Here is my translation of the Pentecost hymn, “Wer recht die Pfingsten feiern will” (J. C. Lange, d. 1756). I have translated it according to the intended meter (88.88.88.99.44), which may seem odd in a couple places to those who know the form of the tune customary in English usage (78.88.88.89.44). With curly brackets I indicate optional syllables or readings to help accommodate different versions of the melody. The familiar English form, e.g., would use the extra syllable or alternate phrase for the first line (because of the additional slur on notes 4–5) and omit that in the third-last, while an attempt to follow Lange would ignore the former and use the latter.
Mel.: Komm, heiliger Geist, Herre Gott.
WHO Pentecost would keep aright, {Who would this feast keep aright,}
Let stillness be his heart’s delight;
Rest, peace, and love and unity
The tokens of this season be,
Wherein the Spirit’s rule abides,
’Tis He who to devotion guides,
Nor bears {with} all worldly commotion;
Thence he must flee who loves devotion,
And heed and own / his God alone.
2 The Spirit’s {own} true temple sits
Where He is served as Him befits;
There wisdom and all good abound,
There is perceived true speech’s ground,
There tongues’ enkindled ardor glows,
What no man else perceives He shows,
Gives pow’r to speak what is too strong
For godless men, and proveth wrong
The worldly wise with {all} their reason,
And all their guiling words of treason
And godless doubt / He casteth out.
3 The Spirit of {our} God is He,
Saints’ hope, ill-doers’ mockery.
Those who their sinful passions leave
And come repenting, Him receive.
On whom He lights, he is made clean;
He enters not the proud and mean,
The humble His {rich} gifts inherit,
He comes into the poor in spirit,
For what He prays / succeeds always.
4 God’s Breath and Wind{, He} doth inspire
The soul to burn with heav’nly fire,
Which from the Lord’s own lips is bred
And brings to life what once was dead.
He is a Word that brings new birth,
Whose impulse is at work on earth,
A Witness, souls to {true} faith driving,
The law upon their hearts inscribing,
That all men so / the truth may know.
5 He is the Pow’r that moves all things, {He is the Pow’r of all things}
A Ray through hardest rock that springs,
A Brightness clear that gives us light,
A Lamp that drives off dark and night,
A Teacher who to goodness trains,
A Helper who with strength sustains,
A Couns’lor, rightly {here} to lead us,
A Banquet that with grace doth feed us
And quickens those / weighed down by woes.
6 He is the Flowing from on high, {The Flowing He from on high,}
The Sea of wisdom never dry,
A Flood, that wrongs may be dispersed,
A Spring to quench the longing thirst
A Fount that ever freely spills
And minds with every bounty fills,
A Treasure and {a} promised Blessing,
A heav’nly Dew and Rain, possessing
All needful pow’r / to make life flow’r.
7 He is a holy Unction, giv’n {He is a pure…}
T’ anoint us kings and priests of heav’n,
A Chris-m flowing for our weal,
The wounded and corrupt to heal
A Chasm wherein truth doth lie
Discovered to the inward eye,
Compared to which {man’s} knowledge wholly
Must likened be to basest folly
And hence must flee / hypocrisy.
8 O precious Guest {and} Treasure dear!
Be Thou our Stay and Comfort here,
Wherein we safely may confide
Whene’er temptations us betide;
Let us to stronger faith be brought,
Drive out all fear, forsake us not,
Nor let us fall in trouble’s hour-, {Nor leave us in trouble’s hour-,}
But death o’ercome by heav’nly power,
And at our end / our soul attend!
Translation © 2025 Matthew Carver.
GERMAN
Wer recht die Pfingsten feiern will,
der werd in seinem Herzen still;
Ruh, Friede, Lieb und Einigkeit
sind Zeichen einer solchen Zeit,
worin der heilge Geist regiert.
Der ist es, der zur Andacht führt;
er kann kein Weltgetümmel leiden;
wer jenes liebt, muß dieses meiden,
und Gott allein gehorsam sein.
2 Sein Tempel ist da aufgericht,
da dient man ihm nach rechter Pflicht,
da gibt er Klugheit und Verstand,
da wird der Sprachen Grund erkannt;
der Zungen Feuereifer glimmt;
er zeigt, was niemand sonst vernimmt,
schenkt das Vermögen, auszusprechen,
was der Vernunft, dem Witz der Frechen
und aller List zu mächtig ist.
3 Nun dieses ist der Geist aus Gott,
der Frommen Trost, der Bösen Spott.
Die sich der Sündenlust entziehn,
und Buße thun, empfahen ihn.
Auf wem er ruhet, der wird rein;
er geht zu keinem Stolzen ein;
verleiht der Demuth reiche Gaben,
der geistlich arme soll sie haben,
denn sein Gebet wird nicht verschmäht.
4 Es ist der Odem und der Wind,
der Seelen anbläst und entzündt,
der von des Herren Munde webt,
und, was erstorben ist, belebt.
Es ist ein Wort, das neu gebiert,
des Deutung man im Werke spürt;
ein Zeugnis, das zum Glauben treibet,
und das Gesetz ins Herz einschreibet,
daß jedermann es wissen kann.
5 Es ist die Kraft, die alles regt,
ein Strahl, der durch die Felsen schlägt;
ein heller Glanz, der uns erleucht,
ein Licht, dem Nacht und Schatten weicht;
ein Lehrer, der aufs Gute dringt;
ein Helfer, welcher Stärke bringt;
ein Rath, der uns zurechte weiset,
ein Labsal, das mit Gnade speiset,
und den erquickt, den Elend drückt.
6 Es ist ein Ausfluß aus der Höh,
der Weisheit unerschöpfte See,
ein Wasser, das durch Seel und Geist
ausheilend und verklärend fleußt;
ein Brunnen, welcher ewig quillt,
und das Gemüth mit Gütern füllt;
ein Vorrath und verheißner Segen,
ein Himmelsthau und milder Regen,
der das erzieht, was grünt und blüht.
7 Es ist ein Öl, des Lauterkeit
zu Königen und Priestern weiht;
die Salbung, die, uns mitgetheilt,
die Wunden und Verderbnis heilt;
ein Abgrund, drin die Wahrheit steckt {ein Meer, daraus die Wahrheit fließt,
die sich dem innern Aug entdeckt {die sich dem innern Aug erschließt,
wogegen Kunst und menschlich Wissen
der Thorheit ähnlich werden müssen.
Er machet frei von Heuchelei.
8 Du theurer Gast und höchster Schatz!
Sei unser Beistand und Entsatz,
an den sich das Vertrauen hält,
wenn uns Versuchung überfällt!
Vermehr in uns die Zuversicht,
wehr aller Furcht, verlaß uns nicht,
daß wir in Noth nicht erliegen,
vielmehr beherzt den Tod besiegen,
wenn uns die Zeit das Ende dräut.
No comments:
Post a Comment