Showing posts with label Advent II. Show all posts
Showing posts with label Advent II. Show all posts

26 August 2023

Hebet eure Häupter auf

Here is my translation of the Advent/Judgment Day hymn, “Hebet eure Häupter auf” (Benjamin Schmolck, d. 1737), in NEGB #10, appointed for Advent II, first appearing in Der lustige Sabbat in der Stille zu Zion (Jauer, 1712) with title “The shocking consolation of the Last Day.” The Henkels omit the last two stanzas for their “little hymnal” in accordance with their purpose of providing a small, affordable resource. The appointed melody is “Meinen Jesum laß ich nicht.”


 



LIFT your heads, approaching see
Your redemption, as was spoken!
Men, oh, mark how time doth flee,
As sun, moon, and stars betoken!
Earth and sea and heavens cry:
Lo, the Judgment Day is nigh!

2 See the storm-clouds black above,
Hear the water billows roaring.
Must the earth not trembling move,
Sins of all mankind deploring?
Everywhere perceive the tone
Of creation’s waiting groan.

3 O Thou Judge of all the earth!
If this thing we rightly ponder,
Heart and mind must lose their mirth
And we faint for fear and wonder.
For the waiting of that Day
Brings us anguish and dismay.

4 Soon the Day may like a trap
Spring upon us and o’ertake us,
And a single thunderclap
Split the earth and rudely wake us!
Full’s the measure of our sin;
Measuring must soon begin.

5 Yet who would despondent be?
For redemption now is nearing.
Gracious welcome shall they see
Who await Thy reappearing.
Heav’n and earth shall pass away,
But Thy Word abides for aye.

6 If the tree its buds disclose,
Summer is not long in coming;
Thus the wise man surely knows
That the final signs are blooming,
And God’s kingdom now is nigh
And Redemption from on high.

*7 But because no man doth know
When Thy Day at last shall waken,
Let us circumspectly go,
Watchful be, to pray’r betaken,
Lest the trap upon us spring
While our heart is trespassing.

*8 Let us, Lord, put far away
Feasting, drinking, care, and worry
Stir us up! Come with us stay,
Come today or soon, yet hurry,
That we all may worthily
Stand, O Son of Man, with Thee.

Translation © 2023 Matthew Carver.

GERMAN
Hebet eure Häupter auf,
Die Erlösung ist nicht ferne.
Menschen, merkt der Zeitenlauf,
Seht auf Sonne, Mond und Sterne.
Erd und Meer und Himmel schreit:
Der Gerichtstag ist nicht weit. [Der Tag des Herrn…]
 
2 Schaut die schwarzen Wolken an,
Hört die Wasserwogen brüllen.
Zittert nicht der Erdenplan
Um der Menschen Sünde willen?
Und der Kreaturen Schall
Ist voll Seufzen überall.
 
3 O, du Richter aller Welt!
Dieses, wenn wirs recht betrachten,
Macht, daß uns das Herz entfällt
Und wir fast vor Furcht verschmachten.
Denn das Warten solcher Zeit
Bringet lauter Bangigkeit. [Bringt uns…]
 
4 Ach, wie bald kann uns der Tag
Als ein Fallstrick übereilen
Und ein einzger Donnerschlag
Dieses ganzes Rund zerteilen?
Unser Sündenmaß ist voll,
Nur daß man es messen soll.
 
5 Doch, wer wollte traurig sein?
Die Erlösung wird ja kommen,
Die sich deiner Zukunft freun,
Werden gnädig aufgenommen.
Wenn gleich Erd und Himmel bricht, [ob gleich…]
So vergeht dein Wort doch nicht.
 
6 Läßt der Baum die Knospen sehn,
Kann der Sommer nicht verziehen,
Und wenn dieses wird geschehn,
Daß die letzten Zeichen blühen,
So ist Gottes Reich uns nah
Und auch die Erlösung da.
 
*7 Aber weil kein Mensch nicht weiß,
Wenn dein Tag uns wird betreten,
So laß uns mit ganzem Fleiß
Wacker sein und eifrig beten,
Dass der Fallstrick uns nicht trifft,
Wenn das Herze Böses stift'.
 
*8 Lasse ferne von uns sein
Fressen, Saufen oder Sorgen,
Weck uns auf, kehr bei uns ein,
Kömmst du heute nicht, doch Morgen.
Dass wir alle würdig gehn
Für des Menschen Sohn zu stehn.



07 December 2021

Der Richter hat sich aufgemacht.

Here is my translation of Laurentius’ second hymn for The Second Sunday in Advent: “Der Richter hat sich aufgemacht” (Evangelia Melodica, 1700), on Luke 21:25–36. The appointed melody is “Es ist gewisslich an der Zeit” (“The Day Is Surely Drawing Nigh”).

 

 

 

 

THE Judge for judgment now doth stand:

O saints of God, prepare ye!

Arise, for midnight is at hand;

The Bridegroom shall not tarry.

Prepare your lamps, that they may glow,

The radiance of your faith forth-show

That God and man may see it.

 

2 Already now we see the sign,

The vengeful day is ready;

The sun and moon will cease to shine

The stars that now seem steady

Shall soon be falling from the sky,

At this the world in fear shall cry,

When God for vengeance cometh.

 

3 The feigning sun* will fade and die,

No more his be light be given,

The moon no more ascend the sky,

Nor stars be found in heaven:

Those who with false, deluding light

Kept all the earth in gloom of night

Shall from the Lord meet ruin.

 

4 Yet ere these things, the mighty host

Of waters shall be rising,

When wicked men will freely boast,

Both life and law despising;

Distress and anguish shall appear,

And God in heaven will hold dear

The death of saints unnumbered.

 

5 But little time there doth remain

Till Jesus’ coming glorious

With all the splendid heav’nly train.

Which when we see before us,

Then summer cometh, as it must,

And for the freedom of the just

’Twill free the whole creation.

 

6 Abide, O soul, to God e’er true,

And thou wilt find salvation;

Right soon will He make all things new

And bring thy liberation

From burdens vain that thee opprest,

And take thee to the blessed rest

Prepared for thee in heaven.

 

7 Make ready, and be not beset

By feasting and carousing;

Let all the blinded faction fret

With care for food and housing,

And hurry to and fro in haste;

But do thou watch, at all times chaste,

With sighs thy God imploring.

 

8 Then thou, escaping all distress,

Shalt worthy stand, unmoving,

When God shall come in righteousness,

All wickedness reproving.

O blest the flock, wise and discreet,

That goes the Bridegroom out to meet

With lamps of oil unmingled!

 

9 Lord Jesus, make us ready here

In these last days fast flying;

Let us behold time’s tokens clear

And seek the prize undying

That Thou for us in heav’n hast stored,

And keepest for Thine heirs adored;

Oh, help us, Lord, to conquer!

Translation © 2021 M. Carver.

 

*The Pope, evid., according to some contemporary expositions.

 

GERMAN

Der Richter hat sich aufgemacht;

bereitet euch, ihr Frommen;

steht auf, bald ist es Mitternacht,

der Bräutigam wird kommen;

laßt eure Lampen fertig sein,

und zeiget euren Glaubensschein

für Gott und allen Menschen.

 

2 Die Zeichen brechen schon herein,

die Rachzeit ist nicht ferne,

es wird bald Sonn und MOnd den Schein

verlieren, und die Sterne,

die werden fallen grausamlich,

des alle Welt wird wundern sich,

wenn Gott zur Rach erscheinet.

 

3 Die falsche Sonn wird untergehn

und Blutrot gar verschwinden,

auch wird der Mond nicht mehr bestehn

noch Sterne sein zu finden,

die mit dem falschen Licht und Glanz

den Erdenkreis verdunkelt ganz,

der Herr wird sie verderben.

 

4 Doch wird vorher die große Schar

der Wasser sich empören,

wenn sich die Bosheit offenbar

mit Morden und verstören

wird zeigen, denn wird Angst und Not

entstehn, und vieler Heilgen Tod

wird Gott im Himmel preisen.

 

5 Allein es währt nur kurze Zeit,

so wird man Jesum sehen,

in seiner Pracht und Herrlichkeit,

denn wenn dies wird geschehen,

so kommt die Sommerzeit herbei,

die alle Kreatur macht frei

zur Freiheit der Gerechten.

 

6 Ach Seele, bleibe Gott getreu,

so wirstu selig werden;on

bald wird es alles werden neu,

und du wirst von Beschwerden,

der Eitelkeit befreiet sein,

und zu der Ruhe gehen ein,

die dir noch ist obhanden.

 

7 Bereite dich, und hüte dich,

vor Fressen und vor Saufen,

laß wegen Sorg der Nahrung sich

mit Rennen und mit Laufen

bekümmern die verblendte Rott,

du aber, wache stets zu Gott,

mit Seufzen und mit Beten.

 

8 So wirstu aller Not entfliehn

und würdiglich bestehen,

wenn Gott nicht länger wird verziehn,

der Bosheit nachzusehen;

O selig ist der Klugen Schar,

die sich  dem Bräutigam stellt dar,

mit Lampen reiner Öle.


9 Herr Jesu, mach uns selbst bereit,

in diesen letzten Tagen;

laß uns die Zeichen dieser Zeit

wohl merken, und erjagen

das Kleinod, das du beigelegt

und für die Deinen aufgehegt;

Herr, hilf uns überwinden.

 


05 December 2021

Es sind schon die letzten Zeiten

Here is my translation of Laurentius's first hymn for the Second Sunday in Advent, “Es sind schon die letzten Zeiten.” in his Evangelia Melodica 1700). The appointed melody is “Wie nach einer Wasser-quelle” (“Freu dich sehr, O meine Seele”).

 

 

 

NOW the end times are upon us!

So, my heart, thyself prepare,

For the signs have clearly shown us

Judgment will not wait fore’er:

Heav’n and earth, and sea and skies

As the host of God arise

For His vengeance unremitting

On all those in darkness sitting.

 

2 All things are corrupt and tainted

Throughout Christendom entire;

Faith and love have nearly fainted,

Vain is every man’s desire,

As it was in Noah’s day,

Sin’s security holds sway,

And the Christian congregation

Glories in its vile transgression.

 

3 Ignorance and sinful living

Have dominion everywhere;

Those against the sickness striving

To the world are strangers rare,

And, like Jesus too, despised—

All their holy deeds disprized.

How then shall the world be mended

With such wickedness attended?

 

4 Christ will come with vengeance speedy,

Set His army in array,

And avenge His people needy,

Who implore Him night and day.

Therefore lift your heads, and wait

At the heav’nly door and gate

To receive your Lord unfearing,

For redemption now is nearing.

 

5 Since the fig tree now is blooming

With its robe of hopeful cheer,

Thus we know the hour is coming

For the summertide so dear;

Yea, its leaves have often been

In God’s holy people seen;

He who sign and season knoweth

Soon will reach what this foreshoweth.

 

6 Though the realm of dark increaseth,

Yet shall wax the realm of light;

There’s a day when darkness ceaseth,

But the Branch with justice bright

Shall in constant flow’r abide,

When the world shall be destroyed;

So, ye saints, be joyful ever:

Soon will come the Christ, your Savior.

 

7 Watch ye, lest your heart be taken

And in food and drink ye drown;

From the sleep of sin awaken,

Not with earthly cares weighed down,

Lest that Day upon you crash

And, as thund’rous lightning-flash,

Fall on earth in sudden fashion,

Without mercy or compassion.

 

8 Lord, we’ll follow as was spoken,

Thou of souls the Treasure fair!

Let the gates of hell be broken,

Do Thyself the way prepare,

That Thy Zion may be built

And Thy Bride, in beauty gilt,

From her earthly bonds unfettered, 

Find in Thee all evils bettered.

 Translation © 2012 Matthew Carver.

 

GERMAN 

Es sind schon die letzten Zeiten,

Drum mein Herz bereite dich,

weil die Zeichen schon von weiten

zum Gericht eräugen sich,

Himmel, Erde, Luft und Meer

machen sich als Gottes Heer

auf zur Rache, sonder Schonen,

über die im Finstern wohnen.

 

2 Es ist alles fast verdorben

in der ganzen Christenheit,

Glaub und Liebe sind erstorben,

alles lebt in Eitelkeit,

wie es war zu Noe Zeit,

so lebt itzt in Sicherheit

der Gemeine Hauf der Christen,

die in Sünden Kot sich brüsten. 

 

3 Unverstand und Sündenleben

herrschet, und nimmt Überhand,

die dem Unheil widerstreben

sind als Fremdling unbekannt,

und wie Jesus selbst veracht;

Ja, ihr Tun steht in Verdacht;

wie ist denn der Welt zu raten

bei dergleichen Freveltaten?

 

4 Jesus wird bald selbst einbrechen,

weil sein Heer sich aufgemacht,

und sein armes Häuflein rächen,

daß zu ihm schreit Tag und Nacht,

darum bebt das Haupt empor

zu des Himmelstür und -Tor,

daß ihr euer Heil umfahet,

weil sich die Erlösung nahet.

 

5 Weil der Feigenbaum ausschläget,

und anlegt sein Hoffnungskleid,

so weiß man, daß sich erreget

die erwünschte Sommerzeit;

Ja, die Blätter zeigen sich

in den Frommen häufiglich,

wer bemerkt der Zeiten Zeichen,

wird dies Gleichnis bald erreichen.

 

6 Wächst das Reich der Finsternissen,

so wächst auch des Lichtes Reich;

jenes wird bald weichen müßen,

aber der Gerechten Zweig

wird in steter Blüte stehn,

wenn die Welt wird untergehn,

darum freuet euch ihr Frommen,

euer Jesus wird bald kommen.

 

7 Hütet euch, daß nicht mit Fressen

und mit Saufen euer Herz

noch mit Nahrungssorg indessen

sei beschwert, als Blei und Erz,

daß nicht komme dieser Tag

wie ein Blitz und Donnerschlag

über die auf Erden wohnen,

ohn Erbarmen und Verschonen.

 

8 Ja, wir wollen deinen Worten

folgen, trauter Seelenschatz!

Stör der Höllen Macht und Pforten,

daß dein Zion werd gebaut

und die schöne Himmelsbraut

von den Banden dieser Erden

möge bald erlöset werden. 

30 November 2010

Wacht auf, ihr Christen alle

“Wacht auf, ihr Christen alle” (in Low German: Enchiridion Geilstiker Gesenge unde Leder… Lübeck, 1556; Enchiridion Hamburg, J. Wickradt 1558; in High German: Greifswald 1597, etc.). The melody is the proper, adapted from an older Dutch song tune for use in a Low German Psalter; here in the form given by Eler (1588). The looser High German rendering of the Low German text is appointed in Nürnberg (1599/1607) for Advent II.


WAKE, CHRISTIANS, ere the morrow,
Awake with eagerness,
Here in this vale of sorrow,
Awake! The time it is.
The Lord will soon be coming,
The day its eve shall have,
And sinners, their condemning:
Who then their soul may save?

2. Our wealth will not avail us,
Nor pompous thing of pride,
These all too soon shall fail us,
And fade ere we have died.
Art thou too fair and tender,
Art thou too rich, ye think?
Thine end God soon could render,
Before thine eye would blink.

3. So to your knees be sinking,
Ye Christians gathered here,
Put off your prideful thinking
And watch till Christ appear.
With God would ye be living,
Then seek th’ eternal good;
To you He will be giving
Great help in every need.

4. God’s Word to us is given
By bounteous, gracious love,
That we might walk in heaven,
Prepare, and watchful prove.
So let us gladly take it,
And tightly cling thereto;
If we should e’er forsake it.
Then are we done and through.

5. Who God’s Word will not cherish,—
Oh, would he ne’er were born!
He’s lost and He will perish,
He goes in night forlorn,
With shame and vices burdened,
He mocks the Word of God—
Alas, that soul unpardoned
Shall know eternal death!

6. The poor, by need surrounded,
Behold with pitying eyes,
For ye shall be confounded
When judgment on you lies:
Know that, when God most holy,
Shall judge, and all repay,
Then those who helped the lowly,
Will find reward that day.

Translation © 2010 Matthew Carver.

GERMAN (LOW)
1. Waket up, gy Christen alle,
Wakt up mit grotem vlyt.
In düssen jamerdalen!
Wakt up! Tis mehr denn tyd!
De Here wert balde kamen,
De Dach will ein Avent han,
De Sünders wert he verdömen:
wohl mach vor eem bestan?

2. Geld, Gud kann eem nicht baten,
uns helpt noch hoge Mod:
Du moest it korts vorlaten,
Went dar kumt de bitter dod.
All bistu schön van varwen,
all bistu jung und rick:
God kan dy balde vorderwen,
in einem Ogenblik.

3. Darumme, gy Christen alle
de hyr thosammende syt,
Latet juwen hohmod fallen
unde wachet up juwe tid!
Wille gy by Gade leewen,
So söket dat Ewige gud!
He wert juw ricklick gewen
unde helpen ut aller Nod.

4. Gads Word is uns gegewen
ut groter Barmherticheit,
dat wy darna schölln lewen
unde maken unsen Wech bereid:
So lat uns dat nu vaten
und klewen mit dem Herten dran!
Will wy dat nu vorlaten,
so ist mit uns gedan!

5. Och, wär he nicht gebaren,
de Gades Word voracht.
It is mit em vorlaren,
he wandert all in der Nacht
vull Laster und vull Schande
und spottet mit Gades Word.
O wee dem groten Elende,
syn Seel werd ewig vormordt.

6. De armen, de by iuw wanen,
wilt dar juw Ogen upflan,
se werden juw vorschamen,
wenn gy vor dem strengen Ordel stan.
Dat werde gy seker woll weten,
dat God nicht toworgelden steit,
unde de dem Armen heft gud gedan,
de wert syn Lon entfahn.


GERMAN (HIGH)
1. Wacht auf, ihr Christen alle,
wacht auf und seid bereit
in diesem Jammertale,
wacht auf, es ist schon Zeit!
Der Herr wird nun bald kommen
und zum Gerichte gehn,
die Sünder all verdammen;
wer wird vor ihm bestehn?

2. Geld, Gut kann da nicht raten,
es hilft nicht hoher Mut,
du mußt es kurz verlassen,
wenn kommt der bittre Tod.
Bist du gleich schön von Farben,
bist du gleich jung und reich,
Gott kann dich bald verderben
im Augenblick der Zeit.

3. Darum, ihr Christen alle,
die hier beisammen seid,
laßt euren Hochmut fallen
und wartet auf die Zeit.
Wollt ihr bei Jesu leben,
so sucht das ewge Gut,
er wirds euch reichlich geben
und helfen aus der Not.

4. Gotts Wort ist uns gegeben
aus groß´r Barmherzigkeit,
daß wir darnach solln leben
und machen uns bereit;
so laßt uns das nun fassen
und halten fest daran;
wolln wir das nun verlassen,
so ist´s mit uns getan.

5. Ach wär der nicht geboren,
der Gottes Wort veracht!
Es ist mit ihm verloren,
der wandert ganz in Nacht,
voll Laster und voll Schande
und spottet Gottes Wort:
o weh, die Höllenbande
erwarten ihn schon dort.

6. Der Armen Not und Grämen
laßt euch zu Herzen gehn,
daß sie euch nicht beschämen,
wenn ihr vor G´richt sollt stehn;
denn wer den Armen gibet,
erlangt den Gnadenlohn;
den, der sie hier betrübet,
verdammt einst Gottes Sohn.

29 November 2010

Elias der prophetisch Mann

Here is my translation of the final judgment hymn “Elias der prophetisch Mann” (G. Engelhardt, 1599?), which appears in Nürnberg 1599 and 1607, and in an undated pamphlet, "Four Beautiful New Hymns." It is based on an apocryphal prophecy of the school of Elias (Elijah), i.e., not the prophet Elijah of the Old Testament, but the rabbi Elijah or Elias who lived ca. 200 B.C. The Nürnberg hymnals appointed it for Advent II as well as Trin. XXVI.

The melody is “In dich hab ich gehoffet, Herr” (pre-Reform. / Straßb. 1560). The second melody by this name (most popular in American hymnals) would not seem to match the tone quite as well. The third, attr. to B. Gesius, works well.




ELIAS, MAN and prophet bold,
His pupils of a vision told:
How long the world would yet endure
Before it met destruction sure.
O Lord have mercy on us!

2. Six thousand years he did allot
Before the world would fall to naught:
Yet Christ our Lord did us assure,
That it would not so long endure.
Oh Lord, have mercy on us!

3. Yea, for the sake of the elect
The days would be cut short and checked;
Much longer may this world not stand,—
Its final end is nigh at hand.
Oh Lord, have mercy on us!

4. The Son of God will soon be here,
With glory and pow’r, inspiring fear,
With angels circling east to west,
And prophets and apostles blest–
Oh Lord, have mercy on us!

5. They come upon the trumpet’s blast,
In Josaphat’s deep vale at last
The final judgment to decree.
And all shall rise that Judge to see.
Oh Lord, have mercy on us!

6. Then all the dead shall rise again
And every soul with eye be seen,
In flesh and bone once more arrayed,
As ’twas before their life decayed.
Oh Lord, have mercy on us!

7. With limbs and body brought to life
Rich, poor, great, small, child, man and wife
Shall go to face that solemn court,
Where every soul must give report
Oh Lord, have mercy on us!

8. He shall account for each vain word,
And many a wondrous thing be heard,
Exposing all in earth and heav’n,
And then the verdict shall be giv’n.
Oh Lord, have mercy on us!

9. To those who stand upon His right:
Come forth, ye blessed in My sight,
To heaven’s kingdom, and to Me!
There shall ye dwell eternally.
Oh Lord, have mercy on us!

10. O God, what shall those numbers face
That on His left hand find their place!
With trembling limbs and fearful stare,
They hear the Lord their doom declare:
Oh Lord, have mercy on us!

11. “Ye never feared Me all your days!
Go forth, ye cursed, to the blaze
of deathless fire in deepest hell,
There evermore in pain to dwell.
Oh Lord, have mercy on us!

12. A piteous cry shall fill the land
Among the masses of the damned—
A noise of nashing ring abroad:
“Alas, alas, Almighty God!”
Oh Lord, have mercy on us!

13. Alas, if but a sparrow might
In myriad eons here alight
And take from all our agony
A mustard-seed in quantity!
Oh Lord, have mercy on us!

14. And every thousand years it came,
And ever only took the same,
Then would our hope be well increased
That we might someday be released.
Oh Lord, have mercy on us!

15. Alas, Oh God, it may not be,
For endless is our agony,
Eternal God’s hot wrath and scorn—
Oh, would we never had been born!
Oh Lord, have mercy on us!

16. Six thousand years shall soon be past,
Too quickly shall we see the last,
The final days must shortened be,
So bring forth fruit repentantly.
Oh God, have mercy on us!

17. That also ye may then belong
To God’s elect and chosen throng,
And so escape the pains of hell—
George Engelhardt doth wish it well! [alt. Pray Christ with Him to let us dwell]
Oh God, have mercy on us!

Translation © Matthew Carver, 2010.

GERMAN
1. Elias, der prophetisch Mann,
hat seinen Schülern zeiget an,
wie lang die Welt soll bleiben stehn,
eh daß sie werd zu Boden gehn.
Ach, Herr, erbarm dich unser!

2. Spricht, sie werd stehn sechs tausend Jahr,
dann werd sie vergehn ganz und gar;
der Herr Christus hat aber gmeldt,
es werd nicht so lang stehn die Welt.
Ach Herr, erbarm dich unser!

3. Um der auserwählten Willn auf Erdn,
müße die Zeit verkürzet werdn;
drum kann die Welt nicht lang mehr stehn,
sie wird gar bald zu Boden gehn.
Ach Herr, erbarm dich unser!

4. Der Sohn Gottes der wird gar bald
in seiner Herrlichkeit und Gwalt,
mit allen lieben Engeln rein,
Propheten und Aposteln sein,
Ach Herr, erbarm dich unser!

5. Kommen mit einer Posaunen Schall,
zu halten in Josaphats Tal
ein jüngst Gericht; merkt eben,
ein jedes muß wieder leben.
Ach Herr, erbarm dich unser!

6. Die Toten werden auferstehn,
ein jeder wird wieder gesehn
mit Bein und Haut umgeben rein,
wie er war in dem Leben sein–
Ach Herr, erbarm dich unser!

7. Mit eim Klarifizierten Leib,
reich, arm, klein, groß, Kind, Mann und Weib,
und erscheinen fürs jüngst Gericht,
da muß ein jedes tun Bericht,
Ach Herr, erbarm dich unser!

8. Von eim jeden unnützen Wort.
Da wird viel seltsam Dings erhört.
Wann nun dies alles ist geschehn,
wird endlich das Urteil ergehn.
Ach Herr, erbarm dich unser!

9. Zu den auf der rechten Seitn:
Kommt her, ihr gebenedeitn,
zu mir ins Himmelreiche mein!
Darin sollt ihr nun ewig sein.
Ach Herr, erbarm dich unser!

10. O Gott, wie wird es denen gehn,
die auf der linken Seiten stehn!
Sie werden zittern und zagen;
Christus, der Herr, wird ihn sagen:
Ach Herr, erbarm dich unser!

11. Ihr fürcht mich zu keinen Zeitn,
geht hin, ihr vermaledeitn,
in die ewig höllische Pein!
Darin müßt ihr nun ewig sein.
Ach Herr, erbarm dich unser!

12. Dann wird sich da ein Gschrei anhebn,
ein Zittern, Zähnklappern und Bebn
wohl unter der verdammten Rott;
O weh, o weh, allmächtger Gott!
Ach Herr, erbarm dich unser!

13. O weh, o weh, o daß nur käm
ein kleines Vögelein und nähm
in tausend Jahrn von unser Pein
so groß als ein Senfkörnelein!
Ach Herr, erbarm dich unser!

14. Und über tausend Jahr wieder käm,
und allweg nur so viel hinnäm,
so hätten wir ein Hoffnung groß,
daß wir einmal würden erlost.
Ach Herr, erbarm dich unser!

15. Aber, ach Gott, das mag nicht sein,
ewig müßen wir leiden Pein
und auf uns tragen Gottes Zorn.
Wär besser, wir wärn nie geborn!
Ach Herr, erbarm dich unser!

16. Sechs tausend Jahr verlassen sein
schier gar! drum kanns nicht weit mehr sein,
die Zeit verkürzet werden muß;
drum tut rechtschaffne Frücht der Buß.
Ach Gott, erbarm dich unser!

17. Aufdaß ihr auch werdet gezählt
zu den, die Gott hat auserwählt,
und vertritt höllischen Schmerzen,
wünscht Görg Engelhart von Grund seins Herzen.
Ach Gott, erbarm dich unser! Amen.

03 December 2009

Heermann on the 2nd Sunday of Advent

Heermann on the Second Sunday of Advent:

Non procul est extrema Dies, Mundique ruina.
Ante Deum ut possis stare, precare Deum.

THE JUDGE of all the earth with Judgment Day is nearing,
With vengeance for His foes He soon shall be appearing
So stay awake and pray, that thou be steadfast then,
To see thy God, and with Thy Lord to gladness enter in.

NIGH DRAWS the final day, the world must soon be past,
Oh, pray to God, that thou may’st stand before Him at the last.

Improvisa dies venit ultima: vive paratus!
Condemnat reprobos ad styga, quando venit.

THE FINAL Day comes quick: he’s blest who sleepeth never,
But by repentance true stands ready, watching ever:
For he who meets that Day in guilt and sin’s offense,
Shall have the guilty verdict: hell’s sufferings immense.

THE FINAL Day comes quick: O mortal, ready be:
The godless shall be damned to hell eternally.

Anxietas homines quatit undique maxima, finem.
Fac, ô fac reditu, mi pie Christe, tuo.

THE TIME is grievous now, and daily is increasing
In grievousness by sore afflictions never-ceasing.
O come, Lord Jesus Christ, and cause this world to end,
And by that greatest Day our sorrows great amend.

MAN SEEMS, O Christ, in every place nigh dead:
Save us, by Thy return, from all our woe and dread!

Ecce! venit, mundum qui judicat: Esto paratus!

THE JUDGE draws nigh to judge the world with judgments just,
O blest is he who waits in readiness and trust.

(from Exercitium Pietatis, p. 4)

Translation © Matthew Carver, 2009.

02 December 2009

Es wird schier der letzte Tag

Here is my translation of the hymn “Es wird schier der letzte Tag herkommen” (M. Weisse, 1531). The bracketed stanza are lines omitted by Johann Horn, as found in Bohemian Brethren hymnals, including the revised Kirchengeseng of 1580 (see Wackernagel, p. 253). Hence there are 20 stanzas in total, though I have given the omitted stanza the name 9b here and preserved the numbering from the Horn version. Ludecus appoints this hymn for use on Advent II, Trinity XXV–XXVI, and St. Catherine. The tune, later known as the proper for this hymn, in the aforementioned hymnal is named “Ach, Gott, man mag wohl in diesen Tagen.”


LO, THE final day is fast approaching,
Sin increasing, wickedness encroaching:
Now with grieving we behold
What the Christ foretold.

2. Now we see the many quickly falling
From the faith, that prophecy apalling
Which Saint Paul, God’s servant true,
Clearly had in view.

3. Long enough the son of foul perdition
Has called God’s own house his due position,
Claiming both the crown and rod,
As though he were God.

4. Many lying prophets have arisen,
Causing factions, sects, and great division,
Who with words and deeds that charm,
Do the world great harm.

5. Since the Antichrist’s abomination
By God’s Word is clear to all creation,
Therefore let us flee his lies,
And his ways despise.

6. In the Lord’s assembly keep thy station,
Wake and pray with earnest supplication,
For the final day draws near;
Soon it will be here.

7. How this world abounds in sin and folly!
Truth divine it seeks to crush and sully,
Christ our Lord will let it be,
Only watch and see.

8. Yet when they believe they have no master,
Thinking that they have escaped disaster,
Then He’ll come with forces bold,
Striking hundredfold.

9. Heavy plague will suddenly surround them,
And creation battle and confound them,
[Till in anguish and distress
They seek death’s egress.

9b. Sun and moon shall be obscured in heaven
And the earth with lamentation riven.]
For the Christ will then be known,
Judge upon His throne.

10. He shall send His chief of angels, making
All who ever died to be awaking,
From their tombs to take their place,
Judgment then to face.

11. Then shall He address His angels, saying:
“Now shall My despisers all be paying,
And all those who fought their Lord
Find their just reward.

12. “Gather Mine elect from all the nations,
All believers, born as new creations,
Who My covenant of grace,
Held with firm embrace.”

13. At His right the angels then shall place them,
As the Judge’s clement verdicts grace them,
Bearing them beyond the sky,
To their home on high.

14. Then shall He the godless firmly beckon
“Now then,’tis the time with you to reckon,
Why called ye My grace a shame,
And despised My name?”

15. “Hear ye, all who godliness rejected,
And alone the wicked way selected:
I was silent, and ye thought
That I must be naught.

16. “Go from Me, ye cursèd generation,
To the fiery lake of condemnation,
Built for you and all the foe,
Countless years ago.

17. Then below they shall be made to travel,
There to pay the price for all their evil,
Suff’ring pain no tongue can tell
In eternal hell.

18. But God’s holy people shall be given
Joys undreamt when, carried up to heaven,
Glorious sunshine they shall see
For eternity.

19. Come, then Lord, to help and stand beside us,
With all needful worthiness provide us,
That we may eternally
See Thy majesty.

Translation © Matthew Carver, 2009.

GERMAN
1. Es wird schier der letzte Tag herkommen
denn die Bosheit hat sehr zugenommen,
was Christus hat vorgesagt,
das wird jetzt beklagt.

2. Der Abfall vom Glauben wird erfahren:
daß er sei geschehn vor langen Jahren:
wie Paulus der fromme Mann,
klärlich zeiget an.

3. Der verdammte Sohn hat lang gesessen
in dem Tempel Gottes hoch vermessen,
sich gerühmt und sein Gebot,
gleich als wär er Gott.

4. Viel falsche Propheten sind erstanden,
ja noch Rotten und Sekten vorhanden,
die mit ihrer That und Lehr,
der Welt schaden sehr.

5. Weil uns nun der antichristich Orden,
durch Gottes Wort offenbar ist worden:
so laßt uns fliehen mit Fleiß,
seine Lehr und Weis.

6. Laßt uns in den Bund des HErren treten,
und darinnen stets wachen und beten:
denn der letzte Tag geht her,
kömmt uns immer näh’r.

7. Die Welt mehret sich in Sünd und Thorheit,
und trachtet zu dämpfen Gottes Wahrheit,
der HErr wirds lassen geschehn,
ihr also zusehn.

8. Aber wenn sie meint, sie hab gewonnen,
und sei allem Ungelück entronnen,
wirds ihr erst mit aller Macht,
kommen hundertfach.

9. Große Plag wird sie plötzlich umgeben,
und ihr alle Schöpfung widerstreben,
[daß sie auch für Angst und Noth
wünschen wird den Tod.

9b. Sonn und Moned wird verfinstert werden
und ein groß verklagen sein auf Erden,]
denn wird Christus kommen frei,
daß er Richter sei.

10. Und er wird einen Erzengel schicken,
und alle verstorbne lassen wecken,
daß sie allsamt auferstehn,
und zum Richtstuhl gehn.

11. Als denn wird er zu sein Engeln sprechen,
“Nun will ich mich an mein Feinden rächen,
wer wider mich hat gethan,
wird nehmen sein Lohn.”

12. “Versammlet mir her mein Auserkornen,
alle Gläubigen und Neugebornen,
die meinen Bund wohl bedacht,
treulich han verbracht.”

13. Und die werden sie zur Rechten stellen,
wo der HErr ein lieblich Urtheil fellen,
sie wird setzen gwaltiglich,
in die Luft bei sich.

14. Aber zum Gottlosen wird er sprechen,
“Nu wohlan, ich werde mit euch rechnen,
warum habt ihr meinen Bund,
genommen in Mund?”

15. “So ihr doch Gottseligkeit verachtet,
und nur nach Untugend habt getrachtet:
ich schweig und da meinet ihr
es wär nichts für mir.”

16. “Weicht von mir all ihr vermaledeiten,
in das Feuer welchs vor langen Zeiten,
allen Teufeln ist bereit,
für ihre Bosheit.”

17. Als denn werden sie zur Höllen müssen,
und daselbst ihr Untugend büssen,
in unaussprechlicher Pein,
der kein End wird sein.

18. Aber sein Volk von diesen gescheiden,
wird er führen zur himmlischen Freuden,
wo es wie der Sonnenschein
ewiglich wird sein.

19. Ei, nun HErre, steh uns bei auf Erden,
und bereit uns, daß wird würdig werden,
zu schauen in Ewigkeit,
deine Herrlichkeit.

30 November 2009

Ihr lieben Christen, freut euch nun

Here is my translation of the Advent hymn “Ihr lieben Christen, freut euch nun” (E. Alber, 1546). It is appointed by Ludecus for Advent II, Trinity XXV, Trinity XXVI, and the Feast of St. Catherine. A number of stanzas containing references to the Pope, the Turk, and the imminent end of the world appear to have been generally omitted from later hymnals (e.g., EGB has stanzas 1, 2, 4, 13, and 18). One or two lines which have alternate versions are noted in brackets to the right of the line. The melody is “Nun freut euch Gottes Kinder all,” here from Geistliche Lieder (Nuremb. 1580).


1. Rejoice, rejoice ye Christians dear,
For God’s own Son shall soon appear,
Our Brother He hath come to be:
Christ Jesus, our dear Lord is He.

2. The Final Day is drawing near.
Come, Jesus Christ, our Lord most dear!
Each day we wait expectantly
And sorely long to be with Thee.

3. The Antichrist hath been exposed,
His blasphemy and lies disclosed,
And set beneath the shadeless light
Wherefore he daily rues his plight.

4. O Jesus Christ, our Savior true,
The time of fullnes now we view
Of which we have heard Daniel tell,
So come, O dear Immanuel!

5. Saint Simeon did wait for Thee,
O’erjoyed at Thy proximity,
His pray’r its answer did acquire,
When he beheld his heart’s desire.

6. He said, “With joy I now can die,
For here Salvation greets mine eye,
I need not have a grieving heart:
In peace, not pain, I now depart.”

7. So also we abide the hour
And pray to Thee with all our pow’r,
No longer Thy return forestall,
But shut for good the serpent’s maul.

8. The murderer of all mankind
His fill of lies can never find,
So take him and his sland’rous school
And cast them in the fiery pool

9. Thy children all await the day
When all the world must pass away,
And Satan’s reign is crushed at last
And in eternal shame is cast.

10. The devil on Thy name hath hurled,
Such foul abuse, and blinds the world
He builds a crown of deaf and dumb,
And wills not that Thy kingdom come

11. What Thou commandest, he reviles,
And fiercely plots with all his wiles,
And all Thy gen’rous hand bestows
He seeks to steal from ‘neath our nose.

12. So hard a war doth Satan wage
That few repent, and many rage
Against Thy Word; he doth incite
Great envy, murder, wrath, and spite.

13. The devil seeks to make us fall
Deceive, devour and strip us all
Of body, soul, good name, and gold,
Lord Christ, restrain that dragon old!

14. The world is in its last travail,
’Tis old and weak, and soon must fail,
It groans and sighs beneath its load
And makes as if ’twill soon implode.

15. Creation can no longer be
Subjected to such vanity,
It longs for freedom from the Turk, [It longs to snap the vicious cord]
His blasphemy and bloody work. [Of Satan’s tyranny and sword]

16. The pope hath crushed it with such guilt,
And wrecked the order that was built,
The world, with us, would fain be free,
And thus we wait Thy help to see!

17. The fathers all abode the day
When Thou wouldst come with loud array,
WIth all Thy heav’nly company,—
They waited many a century.

18. Ah! dearest Lord, Thy judgment speed,
And show Thy glorious face, we plead,
The presence of the Trinity!
God help us all eternally. Amen.

Translation © Matthew Carver, 2009.

GERMAN
1. Ihr lieben Christen, freut euch nun,

bald wird erscheinen Gottes Sohn,

der unser Bruder worden ist,

das ist der lieb Herr Jesus Christ.

2. Der Jüngste Tag ist nun nicht fern.

Komm, Jesu Christe, lieber Herr!

Kein Tag vergeht, wir warten dein

und wollten gern bald bei dir sein.

3. Verraten ist der Widerchrist,
sein Heucheli und arge list,
sind offenbar und gar am Tag,
deß führt er täglich große klag.

4. Du treuer Heiland Jesu Christ,

dieweil die Zeit erfüllet ist,

die uns verkündet Daniel,

so komm, lieber Immanuel.

5. Sankt Simeon wart’t auch aufdich,
und deiner Zukunft freuet sich,
er ward auch seiner Bitt gewehrt,
da er sah was sein Herz begehrt.

6. Er sprach, Nun willi ch sterben gern,
weil ich gesehn hab meinen HErrn,
doch soll es nicht gestorben sein,
sondern im Friede fahr ich fein.

7. So warten wir nun auch der Stund,
und bitten dich von Herzengrund,
du wollest nicht ausbleiben lang,
und strafn einmal die alte Schlang.

8. Der alle Welt ermördet hat,
und kann nicht liegens werden satt,
den nimm sammt seiner Lesterschul,
und wirf sie in den feuring Pfuhl.

9. Dein liebe Kinder warten all,
wenn doch einmal die Welt zerfall,
und wenn des teufels Reich zergeh
und er in ewign Schaden steh.

10. Er ist der deinen Namen schändt,
und der die armen Leut verblendt,
der böse Geist sucht seinen Ruhm,
und hindert daß dein Reich nicht komm.

11. Was du befehlst das lästert er,
und tobt dawider greulich sehr,
was uns beschert dein milde Hand,
das nehm uns gern der Höllenbrand.

12. Der Satan hört nicht auf zu wehrn,
daß sich so wenig Leut bekehren,
er wendt die Leut von deinen Wort,
und richtet an Haß, Neid, und Mord.

13. Der Teufel brächt uns gern zu Fall

und wollt uns gern verschlingen all;

er tracht' nach Leib, Seel, Gut und Ehr.

Herr Christ, dem alten Drachen wehr.

14. Die Welt kann nun nicht länger stehn,
ist schwach und alt sie muß vergehn,
sie kracht an allen Orten sehr,
und kann die Last nicht tragen mehr.

15. Die Kreatur nicht länger kann,
der Eitelkeit sein unterthan,
und wollt gern werden wieder frei,
vons Türken Mord und Heuchelei. [vons Teufels Mord und Tyrannei]

16. Der Babst hat sich so hart beschwert, [Der Papst hat sie...]
und all gute Ordnung verkehrt,
drum wär sie gern sammt uns erlöst,
wir hoffen all auf deinen Trost.

17. Die alten Väter warten all,
wenn du erscheinst mit großen Schall
mit aller lieben Engel Schar,
drauf warten sie manch hundert Jahr.

18. Ach lieber Herr, eil zum Gericht! [Eil, lieber...]

Laß sehn dein herrlich Angesicht,

das Wesen der Dreifaltigkeit.

Das helf uns Gott in Ewigkeit. Amen.