sehr übel gehn.
O Gott, hilf, daß wir haben
das rechte Hochzeitkleid,
den Glauben deine Gaben,
zu geben rechten Bscheid.

33  Ach Herr, durch deine Güte,
führ uns auf rechter Bahn,
Herr Christ, uns wollst behüten,
sonst möchten wir irr gahn.
Halt uns im Glauben veste,
in dieser bösen Zeit,
hilf, daß wir uns stets rüsten
zur ewgen Hochzeitfreud.

34 Hiemit will ich beschließen
das fröhlich Sommerlied:
es wird gar bald aussprießen
die ewig Sommerblüt.
Das ewig Jahr herfließen,
Gott geb im selben Jahr,
daß wir der Frücht genießen.
Amen, das werde wahr!


11 May 2025

Mein Jesu, der du alles weißt

My next new hymn translation for Lochner’s Easter-book is “Mein Jesu, der du alles weißt” (B. Schmolck, 1712), of which stanzas 4–7 close Devotion 26. The hymn first appears in Der lustige Sabbat (1712) as no. 11, “The disciple whom Jesus loveth” for the Third Day of Christmas, i.e., John’s Day. Here I give the full translation.

Mel.: Was Gott thut, das ist wohlgethan

 MY Jesus, Thou dost know all things,
  Thou know’st I love Thee truly,
And that it much my spirit stings,
  Which is devoted to Thee,
If heart and hand / to Thy command
  Of love so seldom hearken,
  And sins my eyes oft darken.
 
2 Thou askest, Jesus, love I Thee?
  And I must surely claim it,
This wondrous impulse lives in me—
  My second life I name it;
How weakly, though / Thy way I go!
  How oft, Thy way pursuing,
  I’ve slipped and suffered ruin.

3 Thou askest of me yet again
  Love I Thee, Lord of heaven,
As much as I love other men,
  Since Thou to me hast given
More plenteously / and lovest me,
  That I might Thee more treasure,
  And find in Thee more pleasure.
 
4 Oh, purest Love, ignite my heart,
  To burn as Thy reflection,
Thy fitting praises to impart,
  From such divine affection,
That e’er doth glow / and will not know
  Strange fires, however gleaming,
  And from without fair-seeming!
 
5 Thou go’st before; so let me be
  In Thy footsteps abiding,
E’er keep Thy cross’s yoke on me,
  That with love’s impulse guiding,
In loss and pain / I true remain,
  Yea, though I here must offer
  Dread proof, and death must suffer.

6 There liveth none that dieth not,
  Alone Thy love can rightly
Save dying souls from Satan’s plot
  For at love’s impulse mighty
Calamity / and death must flee;
  Thy foll’wers by Thy merit
  Die not, but life inherit.
 
7 If in this life I cannot be
  Attain to love’s perfection,
Fulfilment yet remains for me
  In heav’n by God’s direction;
For ’tis well known / before Thy throne
  No work shall be attended
  But love and laud unended.

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN

Mein Jesu, der du alles weißt,
du weißt, daß ich dich liebe.
und daß mein ganz ergebner Geist
empfindlich sich betrübe,
wenn Herz und Hand / nicht so bewandt,
daß ich dich könne lieben,
wie mir ist vorgeschrieben.
 
2 Du fragest wohl: Hast du mich lieb?
Ich muß es auch bekennen.
Und diesen ungemeinen Trieb
Mein ander Leben nennen.
Allein, wie schwach / folg ich dir nach!
Ich bin in meinen Tritten
oft gar zu sehr geglitten.
 
3 Du forschest ferner nach bei mir,
ob ich dich lieber habe,
als andre Menschen neben mir,
da du mir manche Gabe
vor ihnen gibst / und mich so liebst,
daß du vor andern allen
mir solltest wohl gefallen.
 
4 Ach zünde mich doch selbsten an,
du allerreinste Liebe!
damit ich gnug dich rühmen kann {lieben kann}
aus einem solchen Triebe,
der ewig brennt / und das nicht kennt,
was fremdes Feuer heißet
und nur von außen gleißet.
 
5 Du gehst voran, so laß mich doch
in deinen Stapfen bleiben.
Leg immer auf des Kreuzes Joch,
die Liebe soll mich treiben,
auch in der Pein / dir treu zu sein,
und sollt ichs auch erweisen
durch meinen Tod dich preisen.
 
6 Es lebet niemand, der nicht stirbt,
nur deine süße Liebe
macht, daß man sterbend nicht verdirbt.
vor diesem starken Triebe
weicht selbst der Tod / und alle Noth.
Dein Jünger kann nicht sterben.
Er muß das Leben erben.
 
7 Und wenn ich dich auch endlich hier
nicht gnug vermag zu lieben,
so bleibet doch im Himmel mir
die Sättigung verschrieben.
Ich weiß es schon, / vor deinem Thron
wird sonsten nichts getrieben,
Als Loben, Laben, Lieben.

 


10 May 2025

Du, Jesu, bist mein Herr, mein Gott

My next new hymn translation for Lochner’s Easter-book is “Du, Jesu, bist mein Herr, mein Gott” (P. H. Hiller, 1768), the stanzas of which open and close Devotion 22 (“The Great Shepherd of the Sheep, Risen from the Dead, Goes after Lost Thomas”).

Mel.: Was Gott thut, das ist wohlgethan

O CHRIST, my Lord and God Thou art!
  By Thy blest bidding driven,
I come to hail with joyful heart
  The wounds that Thou wast given.
Thou welcom’st me,
I trust in Thee,
  Who, crucified, now livest
  And life unto me givest.

2 I blush for shame that I am slow
  In heart, Lord, to believe Thee;
Now from without come pain and woe,
  Now sin and guilt aggrieve me.
Thou full of love
Dost patient prove
  So I will be believing,
  Thy faithfulness receiving.

3 I cannot by my pow’r, O Lord,
  Believe Thee without seeing;
Thou art the One who with Thy word
  Must speak faith into being.
Then say to me:
Believing be!
  Then will my heart confess Thee,
  And as my God address Thee.

4 My Lord, by Thy free-flowing blood
  Thou here hast purified me;
My God, Thou livest for my good,
  And to my God hast tied me.
Oh, draw Thou me
Fast unto Thee,
  To hold Thee now as Savior,
  And live with Thee forever.

5 O Christ our Head, now glorified,
  Where Thy redeemed shall gather,
There grant me also to abide
  And see Thy wounds, dear Brother,
And there adore
Thee evermore,
  And thanks and glory bringing,
  “My Lord, my God” be singing.

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN

Du, Jesu, bist mein Herr, mein Gott,
dich hat mein Herz gefunden,
und auf dein seliges Gebot
freu ich mich deiner Wunden.
Du hasts erlaubt, / ich habs geglaubt;
der sich ans Kreuz gegeben,
der lebt, und ist mein Leben.

2 Ich schäme mich, daß ich mein Herz
so träg zum Glauben finde;
bald irrt von außen mich ein Schmerz,
bald hindert mich die Sünde.
Du bist voll Huld, / du trägst Geduld,
so glaub ich auf das Neue,
mein Herr, durch deine Treue.

3 Es steht doch nicht in meiner Kraft,
dich glauben und nicht sehen;
du bist es selbst, der Glauben schafft;
sprichst du, so ists geschehen.
Ach, sprich mir du, / sei gläubig! zu,
so wird das Herz mir brechen,
daß ich kann: mein Gott! sprechen.

4 Mein Herr, durch dein vergoßnes Blut
hast du mich dir gereinigt;
mein Gott, du lebst auch mir zu gut,
hast mich mit Gott vereinigt.
Ach ziehe mich / recht fest an dich,
mich dir hier zu ergeben,
und dort bei dir zu leben.

5 Dort, wo vor dir, verherrlicht Haupt,
einst die Erlösten stehen,
dort laß mich, wenn ich ausgeglaubt,
auch deine Wunden sehen.
Da beit ich dann / dich ewig an,
will Daunk und Ehre bringen,
und mein Herr! mein Gott! singen.

09 May 2025

Christ Überwinder für uns arme Sünder

 My next new hymn translation for Lochner’s Easter-book is “Christ Überwinder für uns arme Sünder” (Anon., ca. 1750?), which opens Devotion 21. Lochner calls it an ancient Easter hymn; Knapp and Lange attribute it to the Bohemian Brethren. But the hymn does not appear in their early hymnals. I find it earliest in Burg (Prussia Gsb) 1751, where it is titled simply “Ancient Easter Hymnus.” Hymnus indicates that it is a translation of a Latin hymn. It is of course already clear that it is a translation of the ancient hymn “Vita sanctorum,” which may be noted in Kern’s hymnal, no. 377, the earlier translation of which begins in German “Der Heiligen Leben.”

Mel.: Christ Überwinder / Vita sanctorum
 


CHRIST, Victor holy
For all sinners lowly,
Camest from heaven,
Into death wast given
For us offended,
On the cross suspended,
To hell descended.

2 At the third dawning
After cross and groaning
Thou wast arisen
From death’s bonds and prison,
Which having riven,
Thou our life in heaven
Thereby hast given.

3 Christ, Thou art worthy
Of praise, laud, and glory,
Sung with rejoicing
Tongues, Thy praises voicing,
For Thy great favor,
Who didst us deliver
From ills forever.

4 This Paschal gladness
May we, free from sadness,
Keep ever purely,
That we may stand surely
At judgment’s giving
Paschal crowns receiving,
With Thee e’er living.

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN
Christ, Überwinder,
für uns arme Sünder,
die wir verloren,
bist du Mensch geboren,
in Tod gegangen,
hast am Kreuz gehangen,
die Höll gefangen.

2 Am dritten Tage
nach der Kreuzesklage
bist du erstanden
von des Todes Banden,
hast dadurch eben
das ewge Leben
uns wieder gegeben.

3 Lob, Preis und Ehre,
Jesu, lieber Herre,
Sei dir gesungen
mit fröhlichen Zungen
für deine Gnaden,
daß du uns entladen
von allem Schaden.

4 Laß frei vom Leide
diese Osterfreude
uns stets begehen,
daß wir endlich stehen
vor deinem Throne,
und die Osterkrone
uns werd zum Lohne!


08 May 2025

Ach wie lieblich sind die Füße

My next new hymn translation for Lochner’s Easter-book is “Ach wie lieblich sind die Füße” (B. Schmolck, d. 1737), of which stanzas 1, 3–6 close Devotion 18. It was originally titled “Oster-Post und Trost” or Easter Scaffold and Comfort, designated for the Third Day of Easter, i.e., Easter Tuesday.

Mel.: Gott des Himmel und der Erden

 

AH, those feet, how fair appearing,
  Passing through the doors of wood!
Ah, that Word so sweet to hearing,
  By th’ Eleven understood!
Greeting full of gladness true:
Peace, oh, peace, be unto you!

2 Come, thou Mouth of tidings pleasant,
  For Thy peace I thirst as well.
Thou no more art dead, but present
  Living flesh, of life the Prince
But I am as dead to Thee,
Therefore give this life to me.

3 With Thy lips of life salute me,
  Which in Scripture truth express.
In Thy mercy ne’er exclude me
  From Thy covenant of peace.
Spotless dove, allay my grief,
Bring Thy peace’s olive-leaf.

4 Well should I at heart be fearing,
  Since this peace I have not earned;
Many sins in me adhering,
  Show that I from Thee have turned.
Oh, my faith is far too small!
How can peace upon me fall?

5 Seals, than all assurance dearer,
  In Thy wounds to me are shown,
Where I see as in a mirror
  Wrath and enmity are gone:
Hands and feet to me present
Marks of victory unblent.

6 Still a doubt endureth longer,
  Where Thy own give food to Thee;
If Thou wilt my faith make stronger,
  Rather give Thou food to me!
Fish and honeycomb, O Lord,
Cannot match Thy gracious board.

7 Light and teaching to me proffer;
  Moses, Prophets, Psalms explain!
It behooved Thee, Lord, to suffer,
  Die, and rise to life again.
Shadows that in them I see
All have been fulfilled in Thee.

8 Keep me in Thy Word confiding,
  Which is true and cannot err,
Building thereon rocks abiding,
  When to aught Thou dost refer
For Thy name alone must be
My Amen of certainty.

9 When repentance-preaching daily
  Also soundeth in mine ears
At Thy feet in grief I lay me,
  Reconciled with sorrow’s tears;
Then Thy love upon me sets
Full forgiveness of my debts.

10 Though Thy dear disciples’ preaching
  From Jerusalem set forth,
Still that voice our ear is reaching:
  We are not of lesser worth;
In our midst that gracious word
Peace be with you! may be heard.

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN

Ach wie lieblich sind die Füße,
welche durch die Thüren gehn!
Ach wie klingt das Wort so süße,
das die Jünger itzt verstehn!
Ist der Gruß nicht freudenreich?
Friede, Friede sei mit euch!

2 Komm du angenehmer Bothe,
weil mich auch nach Frieden dürst.
Du bist nun nicht mehr der tote,
sondern lebendige Fürst.
Aber ich bin tot für dir,
darum gib das Leben mir.

3 Gruße mich mit deinem Munde,
der in deinem Worte spricht.
Schleuß mich aus dem Friedensbunde
deiner lieben Jünger nicht.
Trag, du reine Taube du,
mir des Friedensölblatt zu.

4 Zwar ich sollte wohl erschrecken,
weil ich nicht des Friedens werth,
und viel Sünden in mir stecken,
die mich von dir abgekehrt.
Ach mein Glaub ist gar zu klein!
wie kann Frieden in mir sein?

5 Doch du zeigest mir die Siegel
deiner rothen Wunden her,
und ich seh in diesem Spiegel
keinen Zorn und Feindschaft mehr.
Händ und Füße stellen mir
lauter Siegeszeichen für.

6 War noch Zweifel dort zu merken,
speisen deiner Jünger dich.
Willst du meinen Glauben stärken,
ach so speise lieber mich.
Es gibt mir dein Gnadentisch
mehr als Honigseim und Fisch.

7 Lehr mich Mosen, die Propheten
und die Psalm recht verstehn.
Also mußte man dich töten,
und du mußtest auferstehn.
Alles, was sie vorgebildt,
das ist auch an dir erfüllt.

8 Laß mich deinem Worte trauen,
weil es so wahrhaftig ist,
und mich Felsen darauf bauen,
wenn du dich auf was beziehst.
Denn dein Name muß allein
mein gewisses Amen sein.

9 Wenn die Predigt von der Buße
auch in meinen Ohren thönt,
ach so wirf mich dir zu Fuße,
bis ich mit dir ausgesöhnt.
Alsdenn schenkt mir deine Huld
die Vergebung meiner Schuld.

10 Ging die Predigt deiner Jünger
von Jerusalem erst an;
ach so sind wir nicht geringer,
weil man bei uns hören kann,
wie dein Gruß so Gnadenreich:
Friede! Friede sei mit euch!

07 May 2025

Gelobt sei Gott im höchsten Thron

My next new translation for Lochner’s Easter-book is “Gelobt sei Gott im höchsten Thron” (M. Weiße, 1531), of which four stanzas from a later, shortened form are taken equivalent stanzas 1, 10, 18, and 19/20 of the original form, 19 and 20 being combined into a closing stanza. This shorter, five-stanza form with slight textual changes is found in 19th c. hymnals and is composed of the original stanzas 1, 4, 10, 18, 19/20, thus Lochner omits only one stanza of this cento. This form is found, e.g., with a modern melody for two voices in Blösch’s Zweihundertsechzig zweistimmige Lieder (3rd ed., 1874), which melody includes 3 Alleluias rather than the original 1. An earlier cento including orig. stanza 9 as new stanza 2 also occurs. Generally, the centos are found with the melody and triple Alleluia by Melchior Vulpius attached to “Ye Sons and Daughters of the King.”

Mel.: Gelobt sei Gott im höchsten Thron
 




BLEST be our God on heaven’s throne
With Christ His sole begotten Son,
Who grace and favor for us won,
Alleluia, Alleluia, Alleluia.

2 When here He lived with reverence,
He paid for sin and all offense,
By dying in all innocence.
Alleluia, &c.

3 Anointed then His body lay
As was the wonted Jewish way,
And with a watch kept night and day.
Alleluia, &c.

4 The third day, at the break of dawn,
When by the door still stood the stone,
He freely rose without a groan.
Alleluia, &c.

5 An angel came from heav’n that day,
And rolled the mighty stone away
Whereat the watch had great dismay.
Alleluia, &c.

6 When thus the tomb he open brake,
At once the earth was made to quake,
The keepers’ strength did them forsake.
Alleluia, &c.

7 The angel sat upon the stone,
His robe was white, his count’nance shone
Like lightning, brighter than the sun.
Alleluia, &c.

8 Then to the tomb the women came,
And saw the angel like a flame,
At which a fear upon them came.
Alleluia, &c.

9 The angel said to them: Fear not,
For I know well your fearful thought:
Ye find not Jesus, whom ye sought.
Alleluia, &c.

*10 He is arisen from the dead,
He overcame distress and dread,
Come see the place where he was laid [For sin and all offense He paid].
Alleluia, &c.

11 They ventured fearful then inside,
Sitting wherein a lad they spied,
Whose radiant face them terrified.
Alleluia, &c.

12 Then unto them the angels said
Him whom ye seek away is sped,
Find ye in Galilee your Head.
Alleluia, &c.

13 His word to you in heart reprise,
How from the dead He would arise,
That ye may see Him with your eyes.
Alleluia, &c.

14 Go then and His disciples tell
That He arose; their fears dispel,
All that He said rememb’ring well.
Alleluia, &c.

15 Tell them to go to Galilee,
That they their Savior’s face may see,
When some few days concluded be.
Alleluia, &c.

16 This word the women soon forgot,
And to th’ eleven tidings brought
That He was gone whom they had sought.
Alleluia, &c.

17 Th’ eleven would not trust the word,
Because the things which had occurred
They had not seen, but only heard.
Alleluia, &c.

*18 Therefore, Lord Christ, we ask of Thee,
Whom risen from the dead we see,
Grant what for us shall blessed be.
Alleluia, &c.

*19 Ready our hearts, Lord, Thee we pray,
That we Thy truth receive today
In no cold, unbelieving way
Alleluia, &c.

*20 So may we, from all sin set free,
To Thy blest name unfearingly
Sing now and for eternity:
Alleluia, &c.

CENTO:
BLEST be our God on heaven’s throne
With Christ His sole begotten Son,
Who grace and favor for us won,
Alleluia, Alleluia, Alleluia.

2 The third day, at the break of dawn,
When by the door still stood the stone,
He freely rose without a groan.
Alleluia, &c.

3 The angel said to them: Fear not,
For I know well your fearful thought:
Ye find not Jesus, whom ye sought.
Alleluia, &c.

4 He is arisen from the dead,
He overcame distress and dread,
For sin and all offense He paid.
Alleluia, &c.

5 Therefore, Lord Christ, we ask of Thee,
Whom risen from the dead we see,
Grant what for us shall blessed be.
Alleluia, &c.

6 Ready our hearts, Lord, Thee we pray,
That we may, from all sin set free,
Sing to Thee for eternity:
Alleluia, &c.
Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN
Gelobt sei Gott im höchsten Thron
samt seinem eingebornen Sohn,
der für uns all hat gnug gethan.
Halleluja, Halleluja, Halleluja.

2 Als er allhie gewandelt hat,
versühnet Sünd und Missethat,
durch seinen unschuldigen Tod,
Halleluja.

3 Nach welchem er gesalbet ward
begraben nach Jüdischer Art,
und da mit Hütern wohl verwahrt.
Halleluja.

4 Des Morgens früh am dritten Tag
weil nach der Stein am Grabe lag
erstund er frei ohn alle Klag.
Halleluja.

5 Ein Engel steig vom Himmel hrab
und thet den großen Stein von Grab
welchs den Hütern erschrecken gab,
Halleluja.

6 Da er also das Grab aufbrach,
bald ein groß Erdbeben geschach,
davon der Hüter Kraft zubrach.
Halleluja.

7 Der Engel satzt sich auf den Stein,
sein Kleid war weiß, sein Antlitz schein
gleichwie der Blitz ganz hell und rein.
Halleluja.

8 Da kamen Weibesbilder dar,
wurden des Engels auch gewahr,
und entsatzten sich ganz und gar.
Halleluja.

9 Der Engel sprach, Ei fürcht euch nicht,
denn ich weiß wohl, was euch gebricht:
ihr sucht Jesum, den findt ihr nicht.
Halleluja.

*10 Er ist erstanden von dem Tod,
hat überwunden alle Noth,
kommt, seht, wo er gelegen hat [versöhnet Sünd und Missethat.
Halleluja, Halleluja, Halleluja.

11 Sie gingen furchtsam in das Grab,
in dem da saß ein ander Knab,
des Glanz ihn auch Erschrecken gab.
Halleluja.

12 Da sagten die Engel zu ihnn,
Den ihr sucht, der ist schon dahin,
in Galiläa findt ihr ihn.
Halleluja.

13 Denkt, was er euch gesaget hat,
wie er würd auferstehn vom Tod,
und wißt, daß sichs ergangen hat.
Halleluja.

14 Geht hin und sagt sein Jüngern frei,
daß er vom Tod erstanden sei,
und denket seiner Wort dabei.
Halleluja.

15 Heißt sie in Galiläam gehn,
daß sie daselbst vor ihm gestehn,
sobald ein wenig Tag vergehn.
Halleluja.

16 Die Weiber fehlten dieser Lehr,
und sagten dem betrübten Heer,
wie Jesus weg getragen wär.
Halleluja.

17 Doch gläuben diß die Jünger nicht,
weil ihnn diese ware geschicht
noch nicht recht kam für ihr Gesicht.
Halleluja.

*18 Nun bitten wir dich, Jesu Christ,
weil du vom Tod erstanden bist,
verleih, was uns seliglich ist. [verleihe, was uns selig ist.
Halleluja, Halleluja, Halleluja.

*19 O mach unser Herzen bereit [O mache unser Herz bereit,
anzunehmen deine Wahrheit
ohn alle Eigensinnigkeit.
Halleluja.

*20 Damit wir von Sünden gefreit [damit wir, von der Sünd befreit,
deinem Namen gebenedeit,
frei mögen singen allezeit: [dir mögen singen allezeit.
Halleluja, Halleluja, Halleluja.


06 May 2025

Willkommen, Held im Streite

My next new hymn translation for Lochner’s Easter-book is “Willkommen, Held im Streite” (B. Schmolck, d. 1737), of which stanzas 1, 5–6 open Devotion 17. The previous translation by Winkworth changes the meter to  86.86 (CM) and omits several stanzas from the usual cento found in later sources. I here present my translation of the full hymn in the original meter.

Mel.: Christus, der ist mein Leben


HAIL, welcome, Lord victorious
From out Thy burial-room!
We sing Thy triumph glorious
Around Thine empty tomb.

2 Here Philistines are lying
Beneath our Samson’s feet,
And those Thy will defying
Their utter ruin meet.

3 Here in his blood is swimming
Goliath great and tall,
And we with joy are brimming,
To see his deadly fall.

4 Here hath been crushed completely
The ancient serpent’s head,
With Thee, the Victor, sweetly
All fear from us is fled.

5 The foe in shame and sadness
A triumph-prize is shown,
But we can say rejoicing
That God fights for His own.

6 The vict’ry song rings cheering
Within the righteous’ tent;
Thou in their midst appearing
Dost Easter peace present.

7 Divide the spoil, dear Brother,
Among Thy members dear,
For this is why we gather
Within Thy temple here.

8 Raise high Thy banner even
Upon our hearts, we pray,
And show the way to heaven
Up from our grave some day.

9 Within the tomb, Lord, bury
All sins, which we deplore,
And us to riches carry
That gladden evermore.

10 If we with Thee have dièd,
With Thee, then, let us live;
Of what Thy death supplièd
Each day reminders give.

11 Here will we go rejoicing
Into the grave with Thee,
If we with Thee arising
May ever blessed be.

12 Now death can hurt us never,
Its arrows broken lie;
We stand in God’s good favor
And raise the triumph cry.

Translation © 2025 Matthew Carver.

WINKWORTH

Welcome, Thou victor in the strife,
Now welcome from the cave!
Today we triumph in Thy life
Around Thine empty grave.

The dwellings of the just resound
With songs of victory;
For in their midst, Lord, Thou art found,
And bringest peace with Thee.

Oh share with us the spoils, we pray,
Thou diedst to achieve;
We meet within Thy house to-day
Our portion to receive!

We die with Thee; oh let us live
Henceforth to Thee aright;
The blessings Thou hast died to give,
Be daily in our sight,

Fearless we lay us in the tombs
And sleep the night away,
if Thou art there to break the gloom,
And call us back to day.

Death hurts us not; his power is gone,
And pointless all his darts;
Now hath God's favour on us shone,
And joy fills all our hearts.

GERMAN
Willkommen, Held im Streite
aus deines Grabes Kluft;
wir triumphieren heute
um deine leere Gruft.

2 Hier liegen die Philister,
die Simson hat erlegt,
und deines Reichs Verwüster
sind gänzlich ausgefegt.

3 Hier schwimmt in seinem Blute
der tiefe Goliath,
und uns ist wohl zumuthe,
weil er verspielet hat.

4 Hier ist der alten Schlange
der harte Kopf zerknirscht,
und uns ist nicht mehr bange
bei dir, o Siegesfürst!

5 Der Feind wird Schau getragen,
und heißt nunmehr ein Spott;
wir aber können sagen:
Mit uns ist unser Gott!

6 In der Gerechten Hütten
schallt schon das Siegeslied;
du trittst selbst in die Mitten,
und bringst den Osterfried.

7 Ach! theile doch die Beute
bei deinen Gliedern aus;
wir alle kommen heute,
deswegen in dein Haus.

8 Schwing deine Siegesfahne
auch über unser Herz,
und zeig uns einst die Bahne
vom Grabe Himmelwärts.

9 Laß unser aller Sünden
ins Grab verscharret sein,
und einen Schatz hier finden,
der ewig kann erfreun.

10 Wir sind mit dir gestorben,
so leben wir mit dir;
was uns dien Tod erworben,
das stell uns täglich für.

11 Wir wollen hier ganz fröhlich
mit dir zu Grabe gehn,
wann wir nur dorten selig
mit dir auch auferstehn.

12 Der Tod kann uns nicht schaden,
sein Pfeil ist nunmehr stumpf;
wir stehn bei Gott in Gnaden,
und rufen schon: Triumph!

05 May 2025

Triumph, Triumph, der Herr ist auferstanden

My next new hymn translation for Lochner’s Easter-book is “Triumph, Triumph, der Herr ist auferstanden” (J. A. Freylinghausen, d. 1739), of which stanzas 4–6 and 12 close Devotion 13. I here present the full translation. The melody prescribed by Lochner was written for the text in the 19th c.; I include below it the original melody in this meter, which Freylinghausen had available to him.

Mel.: Triumph, Triumph dem Lamm!



SING triumph, triumph, God the Lord is risen,
He is not here, He is not here!
He who was lying in death’s bonds and prison
Alive this morning did appear.

2 He is arisen, hear, ye wicked spirits,
The crown belongeth to the Son;
The mast’ry over all your band He merits:
Ye must descend and yield the throne!

3 Death, hast no sting? Hell, art no crown possessing?
The Lamb hath in His victory
Devoured you whole—our endless Source of blessing
Laid low your forces utterly!

4 He is arisen! See, O horde unwitting,
Who sought to shroud the Lord of light!
Ye and your plots are put to shame, as fitting,
With all who watched the tomb that night.

5 What good can all thy seals and keepers do thee,
Thou viper race and serpent brood?
Now Judah’s lion risen breaketh through thee,
And doth restore all things to good.

6 Thou mayest now be terrified and shaken,
Since he, whom thou hast pierced now
Hath from the grave restored the life once taken,
With pains that weigh upon thy brow.

7 If thou wouldst flee His wrath and indignation,
Then it is time to stand, arise,
Thou must depart from sin, leave thy transgression,
And all thy course to Him revise.

8 He is arisen! See, ye hearts that waver,
Ye full of anguish and dismay:
Ye by His pains are brought into God’s favor,
Sin cannot injure you today.

9 Now let your spirit rise, like Jacob’s spirit,
And Joseph lives, not dead is he;
If ye must taste such death, oh, do not fear it,
With him in God ye still shall be.

10 Who dies with him, with him shall soon be living,
That man can no corruption see.
The Vine shall to the branches life be giving,
So that they bear most fruitfully.

11 Ye need not fear your grave nor dying hour,
Go simply forth without all fear,
Your Jesus shall renew you with His power,
No torment shall to you draw near.

12 Sing triumph, triumph! for the Lord is risen,
He is not here, but ris’n is He!
He lies no longer in death’s bonds and prison,
O triumph, triumph! Victory!

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN
Triumph, Triumph, der Herr ist auferstanden,
Er ist nicht hie, er ist nicht hie!
Der weiland lag in Todes Strick und Banden,
Der ist erstanden heute früh.

2 Er ist erstanden, hörts, ihr bösen Geister,
Der Sieg ist unsers Königs Sohn;
Er ist nun worden euer aller Meister,
Ihr müßt herab, herab vom Thron.

3 Wo ist dein Stachel, Tod? wo ist, o Hölle,
Dein Sieg? das Lamm hat in den Sieg
Euch ganz verschlungen, unsre Segensquelle
Hat euch erlegt in diesem Krieg.

4 Er ist erstanden, merks, du tolle Rotte,
Die Christum hat ins Grab gebracht;
Du wirst mit deiner List und Macht zu Spotte
Samt allen, die das Grab bewacht.

5 Was helfen deine Hüter, deine Riegel,
Du Otternzucht und Schlangenbrut?
Der Löw‘ von Judas Stamm zerbricht die Siegel
Und machet alles wieder gut.

6 Du magst nun wohl erschrecken und erbeben,
Weil der, den du erstochen hast,
Hat aus der Gruft herwiederbracht das Leben
Zu deiner Pein und schweren Last.

7 Willt du noch seinem Zorn und Grimm entfliehen,
So ist es Zeit, zu stehen auf,
So mußt du dich dem Sündengrab entziehen
Und zu ihm richten deinen Lauf.

8 Er ist erstanden, merkts, ihr blöden Herzen,
Die ihr voll Angst und Schmerzen seid.
Ihr seid versöhnt durch seine Pein und Schmerzen,
Die Sünde kann euch tun kein Leid.

9 Laßt euren Geist wie Jakobs Geist erwecken:
Joseph lebt noch, er ist nicht tot!
Müßt ihr gleich seinen Tod in etwas schmecken,
So lebt ihr doch mit ihm in Gott.

10 Was mit ihm stirbt, muß wieder mit ihm leben,
Es kann nicht die Verwesung sehn.
Der Weinstock gibet Kraft und Saft den Reben,
Daß sie in vollen Früchten stehn.

11 Ihr dürft nun weder Tod noch Grab mehr scheuen,
Legt euch nur ohne Furcht hinein;
Christus wird euch durch seine Kraft verneuen,
Euch kann betreffen keine Pein.

12 Triumph, Triumph, der Herr ist auferstanden,
Er ist nicht hie, er ist nicht da!
Er liegt nicht mehr in Todes Strick und Banden,
Triumph, Triumph, Victoria!

GERMAN
Triumph, Triumph, der Herr ist auferstanden,
Er ist nicht hie, er ist nicht hie!
Der weiland lag in Todes Strick und Banden,
Der ist erstanden heute früh.

2 Er ist erstanden, hörts, ihr bösen Geister,
Der Sieg ist unsers Königs Sohn;
Er ist nun worden euer aller Meister,
Ihr müßt herab, herab vom Thron.

3 Wo ist dein Stachel, Tod? wo ist, o Hölle,
Dein Sieg? das Lamm hat in den Sieg
Euch ganz verschlungen, unsre Segensquelle
Hat euch erlegt in diesem Krieg.

4 Er ist erstanden, merks, du tolle Rotte,
Die Christum hat ins Grab gebracht;
Du wirst mit deiner List und Macht zu Spotte
Samt allen, die das Grab bewacht.

5 Was helfen deine Hüter, deine Riegel,
Du Otternzucht und Schlangenbrut?
Der Löw‘ von Judas Stamm zerbricht die Siegel
Und machet alles wieder gut.

6 Du magst nun wohl erschrecken und erbeben,
Weil der, den du erstochen hast,
Hat aus der Gruft herwiederbracht das Leben
Zu deiner Pein und schweren Last.

7 Willt du noch seinem Zorn und Grimm entfliehen,
So ist es Zeit, zu stehen auf,
So mußt du dich dem Sündengrab entziehen
Und zu ihm richten deinen Lauf.

8 Er ist erstanden, merkts, ihr blöden Herzen,
Die ihr voll Angst und Schmerzen seid.
Ihr seid versöhnt durch seine Pein und Schmerzen,
Die Sünde kann euch tun kein Leid.

9 Laßt euren Geist wie Jakobs Geist erwecken:
Joseph lebt noch, er ist nicht tot!
Müßt ihr gleich seinen Tod in etwas schmecken,
So lebt ihr doch mit ihm in Gott.

10 Was mit ihm stirbt, muß wieder mit ihm leben,
Es kann nicht die Verwesung sehn.
Der Weinstock gibet Kraft und Saft den Reben,
Daß sie in vollen Früchten stehn.

11 Ihr dürft nun weder Tod noch Grab mehr scheuen,
Legt euch nur ohne Furcht hinein;
Christus wird euch durch seine Kraft verneuen,
Euch kann betreffen keine Pein.

12 Triumph, Triumph, der Herr ist auferstanden,
Er ist nicht hie, er ist nicht da!
Er liegt nicht mehr in Todes Strick und Banden,
Triumph, Triumph, Victoria!

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN
Triumph, Triumph, der Herr ist auferstanden,
Er ist nicht hie, er ist nicht hie!
Der weiland lag in Todes Strick und Banden,
Der ist erstanden heute früh.

2 Er ist erstanden, hörts, ihr bösen Geister,
Der Sieg ist unsers Königs Sohn;
Er ist nun worden euer aller Meister,
Ihr müßt herab, herab vom Thron.

3 Wo ist dein Stachel, Tod? wo ist, o Hölle,
Dein Sieg? das Lamm hat in den Sieg
Euch ganz verschlungen, unsre Segensquelle
Hat euch erlegt in diesem Krieg.

4 Er ist erstanden, merks, du tolle Rotte,
Die Christum hat ins Grab gebracht;
Du wirst mit deiner List und Macht zu Spotte
Samt allen, die das Grab bewacht.

5 Was helfen deine Hüter, deine Riegel,
Du Otternzucht und Schlangenbrut?
Der Löw‘ von Judas Stamm zerbricht die Siegel
Und machet alles wieder gut.

6 Du magst nun wohl erschrecken und erbeben,
Weil der, den du erstochen hast,
Hat aus der Gruft herwiederbracht das Leben
Zu deiner Pein und schweren Last.

7 Willt du noch seinem Zorn und Grimm entfliehen,
So ist es Zeit, zu stehen auf,
So mußt du dich dem Sündengrab entziehen
Und zu ihm richten deinen Lauf.

8 Er ist erstanden, merkts, ihr blöden Herzen,
Die ihr voll Angst und Schmerzen seid.
Ihr seid versöhnt durch seine Pein und Schmerzen,
Die Sünde kann euch tun kein Leid.

9 Laßt euren Geist wie Jakobs Geist erwecken:
Joseph lebt noch, er ist nicht tot!
Müßt ihr gleich seinen Tod in etwas schmecken,
So lebt ihr doch mit ihm in Gott.

10 Was mit ihm stirbt, muß wieder mit ihm leben,
Es kann nicht die Verwesung sehn.
Der Weinstock gibet Kraft und Saft den Reben,
Daß sie in vollen Früchten stehn.

11 Ihr dürft nun weder Tod noch Grab mehr scheuen,
Legt euch nur ohne Furcht hinein;
Christus wird euch durch seine Kraft verneuen,
Euch kann betreffen keine Pein.

12 Triumph, Triumph, der Herr ist auferstanden,
Er ist nicht hie, er ist nicht da!
Er liegt nicht mehr in Todes Strick und Banden,
Triumph, Triumph, Victoria!

04 May 2025

Er lebt, o frohes Wort! er lebt

My next new hymn translation for Lochner’s Easter-book is “Er lebt, o frohes Wort! er lebt” (E. Liebich, 1768), of which stanzas 1 and 3 are quoted in Devotion 13. I take the whole text from the 2nd edition of Liebich’s Geistliche Lieder und Oden (1773). In creating this translation, I have chosen to follow the original meter, which requires the modified form of Luther’s melody as found in Bach, etc.

Mel.: Ein feste Burg ist unser Gott (87.87.66.667)

 

HE lives! O joyous word, He lives—
  The Hope every sinner;
The foe in fear and panic grieves,
  Before the Battle-winner;
A terror great and fell
Sweeps o’er the house of hell,
  A pallor death o’erwhelms
  As we in Jesus’ realms
Sing: “Jesus Christ is risen!”

2 He lives, the soul’s most faithful Friend,
  Whose blood hath reconciled me,
God’s wrath and guilt put to an end,
  And foes who once reviled me.
My mighty Champion, He,
Who fought till blood ran free;
  By grief and pain and loss,
  And death upon the cross
Eternal life He won me.

3 He lives, God’s Son, upon the right
  Of God the Father Holy,
And reigneth over all with might
  To help His servants lowly.
He lives eternally;
He lives to shelter me,
  He lives, with mighty hand
  Against all foes to stand,
That they may not o’ertake me.

4 He lives, oh, yes! for us He lives,
  Who freely giveth ever;
The pow’r His resurrection gives
  Shall from the grave deliver.
Bear these my limbs to rest,
With earth conceal my breast,
  To worms consigning me;
  Since there in Christ I’ll be,
The grave shall not retain me.

5 He lives! As God hath wakened Him,
  To life He will upraise me;
With Jesus’ vict’ry, death once grim
  No longer now dismays me.
Its sting, its pow’r, sin’s sway
Have all been done away.
  In Scripture it is taught:
  He who believes, dies not;
In this I trust sincerely.

6 He lives—the Champion of great worth!
  Sing, angels, Him regaling;
Sing out, ye nations of the earth,
  The Savior’s vict’ry hailing;
Sing of the Victor’s might,
Who woke from deathly night,
  Who doth our death subdue,
  And us to life renew,
And makes us victors with Him.

7 He lives! He lives! So may we praise
  His name today and ever!
He lives! Oh, may we all our days
  Please Him with our behavior!
Here, Savior, I am Thine:
Oh, make Thy pleasure mine.
  I will be Thine alone,
  In death and life Thine own,
So let it be forever!

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN

Er lebt! o frohes Wort, er lebt!
Der Heiland aller Sünder;
Das Heer der Feind erschrickt und bebt
für seinem Überwinder;
ein fürchterlicher Graus
erfüllt das Höllenhaus;
der Tod wird häßlich bleich,
da wir in Jesu Reich,
“Christ ist erstanden,” singen.

2 Er lebt, der treue Seelenfreund,
der mich ihm selbst errungen,
der Gottes Zorn, die Schuld, den Feind,
versöhnt, bezahlt, bezwungen.
Er stritt mit Heldenmuth,
er kämpfte bis aufs Blut;
durch Leibs- und Seelennoth,
und durch den Kreuzestod
erwarb er mir das Leben.

3 Er lebt, der starke Gottessohn
zu seines Vaters Rechten;
er herrescht auf seinem hohen Thron,
und hilft den schwachen Knechten.
Er lebt nun ewiglich,
Er lebt und schützet mich,
er thut, mit starker Hand,
den Feinden Widerstand,
daß sie mich nicht umstoßen.

4 Er lebt zu unserm Wohlergehn,
der froh und milde Geber;
die Kraft von seinem Auferstehn
dringt bis in unsre Gräber.
Tragt meinen Leib zur Ruh!
Deckt ihn mit Erde zu!
Gebt ihn den Würmern hin!
Da ich in Jesu bin,
wer dich im Grab nicht bleiben.

5 Er lebt! Gott hat ihn auferweckt,
er wird auch mich erwecken;
der Tod, den Jesu Sieg erschreckt,
kann mich nunnicht erschrecken.
Sein Stachel, seine Kraft,
die Sünd ist weggeschafft,
der treue Zeuge spricht:
Wer glaubt, der stirbet nicht,
des tröst ich mich von Herzen.

6 Er lebt! Er lebt der tapfre Held,
besingt, ihr Engelchöre!
Besingt, ihr Völker in der Welt,
des Heilands Sieg und Ehre!
besingt des Siegers Macht,
der von dem Tod erwacht,
der unsern Tod bezwingt,
der uns das Leben bringt,
der uns zu Siegern machet.

7 Er lebt! Er lebt! o laßt uns heut
und stets sein Loeb erheben!
Er lebt! o laßt uns allezeit
ihm wohlgefällig leben.
Hier, Heiland, hast du mich!
Befiehl mir! hier bin ich;
dein, dein will ich allein
tot und lebendig sein,
dein will ich ewig bleiben.