10 May 2025

Du, Jesu, bist mein Herr, mein Gott

My next new hymn translation for Lochner’s Easter-book is “Du, Jesu, bist mein Herr, mein Gott” (P. H. Hiller, 1768), the stanzas of which open and close Devotion 22 (“The Great Shepherd of the Sheep, Risen from the Dead, Goes after Lost Thomas”).

Mel.: Was Gott thut, das ist wohlgethan

O CHRIST, my Lord and God Thou art!
  By Thy blest bidding driven,
I come to hail with joyful heart
  The wounds that Thou wast given.
Thou welcom’st me,
I trust in Thee,
  Who, crucified, now livest
  And life unto me givest.

2 I blush for shame that I am slow
  In heart, Lord, to believe Thee;
Now from without come pain and woe,
  Now sin and guilt aggrieve me.
Thou full of love
Dost patient prove
  So I will be believing,
  Thy faithfulness receiving.

3 I cannot by my pow’r, O Lord,
  Believe Thee without seeing;
Thou art the One who with Thy word
  Must speak faith into being.
Then say to me:
Believing be!
  Then will my heart confess Thee,
  And as my God address Thee.

4 My Lord, by Thy free-flowing blood
  Thou here hast purified me;
My God, Thou livest for my good,
  And to my God hast tied me.
Oh, draw Thou me
Fast unto Thee,
  To hold Thee now as Savior,
  And live with Thee forever.

5 O Christ our Head, now glorified,
  Where Thy redeemed shall gather,
There grant me also to abide
  And see Thy wounds, dear Brother,
And there adore
Thee evermore,
  And thanks and glory bringing,
  “My Lord, my God” be singing.

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN

Du, Jesu, bist mein Herr, mein Gott,
dich hat mein Herz gefunden,
und auf dein seliges Gebot
freu ich mich deiner Wunden.
Du hasts erlaubt, / ich habs geglaubt;
der sich ans Kreuz gegeben,
der lebt, und ist mein Leben.

2 Ich schäme mich, daß ich mein Herz
so träg zum Glauben finde;
bald irrt von außen mich ein Schmerz,
bald hindert mich die Sünde.
Du bist voll Huld, / du trägst Geduld,
so glaub ich auf das Neue,
mein Herr, durch deine Treue.

3 Es steht doch nicht in meiner Kraft,
dich glauben und nicht sehen;
du bist es selbst, der Glauben schafft;
sprichst du, so ists geschehen.
Ach, sprich mir du, / sei gläubig! zu,
so wird das Herz mir brechen,
daß ich kann: mein Gott! sprechen.

4 Mein Herr, durch dein vergoßnes Blut
hast du mich dir gereinigt;
mein Gott, du lebst auch mir zu gut,
hast mich mit Gott vereinigt.
Ach ziehe mich / recht fest an dich,
mich dir hier zu ergeben,
und dort bei dir zu leben.

5 Dort, wo vor dir, verherrlicht Haupt,
einst die Erlösten stehen,
dort laß mich, wenn ich ausgeglaubt,
auch deine Wunden sehen.
Da beit ich dann / dich ewig an,
will Daunk und Ehre bringen,
und mein Herr! mein Gott! singen.

09 May 2025

Christ Überwinder für uns arme Sünder

 My next new hymn translation for Lochner’s Easter-book is “Christ Überwinder für uns arme Sünder” (Anon., ca. 1750?), which opens Devotion 21. Lochner calls it an ancient Easter hymn; Knapp and Lange attribute it to the Bohemian Brethren. But the hymn does not appear in their early hymnals. I find it earliest in Burg (Prussia Gsb) 1751, where it is titled simply “Ancient Easter Hymnus.” Hymnus indicates that it is a translation of a Latin hymn. It is of course already clear that it is a translation of the ancient hymn “Vita sanctorum,” which may be noted in Kern’s hymnal, no. 377, the earlier translation of which begins in German “Der Heiligen Leben.”

Mel.: Christ Überwinder / Vita sanctorum
 


CHRIST, Victor holy
For all sinners lowly,
Camest from heaven,
Into death wast given
For us offended,
On the cross suspended,
To hell descended.

2 At the third dawning
After cross and groaning
Thou wast arisen
From death’s bonds and prison,
Which having riven,
Thou our life in heaven
Thereby hast given.

3 Christ, Thou art worthy
Of praise, laud, and glory,
Sung with rejoicing
Tongues, Thy praises voicing,
For Thy great favor,
Who didst us deliver
From ills forever.

4 This Paschal gladness
May we, free from sadness,
Keep ever purely,
That we may stand surely
At judgment’s giving
Paschal crowns receiving,
With Thee e’er living.

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN
Christ, Überwinder,
für uns arme Sünder,
die wir verloren,
bist du Mensch geboren,
in Tod gegangen,
hast am Kreuz gehangen,
die Höll gefangen.

2 Am dritten Tage
nach der Kreuzesklage
bist du erstanden
von des Todes Banden,
hast dadurch eben
das ewge Leben
uns wieder gegeben.

3 Lob, Preis und Ehre,
Jesu, lieber Herre,
Sei dir gesungen
mit fröhlichen Zungen
für deine Gnaden,
daß du uns entladen
von allem Schaden.

4 Laß frei vom Leide
diese Osterfreude
uns stets begehen,
daß wir endlich stehen
vor deinem Throne,
und die Osterkrone
uns werd zum Lohne!


08 May 2025

Ach wie lieblich sind die Füße

My next new hymn translation for Lochner’s Easter-book is “Ach wie lieblich sind die Füße” (B. Schmolck, d. 1737), of which stanzas 1, 3–6 close Devotion 18. It was originally titled “Oster-Post und Trost” or Easter Scaffold and Comfort, designated for the Third Day of Easter, i.e., Easter Tuesday.

Mel.: Gott des Himmel und der Erden

 

AH, those feet, how fair appearing,
  Passing through the doors of wood!
Ah, that Word so sweet to hearing,
  By th’ Eleven understood!
Greeting full of gladness true:
Peace, oh, peace, be unto you!

2 Come, thou Mouth of tidings pleasant,
  For Thy peace I thirst as well.
Thou no more art dead, but present
  Living flesh, of life the Prince
But I am as dead to Thee,
Therefore give this life to me.

3 With Thy lips of life salute me,
  Which in Scripture truth express.
In Thy mercy ne’er exclude me
  From Thy covenant of peace.
Spotless dove, allay my grief,
Bring Thy peace’s olive-leaf.

4 Well should I at heart be fearing,
  Since this peace I have not earned;
Many sins in me adhering,
  Show that I from Thee have turned.
Oh, my faith is far too small!
How can peace upon me fall?

5 Seals, than all assurance dearer,
  In Thy wounds to me are shown,
Where I see as in a mirror
  Wrath and enmity are gone:
Hands and feet to me present
Marks of victory unblent.

6 Still a doubt endureth longer,
  Where Thy own give food to Thee;
If Thou wilt my faith make stronger,
  Rather give Thou food to me!
Fish and honeycomb, O Lord,
Cannot match Thy gracious board.

7 Light and teaching to me proffer;
  Moses, Prophets, Psalms explain!
It behooved Thee, Lord, to suffer,
  Die, and rise to life again.
Shadows that in them I see
All have been fulfilled in Thee.

8 Keep me in Thy Word confiding,
  Which is true and cannot err,
Building thereon rocks abiding,
  When to aught Thou dost refer
For Thy name alone must be
My Amen of certainty.

9 When repentance-preaching daily
  Also soundeth in mine ears
At Thy feet in grief I lay me,
  Reconciled with sorrow’s tears;
Then Thy love upon me sets
Full forgiveness of my debts.

10 Though Thy dear disciples’ preaching
  From Jerusalem set forth,
Still that voice our ear is reaching:
  We are not of lesser worth;
In our midst that gracious word
Peace be with you! may be heard.

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN

Ach wie lieblich sind die Füße,
welche durch die Thüren gehn!
Ach wie klingt das Wort so süße,
das die Jünger itzt verstehn!
Ist der Gruß nicht freudenreich?
Friede, Friede sei mit euch!

2 Komm du angenehmer Bothe,
weil mich auch nach Frieden dürst.
Du bist nun nicht mehr der tote,
sondern lebendige Fürst.
Aber ich bin tot für dir,
darum gib das Leben mir.

3 Gruße mich mit deinem Munde,
der in deinem Worte spricht.
Schleuß mich aus dem Friedensbunde
deiner lieben Jünger nicht.
Trag, du reine Taube du,
mir des Friedensölblatt zu.

4 Zwar ich sollte wohl erschrecken,
weil ich nicht des Friedens werth,
und viel Sünden in mir stecken,
die mich von dir abgekehrt.
Ach mein Glaub ist gar zu klein!
wie kann Frieden in mir sein?

5 Doch du zeigest mir die Siegel
deiner rothen Wunden her,
und ich seh in diesem Spiegel
keinen Zorn und Feindschaft mehr.
Händ und Füße stellen mir
lauter Siegeszeichen für.

6 War noch Zweifel dort zu merken,
speisen deiner Jünger dich.
Willst du meinen Glauben stärken,
ach so speise lieber mich.
Es gibt mir dein Gnadentisch
mehr als Honigseim und Fisch.

7 Lehr mich Mosen, die Propheten
und die Psalm recht verstehn.
Also mußte man dich töten,
und du mußtest auferstehn.
Alles, was sie vorgebildt,
das ist auch an dir erfüllt.

8 Laß mich deinem Worte trauen,
weil es so wahrhaftig ist,
und mich Felsen darauf bauen,
wenn du dich auf was beziehst.
Denn dein Name muß allein
mein gewisses Amen sein.

9 Wenn die Predigt von der Buße
auch in meinen Ohren thönt,
ach so wirf mich dir zu Fuße,
bis ich mit dir ausgesöhnt.
Alsdenn schenkt mir deine Huld
die Vergebung meiner Schuld.

10 Ging die Predigt deiner Jünger
von Jerusalem erst an;
ach so sind wir nicht geringer,
weil man bei uns hören kann,
wie dein Gruß so Gnadenreich:
Friede! Friede sei mit euch!

07 May 2025

Gelobt sei Gott im höchsten Thron

My next new translation for Lochner’s Easter-book is “Gelobt sei Gott im höchsten Thron” (M. Weiße, 1531), of which four stanzas from a later, shortened form are taken equivalent stanzas 1, 10, 18, and 19/20 of the original form, 19 and 20 being combined into a closing stanza. This shorter, five-stanza form with slight textual changes is found in 19th c. hymnals and is composed of the original stanzas 1, 4, 10, 18, 19/20, thus Lochner omits only one stanza of this cento. This form is found, e.g., with a modern melody for two voices in Blösch’s Zweihundertsechzig zweistimmige Lieder (3rd ed., 1874), which melody includes 3 Alleluias rather than the original 1. An earlier cento including orig. stanza 9 as new stanza 2 also occurs. Generally, the centos are found with the melody and triple Alleluia by Melchior Vulpius attached to “Ye Sons and Daughters of the King.”

Mel.: Gelobt sei Gott im höchsten Thron
 




BLEST be our God on heaven’s throne
With Christ His sole begotten Son,
Who grace and favor for us won,
Alleluia, Alleluia, Alleluia.

2 When here He lived with reverence,
He paid for sin and all offense,
By dying in all innocence.
Alleluia, &c.

3 Anointed then His body lay
As was the wonted Jewish way,
And with a watch kept night and day.
Alleluia, &c.

4 The third day, at the break of dawn,
When by the door still stood the stone,
He freely rose without a groan.
Alleluia, &c.

5 An angel came from heav’n that day,
And rolled the mighty stone away
Whereat the watch had great dismay.
Alleluia, &c.

6 When thus the tomb he open brake,
At once the earth was made to quake,
The keepers’ strength did them forsake.
Alleluia, &c.

7 The angel sat upon the stone,
His robe was white, his count’nance shone
Like lightning, brighter than the sun.
Alleluia, &c.

8 Then to the tomb the women came,
And saw the angel like a flame,
At which a fear upon them came.
Alleluia, &c.

9 The angel said to them: Fear not,
For I know well your fearful thought:
Ye find not Jesus, whom ye sought.
Alleluia, &c.

*10 He is arisen from the dead,
He overcame distress and dread,
Come see the place where he was laid [For sin and all offense He paid].
Alleluia, &c.

11 They ventured fearful then inside,
Sitting wherein a lad they spied,
Whose radiant face them terrified.
Alleluia, &c.

12 Then unto them the angels said
Him whom ye seek away is sped,
Find ye in Galilee your Head.
Alleluia, &c.

13 His word to you in heart reprise,
How from the dead He would arise,
That ye may see Him with your eyes.
Alleluia, &c.

14 Go then and His disciples tell
That He arose; their fears dispel,
All that He said rememb’ring well.
Alleluia, &c.

15 Tell them to go to Galilee,
That they their Savior’s face may see,
When some few days concluded be.
Alleluia, &c.

16 This word the women soon forgot,
And to th’ eleven tidings brought
That He was gone whom they had sought.
Alleluia, &c.

17 Th’ eleven would not trust the word,
Because the things which had occurred
They had not seen, but only heard.
Alleluia, &c.

*18 Therefore, Lord Christ, we ask of Thee,
Whom risen from the dead we see,
Grant what for us shall blessed be.
Alleluia, &c.

*19 Ready our hearts, Lord, Thee we pray,
That we Thy truth receive today
In no cold, unbelieving way
Alleluia, &c.

*20 So may we, from all sin set free,
To Thy blest name unfearingly
Sing now and for eternity:
Alleluia, &c.

CENTO:
BLEST be our God on heaven’s throne
With Christ His sole begotten Son,
Who grace and favor for us won,
Alleluia, Alleluia, Alleluia.

2 The third day, at the break of dawn,
When by the door still stood the stone,
He freely rose without a groan.
Alleluia, &c.

3 The angel said to them: Fear not,
For I know well your fearful thought:
Ye find not Jesus, whom ye sought.
Alleluia, &c.

4 He is arisen from the dead,
He overcame distress and dread,
For sin and all offense He paid.
Alleluia, &c.

5 Therefore, Lord Christ, we ask of Thee,
Whom risen from the dead we see,
Grant what for us shall blessed be.
Alleluia, &c.

6 Ready our hearts, Lord, Thee we pray,
That we may, from all sin set free,
Sing to Thee for eternity:
Alleluia, &c.
Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN
Gelobt sei Gott im höchsten Thron
samt seinem eingebornen Sohn,
der für uns all hat gnug gethan.
Halleluja, Halleluja, Halleluja.

2 Als er allhie gewandelt hat,
versühnet Sünd und Missethat,
durch seinen unschuldigen Tod,
Halleluja.

3 Nach welchem er gesalbet ward
begraben nach Jüdischer Art,
und da mit Hütern wohl verwahrt.
Halleluja.

4 Des Morgens früh am dritten Tag
weil nach der Stein am Grabe lag
erstund er frei ohn alle Klag.
Halleluja.

5 Ein Engel steig vom Himmel hrab
und thet den großen Stein von Grab
welchs den Hütern erschrecken gab,
Halleluja.

6 Da er also das Grab aufbrach,
bald ein groß Erdbeben geschach,
davon der Hüter Kraft zubrach.
Halleluja.

7 Der Engel satzt sich auf den Stein,
sein Kleid war weiß, sein Antlitz schein
gleichwie der Blitz ganz hell und rein.
Halleluja.

8 Da kamen Weibesbilder dar,
wurden des Engels auch gewahr,
und entsatzten sich ganz und gar.
Halleluja.

9 Der Engel sprach, Ei fürcht euch nicht,
denn ich weiß wohl, was euch gebricht:
ihr sucht Jesum, den findt ihr nicht.
Halleluja.

*10 Er ist erstanden von dem Tod,
hat überwunden alle Noth,
kommt, seht, wo er gelegen hat [versöhnet Sünd und Missethat.
Halleluja, Halleluja, Halleluja.

11 Sie gingen furchtsam in das Grab,
in dem da saß ein ander Knab,
des Glanz ihn auch Erschrecken gab.
Halleluja.

12 Da sagten die Engel zu ihnn,
Den ihr sucht, der ist schon dahin,
in Galiläa findt ihr ihn.
Halleluja.

13 Denkt, was er euch gesaget hat,
wie er würd auferstehn vom Tod,
und wißt, daß sichs ergangen hat.
Halleluja.

14 Geht hin und sagt sein Jüngern frei,
daß er vom Tod erstanden sei,
und denket seiner Wort dabei.
Halleluja.

15 Heißt sie in Galiläam gehn,
daß sie daselbst vor ihm gestehn,
sobald ein wenig Tag vergehn.
Halleluja.

16 Die Weiber fehlten dieser Lehr,
und sagten dem betrübten Heer,
wie Jesus weg getragen wär.
Halleluja.

17 Doch gläuben diß die Jünger nicht,
weil ihnn diese ware geschicht
noch nicht recht kam für ihr Gesicht.
Halleluja.

*18 Nun bitten wir dich, Jesu Christ,
weil du vom Tod erstanden bist,
verleih, was uns seliglich ist. [verleihe, was uns selig ist.
Halleluja, Halleluja, Halleluja.

*19 O mach unser Herzen bereit [O mache unser Herz bereit,
anzunehmen deine Wahrheit
ohn alle Eigensinnigkeit.
Halleluja.

*20 Damit wir von Sünden gefreit [damit wir, von der Sünd befreit,
deinem Namen gebenedeit,
frei mögen singen allezeit: [dir mögen singen allezeit.
Halleluja, Halleluja, Halleluja.


06 May 2025

Willkommen, Held im Streite

My next new hymn translation for Lochner’s Easter-book is “Willkommen, Held im Streite” (B. Schmolck, d. 1737), of which stanzas 1, 5–6 open Devotion 17. The previous translation by Winkworth changes the meter to  86.86 (CM) and omits several stanzas from the usual cento found in later sources. I here present my translation of the full hymn in the original meter.

Mel.: Christus, der ist mein Leben


HAIL, welcome, Lord victorious
From out Thy burial-room!
We sing Thy triumph glorious
Around Thine empty tomb.

2 Here Philistines are lying
Beneath our Samson’s feet,
And those Thy will defying
Their utter ruin meet.

3 Here in his blood is swimming
Goliath great and tall,
And we with joy are brimming,
To see his deadly fall.

4 Here hath been crushed completely
The ancient serpent’s head,
With Thee, the Victor, sweetly
All fear from us is fled.

5 The foe in shame and sadness
A triumph-prize is shown,
But we can say rejoicing
That God fights for His own.

6 The vict’ry song rings cheering
Within the righteous’ tent;
Thou in their midst appearing
Dost Easter peace present.

7 Divide the spoil, dear Brother,
Among Thy members dear,
For this is why we gather
Within Thy temple here.

8 Raise high Thy banner even
Upon our hearts, we pray,
And show the way to heaven
Up from our grave some day.

9 Within the tomb, Lord, bury
All sins, which we deplore,
And us to riches carry
That gladden evermore.

10 If we with Thee have dièd,
With Thee, then, let us live;
Of what Thy death supplièd
Each day reminders give.

11 Here will we go rejoicing
Into the grave with Thee,
If we with Thee arising
May ever blessed be.

12 Now death can hurt us never,
Its arrows broken lie;
We stand in God’s good favor
And raise the triumph cry.

Translation © 2025 Matthew Carver.

WINKWORTH

Welcome, Thou victor in the strife,
Now welcome from the cave!
Today we triumph in Thy life
Around Thine empty grave.

The dwellings of the just resound
With songs of victory;
For in their midst, Lord, Thou art found,
And bringest peace with Thee.

Oh share with us the spoils, we pray,
Thou diedst to achieve;
We meet within Thy house to-day
Our portion to receive!

We die with Thee; oh let us live
Henceforth to Thee aright;
The blessings Thou hast died to give,
Be daily in our sight,

Fearless we lay us in the tombs
And sleep the night away,
if Thou art there to break the gloom,
And call us back to day.

Death hurts us not; his power is gone,
And pointless all his darts;
Now hath God's favour on us shone,
And joy fills all our hearts.

GERMAN
Willkommen, Held im Streite
aus deines Grabes Kluft;
wir triumphieren heute
um deine leere Gruft.

2 Hier liegen die Philister,
die Simson hat erlegt,
und deines Reichs Verwüster
sind gänzlich ausgefegt.

3 Hier schwimmt in seinem Blute
der tiefe Goliath,
und uns ist wohl zumuthe,
weil er verspielet hat.

4 Hier ist der alten Schlange
der harte Kopf zerknirscht,
und uns ist nicht mehr bange
bei dir, o Siegesfürst!

5 Der Feind wird Schau getragen,
und heißt nunmehr ein Spott;
wir aber können sagen:
Mit uns ist unser Gott!

6 In der Gerechten Hütten
schallt schon das Siegeslied;
du trittst selbst in die Mitten,
und bringst den Osterfried.

7 Ach! theile doch die Beute
bei deinen Gliedern aus;
wir alle kommen heute,
deswegen in dein Haus.

8 Schwing deine Siegesfahne
auch über unser Herz,
und zeig uns einst die Bahne
vom Grabe Himmelwärts.

9 Laß unser aller Sünden
ins Grab verscharret sein,
und einen Schatz hier finden,
der ewig kann erfreun.

10 Wir sind mit dir gestorben,
so leben wir mit dir;
was uns dien Tod erworben,
das stell uns täglich für.

11 Wir wollen hier ganz fröhlich
mit dir zu Grabe gehn,
wann wir nur dorten selig
mit dir auch auferstehn.

12 Der Tod kann uns nicht schaden,
sein Pfeil ist nunmehr stumpf;
wir stehn bei Gott in Gnaden,
und rufen schon: Triumph!

05 May 2025

Triumph, Triumph, der Herr ist auferstanden

My next new hymn translation for Lochner’s Easter-book is “Triumph, Triumph, der Herr ist auferstanden” (J. A. Freylinghausen, d. 1739), of which stanzas 4–6 and 12 close Devotion 13. I here present the full translation. The melody prescribed by Lochner was written for the text in the 19th c.; I include below it the original melody in this meter, which Freylinghausen had available to him.

Mel.: Triumph, Triumph dem Lamm!



SING triumph, triumph, God the Lord is risen,
He is not here, He is not here!
He who was lying in death’s bonds and prison
Alive this morning did appear.

2 He is arisen, hear, ye wicked spirits,
The crown belongeth to the Son;
The mast’ry over all your band He merits:
Ye must descend and yield the throne!

3 Death, hast no sting? Hell, art no crown possessing?
The Lamb hath in His victory
Devoured you whole—our endless Source of blessing
Laid low your forces utterly!

4 He is arisen! See, O horde unwitting,
Who sought to shroud the Lord of light!
Ye and your plots are put to shame, as fitting,
With all who watched the tomb that night.

5 What good can all thy seals and keepers do thee,
Thou viper race and serpent brood?
Now Judah’s lion risen breaketh through thee,
And doth restore all things to good.

6 Thou mayest now be terrified and shaken,
Since he, whom thou hast pierced now
Hath from the grave restored the life once taken,
With pains that weigh upon thy brow.

7 If thou wouldst flee His wrath and indignation,
Then it is time to stand, arise,
Thou must depart from sin, leave thy transgression,
And all thy course to Him revise.

8 He is arisen! See, ye hearts that waver,
Ye full of anguish and dismay:
Ye by His pains are brought into God’s favor,
Sin cannot injure you today.

9 Now let your spirit rise, like Jacob’s spirit,
And Joseph lives, not dead is he;
If ye must taste such death, oh, do not fear it,
With him in God ye still shall be.

10 Who dies with him, with him shall soon be living,
That man can no corruption see.
The Vine shall to the branches life be giving,
So that they bear most fruitfully.

11 Ye need not fear your grave nor dying hour,
Go simply forth without all fear,
Your Jesus shall renew you with His power,
No torment shall to you draw near.

12 Sing triumph, triumph! for the Lord is risen,
He is not here, but ris’n is He!
He lies no longer in death’s bonds and prison,
O triumph, triumph! Victory!

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN
Triumph, Triumph, der Herr ist auferstanden,
Er ist nicht hie, er ist nicht hie!
Der weiland lag in Todes Strick und Banden,
Der ist erstanden heute früh.

2 Er ist erstanden, hörts, ihr bösen Geister,
Der Sieg ist unsers Königs Sohn;
Er ist nun worden euer aller Meister,
Ihr müßt herab, herab vom Thron.

3 Wo ist dein Stachel, Tod? wo ist, o Hölle,
Dein Sieg? das Lamm hat in den Sieg
Euch ganz verschlungen, unsre Segensquelle
Hat euch erlegt in diesem Krieg.

4 Er ist erstanden, merks, du tolle Rotte,
Die Christum hat ins Grab gebracht;
Du wirst mit deiner List und Macht zu Spotte
Samt allen, die das Grab bewacht.

5 Was helfen deine Hüter, deine Riegel,
Du Otternzucht und Schlangenbrut?
Der Löw‘ von Judas Stamm zerbricht die Siegel
Und machet alles wieder gut.

6 Du magst nun wohl erschrecken und erbeben,
Weil der, den du erstochen hast,
Hat aus der Gruft herwiederbracht das Leben
Zu deiner Pein und schweren Last.

7 Willt du noch seinem Zorn und Grimm entfliehen,
So ist es Zeit, zu stehen auf,
So mußt du dich dem Sündengrab entziehen
Und zu ihm richten deinen Lauf.

8 Er ist erstanden, merkts, ihr blöden Herzen,
Die ihr voll Angst und Schmerzen seid.
Ihr seid versöhnt durch seine Pein und Schmerzen,
Die Sünde kann euch tun kein Leid.

9 Laßt euren Geist wie Jakobs Geist erwecken:
Joseph lebt noch, er ist nicht tot!
Müßt ihr gleich seinen Tod in etwas schmecken,
So lebt ihr doch mit ihm in Gott.

10 Was mit ihm stirbt, muß wieder mit ihm leben,
Es kann nicht die Verwesung sehn.
Der Weinstock gibet Kraft und Saft den Reben,
Daß sie in vollen Früchten stehn.

11 Ihr dürft nun weder Tod noch Grab mehr scheuen,
Legt euch nur ohne Furcht hinein;
Christus wird euch durch seine Kraft verneuen,
Euch kann betreffen keine Pein.

12 Triumph, Triumph, der Herr ist auferstanden,
Er ist nicht hie, er ist nicht da!
Er liegt nicht mehr in Todes Strick und Banden,
Triumph, Triumph, Victoria!

GERMAN
Triumph, Triumph, der Herr ist auferstanden,
Er ist nicht hie, er ist nicht hie!
Der weiland lag in Todes Strick und Banden,
Der ist erstanden heute früh.

2 Er ist erstanden, hörts, ihr bösen Geister,
Der Sieg ist unsers Königs Sohn;
Er ist nun worden euer aller Meister,
Ihr müßt herab, herab vom Thron.

3 Wo ist dein Stachel, Tod? wo ist, o Hölle,
Dein Sieg? das Lamm hat in den Sieg
Euch ganz verschlungen, unsre Segensquelle
Hat euch erlegt in diesem Krieg.

4 Er ist erstanden, merks, du tolle Rotte,
Die Christum hat ins Grab gebracht;
Du wirst mit deiner List und Macht zu Spotte
Samt allen, die das Grab bewacht.

5 Was helfen deine Hüter, deine Riegel,
Du Otternzucht und Schlangenbrut?
Der Löw‘ von Judas Stamm zerbricht die Siegel
Und machet alles wieder gut.

6 Du magst nun wohl erschrecken und erbeben,
Weil der, den du erstochen hast,
Hat aus der Gruft herwiederbracht das Leben
Zu deiner Pein und schweren Last.

7 Willt du noch seinem Zorn und Grimm entfliehen,
So ist es Zeit, zu stehen auf,
So mußt du dich dem Sündengrab entziehen
Und zu ihm richten deinen Lauf.

8 Er ist erstanden, merkts, ihr blöden Herzen,
Die ihr voll Angst und Schmerzen seid.
Ihr seid versöhnt durch seine Pein und Schmerzen,
Die Sünde kann euch tun kein Leid.

9 Laßt euren Geist wie Jakobs Geist erwecken:
Joseph lebt noch, er ist nicht tot!
Müßt ihr gleich seinen Tod in etwas schmecken,
So lebt ihr doch mit ihm in Gott.

10 Was mit ihm stirbt, muß wieder mit ihm leben,
Es kann nicht die Verwesung sehn.
Der Weinstock gibet Kraft und Saft den Reben,
Daß sie in vollen Früchten stehn.

11 Ihr dürft nun weder Tod noch Grab mehr scheuen,
Legt euch nur ohne Furcht hinein;
Christus wird euch durch seine Kraft verneuen,
Euch kann betreffen keine Pein.

12 Triumph, Triumph, der Herr ist auferstanden,
Er ist nicht hie, er ist nicht da!
Er liegt nicht mehr in Todes Strick und Banden,
Triumph, Triumph, Victoria!

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN
Triumph, Triumph, der Herr ist auferstanden,
Er ist nicht hie, er ist nicht hie!
Der weiland lag in Todes Strick und Banden,
Der ist erstanden heute früh.

2 Er ist erstanden, hörts, ihr bösen Geister,
Der Sieg ist unsers Königs Sohn;
Er ist nun worden euer aller Meister,
Ihr müßt herab, herab vom Thron.

3 Wo ist dein Stachel, Tod? wo ist, o Hölle,
Dein Sieg? das Lamm hat in den Sieg
Euch ganz verschlungen, unsre Segensquelle
Hat euch erlegt in diesem Krieg.

4 Er ist erstanden, merks, du tolle Rotte,
Die Christum hat ins Grab gebracht;
Du wirst mit deiner List und Macht zu Spotte
Samt allen, die das Grab bewacht.

5 Was helfen deine Hüter, deine Riegel,
Du Otternzucht und Schlangenbrut?
Der Löw‘ von Judas Stamm zerbricht die Siegel
Und machet alles wieder gut.

6 Du magst nun wohl erschrecken und erbeben,
Weil der, den du erstochen hast,
Hat aus der Gruft herwiederbracht das Leben
Zu deiner Pein und schweren Last.

7 Willt du noch seinem Zorn und Grimm entfliehen,
So ist es Zeit, zu stehen auf,
So mußt du dich dem Sündengrab entziehen
Und zu ihm richten deinen Lauf.

8 Er ist erstanden, merkts, ihr blöden Herzen,
Die ihr voll Angst und Schmerzen seid.
Ihr seid versöhnt durch seine Pein und Schmerzen,
Die Sünde kann euch tun kein Leid.

9 Laßt euren Geist wie Jakobs Geist erwecken:
Joseph lebt noch, er ist nicht tot!
Müßt ihr gleich seinen Tod in etwas schmecken,
So lebt ihr doch mit ihm in Gott.

10 Was mit ihm stirbt, muß wieder mit ihm leben,
Es kann nicht die Verwesung sehn.
Der Weinstock gibet Kraft und Saft den Reben,
Daß sie in vollen Früchten stehn.

11 Ihr dürft nun weder Tod noch Grab mehr scheuen,
Legt euch nur ohne Furcht hinein;
Christus wird euch durch seine Kraft verneuen,
Euch kann betreffen keine Pein.

12 Triumph, Triumph, der Herr ist auferstanden,
Er ist nicht hie, er ist nicht da!
Er liegt nicht mehr in Todes Strick und Banden,
Triumph, Triumph, Victoria!

04 May 2025

Er lebt, o frohes Wort! er lebt

My next new hymn translation for Lochner’s Easter-book is “Er lebt, o frohes Wort! er lebt” (E. Liebich, 1768), of which stanzas 1 and 3 are quoted in Devotion 13. I take the whole text from the 2nd edition of Liebich’s Geistliche Lieder und Oden (1773). In creating this translation, I have chosen to follow the original meter, which requires the modified form of Luther’s melody as found in Bach, etc.

Mel.: Ein feste Burg ist unser Gott (87.87.66.667)

 

HE lives! O joyous word, He lives—
  The Hope every sinner;
The foe in fear and panic grieves,
  Before the Battle-winner;
A terror great and fell
Sweeps o’er the house of hell,
  A pallor death o’erwhelms
  As we in Jesus’ realms
Sing: “Jesus Christ is risen!”

2 He lives, the soul’s most faithful Friend,
  Whose blood hath reconciled me,
God’s wrath and guilt put to an end,
  And foes who once reviled me.
My mighty Champion, He,
Who fought till blood ran free;
  By grief and pain and loss,
  And death upon the cross
Eternal life He won me.

3 He lives, God’s Son, upon the right
  Of God the Father Holy,
And reigneth over all with might
  To help His servants lowly.
He lives eternally;
He lives to shelter me,
  He lives, with mighty hand
  Against all foes to stand,
That they may not o’ertake me.

4 He lives, oh, yes! for us He lives,
  Who freely giveth ever;
The pow’r His resurrection gives
  Shall from the grave deliver.
Bear these my limbs to rest,
With earth conceal my breast,
  To worms consigning me;
  Since there in Christ I’ll be,
The grave shall not retain me.

5 He lives! As God hath wakened Him,
  To life He will upraise me;
With Jesus’ vict’ry, death once grim
  No longer now dismays me.
Its sting, its pow’r, sin’s sway
Have all been done away.
  In Scripture it is taught:
  He who believes, dies not;
In this I trust sincerely.

6 He lives—the Champion of great worth!
  Sing, angels, Him regaling;
Sing out, ye nations of the earth,
  The Savior’s vict’ry hailing;
Sing of the Victor’s might,
Who woke from deathly night,
  Who doth our death subdue,
  And us to life renew,
And makes us victors with Him.

7 He lives! He lives! So may we praise
  His name today and ever!
He lives! Oh, may we all our days
  Please Him with our behavior!
Here, Savior, I am Thine:
Oh, make Thy pleasure mine.
  I will be Thine alone,
  In death and life Thine own,
So let it be forever!

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN

Er lebt! o frohes Wort, er lebt!
Der Heiland aller Sünder;
Das Heer der Feind erschrickt und bebt
für seinem Überwinder;
ein fürchterlicher Graus
erfüllt das Höllenhaus;
der Tod wird häßlich bleich,
da wir in Jesu Reich,
“Christ ist erstanden,” singen.

2 Er lebt, der treue Seelenfreund,
der mich ihm selbst errungen,
der Gottes Zorn, die Schuld, den Feind,
versöhnt, bezahlt, bezwungen.
Er stritt mit Heldenmuth,
er kämpfte bis aufs Blut;
durch Leibs- und Seelennoth,
und durch den Kreuzestod
erwarb er mir das Leben.

3 Er lebt, der starke Gottessohn
zu seines Vaters Rechten;
er herrescht auf seinem hohen Thron,
und hilft den schwachen Knechten.
Er lebt nun ewiglich,
Er lebt und schützet mich,
er thut, mit starker Hand,
den Feinden Widerstand,
daß sie mich nicht umstoßen.

4 Er lebt zu unserm Wohlergehn,
der froh und milde Geber;
die Kraft von seinem Auferstehn
dringt bis in unsre Gräber.
Tragt meinen Leib zur Ruh!
Deckt ihn mit Erde zu!
Gebt ihn den Würmern hin!
Da ich in Jesu bin,
wer dich im Grab nicht bleiben.

5 Er lebt! Gott hat ihn auferweckt,
er wird auch mich erwecken;
der Tod, den Jesu Sieg erschreckt,
kann mich nunnicht erschrecken.
Sein Stachel, seine Kraft,
die Sünd ist weggeschafft,
der treue Zeuge spricht:
Wer glaubt, der stirbet nicht,
des tröst ich mich von Herzen.

6 Er lebt! Er lebt der tapfre Held,
besingt, ihr Engelchöre!
Besingt, ihr Völker in der Welt,
des Heilands Sieg und Ehre!
besingt des Siegers Macht,
der von dem Tod erwacht,
der unsern Tod bezwingt,
der uns das Leben bringt,
der uns zu Siegern machet.

7 Er lebt! Er lebt! o laßt uns heut
und stets sein Loeb erheben!
Er lebt! o laßt uns allezeit
ihm wohlgefällig leben.
Hier, Heiland, hast du mich!
Befiehl mir! hier bin ich;
dein, dein will ich allein
tot und lebendig sein,
dein will ich ewig bleiben.

03 May 2025

Willkommen, auferstandner Held

My next new hymn translation for Lochner’s Easter-book is “Willkommen, auferstandner Held" (“A. B.,” ca. 1685). Lochner does not indicate an author or year. I find the text in a few hymnals from 1735, occasionally with initials “H. B.” Fischer gives no further identification than this, noting the first appearance in Auserlesenes Gsb (Altona, 1731). But I find it earlier in Praxis Pietatis Melica 1693 the Lüneburg Gsb 1686, 1694, all with the initials “A. B.” and melody “Lob sei dem allmächtigen [Gott].” It also appears early on in Riga hymnals.

Mel.: Herr Gott, dich loben alle wir
 



BE welcome, risen Champion, Thou,
Lord Jesus, who hast conquered now
The power of death by death endured,
And grace of God to us restored.

2 Be welcome, Hope of souls for bliss,
The pleasing spoil Thy portion is,
Enroll me, dearly bought by Thee,
Beneath Thy flag of victory.

3 Thou art the Most High’s very Son,
Our Savior and our Mercy-throne.
Who comes to Thee with grace in mind
Thy resurrection’s fruit shall find.

4 Lord Jesus, let Thy vict’ry-joy
Grant life in all that may annoy;
Grant that I may with Thee arise
From sin and lusts of flesh and eyes.

5 And ready me, when comes my day,
My head in gentle sleep to lay,
And by Thy rising, me to save,
Let me with joy depart the grave.

6 But till Thou bid me take my rest,
Bind me to Thee, as will be best,
And me, Thy due possession claim,
Unto the glory of Thy name.

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN

Willkommen, auferstandner Held,
Herr Jesu, der du hast gefällt,
durch deinen Tod des Todes Macht,
und Gottes Gnade wiederbracht.

2 Willkommen, siegend Seelenheil,
mit der verlangten Beute Theil:
Schreib unter deiner Siegesfahn
mich deinen theur erloßten an.

3 Du bist des Allerhöchsten Sohn,
der Sünder Heil und Gnadenthron,
wer zu dir kommt und Gnade sucht,
erhält dein Auferstehungsfrucht.

4 Herr Jesu, deine Siegesfreud
erquicke mich in allem Leid.
Gib, daß ich jetzt aufsteh mit dir
von Sünd und böser Lustbegier.

5 Mach mich auch, wenn kömmt meine Zeit,
zum süßen Einschlaf wohl bereit,
und durch dein heilsam Auferstehn
laß mich froh aus dem Grabe gehn.

6 So lang du aber mich hier läßt,
verbinde dir aufs allerbest
mich, dein ersiegtes Eigenthum
zu deines großen Namens Ruhm.

02 May 2025

Größter Morgen, der die Erde

My next new hymn translation for Lochner’s Easter-book is “Größter Morgen, der die Erde" (J. A. Lehmus, 1766), of which stanzas 2–4 are included in Devotion 12.

Mel.: Sollt ich meinem Gott nicht singen?
 


GREATEST Morning! life imbuing,
  Driving out the deepest night,
Raising up from naught, renewing
  Th’ancient word: “Let there be light!”
Gone, the night with dusky sorrow,
  When with grief and anguish filled
  Souls knew only Jesus killed,
Then the joy-abounding morrow
  Ushers forth the Son of God,
  Christ our Light, from death’s abode!

2 Lo, the stone hath left its station,
  And no soldier watcheth there!
Look with blessed jubilation:
  Jesus lives, the tomb is bare!
Come and see where He was lying!
  Clothes and napkin shall appear,
  But your Jesus is not here.
See the angels there replying:
  “Seek Him not within the grave,
  Who His life for all men gave.”

3 Mighty Head, hast Thou been taken
  With such speed from death’s dark sway?
Now the hymns of vict’ry waken
  With the dawn of Easter Day!
Angels now of Thee are singing:
 
Whom ye seek, your Jesus, lives!”
  And the tomb saith:
Jesus lives!”
And the rocks around are ringing:
 
God the Son who died now lives!
  And the world intones: He lives!

4 Rise to life, dead souls, this morrow,
  Ye who weeping mourned at length,
Who within the haunts of sorrow
  Lay bereft of light and strength!
Rise to life, He is arisen,
  He in whom ye have believed,
  Ye are not by death bereaved.
Nay, He lives, set free from prison,
  And is robed in glory now:
  To your King adoring bow!

5 Shout, O earth! Sing out, O heaven,
  Glory, world created new!
Peace to God and man is given
  By the Champion strong and true—
He the keys of power bearing
  Unto heav’n and deepest hell,
  And adorned with glory_as well,
Who His church for Him preparing,
  As ordained of God before,
  Her to save forevermore.

6 Mighty Shepherd, whom victorious
  From the dead the Father raised,
Who, chastisement suff’ring for us
  And our guilt, art duly praised!
Be Thou praised with songs excelling
  From the millions laid in earth,
  Whom Thy summons bringeth forth—
Countless souls in heaven dwelling,
  And from us Thy church below,
  As each may Thy praises show!

7 Help us free from bonds ensnaring,
  Which the world for us would lay;
Let us rise in spirit daring,
  From sin’s slav’ry freedom find.
For new life grant power meetly,
  Let it daily Easter be,
  Till at last the day we see,
When Thou wilt redeem completely
  And uplift us unto Thee,
  Risen Prince of victory!

Translation © 2025 Matthew Carver.
 
GERMAN

Größter Morgen, der die Erde
Nach der tiefsten Nacht belebt.
Der sie nach dem Wort: 'Es werde!'
Nochmals aus dem Nichts erhebt!
Nach der Nacht voll düstrer Sorgen
Da man angst- und kummersvoll
Ohne Jesum leben soll,
Bringt der freudenreichste Morgen
Jesum aus des Todes Thor,
Jesum, unser Licht, hervor!

2 Seht! der Stein ist abgehoben,
Und kein Kriegsknecht hütet mehr,
Blickt nur selig froh nach oben:
Jesus lebt, das Grab ist leer!
Kommt und seht, wo er gelegen!
Tuch und Binden findet ihr,
Aber Jesus ist nicht hier.
Engel rufen euch entgegen:
'Sucht ihn, sucht den nicht im Grab,
Der der Welt das Leben gab.'

3 Großes Haupt, so lebst du wieder,
Nur auf wenig Tage tot?
Nun erwachen SIegeslieder
Mit dem Ostermorgenroth.
Engel müssen sie dir singen:
Den ihr suchet, Jesus lebt!
Und die Gruft hallt: Jesus lebt!
Und die nahen Felsen klingen:
Gottes Sohn, der tot war, lebt!
Und die Welt ertönt: Er lebt!

4 Lebt nun auf, ihr stillen Seelen,
Die in Tränen ihr zerfloßt,
Die ihr euch in Kummerhöhlen
Ohne Licht und Kraft verschloßt!
Lebt nun auf, er ist erstanden!
Er, an den ihr doch geglaubt,
Ist vom Tode nicht geraubt,
Nein, er lebt, ist frei von Banden,
Und mit Klarheit angethan,
Betet euern König an!

5 Jauchz, o Erde! Himmel, tönet!
Rühme, neugeschaffne Welt!
Gott und Menschheit sind versöhnet!
Seht wie glänzt der große Held,
Der des Abgrunds und der Höllen,
Und der Himmel Schlüssel führt,
Und mit Ehr und Schmuck geziert,
Seine Kirche sich zu stellen,
Und nach tiefem Gottesplan
Ewig selig machen kann!

6 Großer Hirte deiner Schafe,
Von den Toten ausgeführt!
Dem nach ganz erlittner Strafe
Unsrer Schuld, der Preis gebührt!
Nimm ihn, von den Millionen
Derer, die das Grab noch deckt,
Derer, die dein Ruf schon weckt,
Derer, die im Himmel wohnen,—
Auch von uns hier unten an,
Wie dich jeder preisen kann!

7 Hilf uns aus den Fesseln gehen,
Da die Welt uns mit bestrickt!
Laß uns geistig auferstehen,
Allem Sündendienst entrückt!
Schenk uns Kraft zum neuen WEsen,
Daß es täglich Ostern sei!
Dann kommt einst der Tag herbei,
Da du völlig uns erlösen
Und zu dir erheben wirst,
Auferstandner Siegesfürst!




01 May 2025

Er lebt! die Todesleiden waren

 My next new hymn translation for Lochner’s Easter-book is “Er lebt! die Todesleiden waren” (J. G. Schöner, d. 1808), of which the whole is quoted at the beginning of Devotion 11. I find the original in Schöner’s Vollst. Samml. der geistl. Lieder u. Gedichte (1810) with title “On Easter: Jesus Lives. Mel.: Wie groß ist des Allmächtgen Güte.” The words are slightly but not significantly altered in later instances.

Mel.: Die Tugend wird durchs Kreuz geübet


Or: Wie groß ist des Allmächtgen Güte (Layriz’s substitution, and a melody by P.E. Bach)
 


HE lives! who in His Passion grieving
  For all the path to heaven laid;
He lives! O flock behold, believing,
  Who peace with God and man hath made.
He lives for every sorr’wing sinner,
  To save with glory all the race;
He lives, the gentle Comfort-winner,
  Hearts calming by His word of peace.

2 He lives for Marys in their mourning,
  With joy to seeking souls appears,
He lives, to Peters gladly turning,
  Who weep for grace with bitter tears.
He lives, with wounds now glorifièd,
  Which Thomas-eyes long to behold—
A sight whereby faith is supplièd
  With joy, and wearied hearts made bold.

3 He lives, abundant gladness bringing
  By holy prints of nails displayed;
He lives for all disciples singing
  His praise in every hill and glade.
He lives, in His delight appearing
  To faithful troops when battle’s o’er!
He lives, whose sunlight bright and cheering
  Lifts up the pilgrim evermore!

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN

1 Er lebt! die Todesleiden waren
für ihn und uns die Himmelsbahn.
Er lebt! O seht, erlöste Schaaren,
den Weltversöhner glaubig an!
Er lebt für alle kranke Sünder,
die er mit Ehren heilen will.
Er lebt, der sanfte Trosterfinder,
Sein Friedensgruß macht Herzen still.

2 Er lebt für jede Magdalene,
der gern den Suchenden erscheint.
Er lebt, sieht jede Petrusthräne,
die bitterlich nach Gnade weint. {Nach Gnade bitterlich geweint}
Er lebt, mit der verklärten Seite,
wohin die Sehnsucht Thomä blickt,
ein Anblick, der in Glaubensfreude
das müdgekämpfte Herz erquickt. {entzückt}

3 Er lebt, der reiche Freudenbringer,
durch vorgezeigte Nägelmal.
Er lebt für alle Seine Jünger
auf weitem Erdkreis überall.
Er lebt und zeigt in seiner Wonne
sich treuen Kämpfern nach dem Lauf!
Er lebt, und Seine Freudensonne
geht müden Pilgern ewig auf!

30 April 2025

Jesus ist erstanden, / freu dich, Osterherz

My next new hymn translation for Lochner’s Easter-book is “Jesus ist erstanden, freu dich, Osterherz" (A. Klesel, 1688), of which stanzas 2, 8, and 9 are quoted in Devotion 10. I here present the whole translation with the German.

Mel.: Christus ist erstanden, hat überwunden
 

JESUS is arisen:
Easter-heart rejoice!
Gone are pain and prison,
come is joyful voice!
After tribulation
Jubilation;
Every cause of sighing
In the grave of death is lying.

2 Thy great Easter gladness,
Easter-Lord of might!
Pierces worldly sadness
As the sun the night,
Wakes to glorious morrow
Hearts of sorrow
Which as dead beheld Thee,
And, as wholly lost, bewailed Thee.

3 Nigh-dead was my spirit
When my Savior died;
But by His great merit
He my want supplied.
Now my Jesus liveth,
Brightness giveth;
In my heart and senses
Nothing but delight commences!

4 While I here am living,
Easter-joy divine
I’ll for naught be giving.
There this soul of mine
Tastes a heav’nly pleasure
None may measure,
Where the saints forever
Of that Easter-gladness savor.

5 Yet while I am living
And a breath I have,
I will not be grieving
At the Easter-grave,
Looking to that splendid
Joy unended
From the Easter-garden
Where my Savior won my pardon.

6 When my sins alarm me,
And I am aggrieved,
With Thy tomb I arm me,
And I am relieved.
There my fears were carried,
Shut, and buried,
And the stone oppressing
From my heart removed.

7 Jesus, highest Treasure,
In Thy holy tomb
I find all my pleasure,
’Tis a gladd’ning room.
Since Thou art arisen
From death’s prison,
We have hope to live before Thee
Evermore in perfect glory.

8 What a heart, dear Savior,
Bring’st Thou from the tomb!
All Thy gracious favor
Bids poor sinners come,
Those with Peter weeping
Stirs from sleeping,
Turns all lamentation,
Breaks the sinner’s desperation.

9 For Thy resurrection
Let me thankful be,
Christ, and by election
Enter bliss with Thee,
Where in Easter-gladness
Free from sadness
Praises we will sing Thee,
Alleluias ever bring Thee.

10 Every tongue be sounding
Say Alleluia!
Thee with praise surrounding,
And Alleluia!
Christ our risen Savior,
For Thy favor
To Thy name be glory;
Now and ever we adore Thee!

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN
Jesus ist erstanden,
freu dich Osterherz!
Freuden sind verhanden,
weg ist aller Schmerz;
nach dem Marterleiden,
kommen Freuden;
was dich kann betrüben
ist im Totengrube blieben.

2 Deine Osterwonne,
großer Osterheld,
dringet als die SOnne
durch die truube Welt
in die Trauerherzen,
die mit Schmerzen
dich gestorben sagen,
und, als ganz verloren, klagen.

3 Ich war fast gestorben,
da mein Jesus starb;
dadurch, was verdorben,
dein Verdienst erwarb.
Nun mein Jesus lebet,
sich erhebet,
Leben, Herz und Sinnen
können nichts als Lust beginnen.

4 Ich kann hier im Leben,
solche Osterlust
nicht recht von mir geben.
Meine Seele kust,
was in kein Herz kommen,
da die Frommen
sich in Osterfreuden
als die Auserwählten weiden.

5 Doch ich, weil ich lebe,
und nur Athem hab,
freudig mich erhebe
zu dem Ostergrab;
da ist wahre Freude,
Seelenweide,
aus dem Ostergarten
ewig selig zu erwarten.

6 Wann ich um der Sünden
höchst betrübet bin;
kann ich dein Grab finden,
alle Angst ist hin;
da sind sie verriegelt
und versiegelt,
und der Stein vom Herzen,
womit sonst ist nicht zu scherzen.

7 Ja in deinem Grabe,
Jesu, höchstes Gut,
meine Lust ich habe.
Da ist (wächst) Wohlgemuth!
denn, weil du erstanden,
ist verhanden
Hoffnung zu dem Leben,
das uns wird Verklärung geben.

8 Welch ein treu Gemüthe
bringst du aus der Gruft!
deine Huld und Güte
armen Sündern ruft,
die mit Petro weinen.
Dein Erscheinen
wendet alles Klagen,
daß kein Sünder darf verzagen.

9 Vor dein Auferstehen
laß mich dankbar sein!
Jesu, selig gehen
zu der Wonnen ein;
wo in Osterfreuden,
ungescheiden,
wir dir werden singen,
ewig Halleluja bringen.

10 Singet alle Zunge,
sprecht Halleluja!
Lob sei dir gesungen
und Halleluja!
Der du auferstanden bist
o Jesu Christ,
Preis sei deinem Namen
nun und in Ewigkeit, Amen!

29 April 2025

Wunderbarer Herr, die Deinen

My next new translation for Lochner’s Easter-book is “Wunderbarer Herr, die Deinen” (P. F. Hiller, 1762), which is quoted in full at the beginning of Devotion 12 (“Mary Magdalene Seeks Christ with Tears).

Mel.: Alles ist an Gottes Segen

LORD, such wondrous manner keeping!
Thy own people e’en in weeping
Feel that Thou art then most near,
Workest, countest, and detectest,
And for those whom Thou electest
Set’st a bound to every tear.

2 Thanks to Thee for yet addressing
To my tears another blessing,
Since not for the world I grieve!
From the world this tear would beckon;
Esau with his tears must reckon
Which no blessing doth receive.

3 Make me hold Thee ever dearer,
For the eye o’erfloweth clearer
When the heart is full of love.
Like the Magadalene console me,
That some day I shall behold Thee
In the life of bliss above!

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN

Wunderbarer Herr, die Deinen
fühlen dich auch bei dem Weinen,
daß du ihnen nahe bist,
Thränen wirkst, und siehst und zählest,
und dem Volk, das du erwählest,
Zeit und Maß der Thränen mißst.

2 Dir sei Dank, daß du noch Segen
willst auf meine Thränen legen,
denn ich wein nicht um die Welt.
Dieser willst du mich entwöhnen,
da hat auch ein Esau Thränen,
der den Segen nicht erhält.

3 Mach dich mir je mehr je lieber;
denn ein Aug geht köstlich über,
wann das Herz von Liebe voll.
Tröst mich, wie die Magdalene,
daß ich dich einst ohne Thräne
in dem Leben sehen soll.

28 April 2025

Hüter! wird die Nacht der Sünden

My next new hymn translation for Lochner’s Easter-book is “Hüter, wird die Nacht der Sünden” (C. F. Richter, d. 1711), of which stanzas 1–2, 7, and 9 are included in Devotion 9. Since I learned after these stanzas that Buckoll had made a complete and good translation, I decided not to translate the remaining stanzas, but leave them here so that the labor may not be entirely lost.

Mel.: Hüter! wird die Nacht der Sünden
 


KEEPER! Will sin’s darkness never
Melt and sever?
Keeper! Is the light now near,
That will chase the darkness gloomy,
And renew me
When its gladd’ning rays appear?

2 Would I had th’ illumination
Of creation!
Sun of souls, arise to me!
I am dark and cold and weary,
Jesus, hear me!
Let Thy love come speedily!

7 Life no light of reason gives me,
It aggrieves me.
Jesus and His brilliancy
Must behold the hearts that sicken,
And them quicken.
Jesus must my sunlight be!

9 Jesus, give me eyes unfailing,
And availing,
Train mine eyes to look ahead;
For the eye the worst affliction
Is restriction
Of the sight when light is shed.

Translation © 2025 Matthew Carver.

BUCKOLL
WATCHMAN! is the Night retiring,
Fast expiring,
Watchman! fades the Night of Sin?
Will this Gloom, the Mind enchaining,
Soon be waning,
Gloom, which darkened All within ?

2 As the Globe thy Sunbeams brighten,
So enlighten,
Day-spring of the Soul, my Heart!
I am wrapt in dark, chill, Sadness;
Beaming Gladness,
Lord, thine orient Rays impart!

3 God's new League our Course is sealing,
Life revealing,
Since we hailed Christ's natal Star;
Yet I roam in Shadows dreary,
Sad and weary,
While Thou keepest still afar.

4 From the World thy Children taken
Now should waken;
Yet my Soul is Naught but Night :
To thy Child be Thou returning,
Fondly yearning
For his Saviour's Grace and Light.

5 Works of Light I'm still denying,
Feeble lying,
While no cheering Rays I see,
Can my Heart through Love be holy,
Meek and lowly,
Can I Deeds of Darkness flee?

6 Yet my Soul and Spirit leave not,
Bid them grieve not,
Kindle, Lord, thy Fire within !
Me, a Worm of Earth, befriending,
Brightness lending,
Lead to Good, -restrain from Sin!

7 Reason's Light no Life can render,
Warmth nor Splendour;
Jesus, and his Beams so free,
Jesus must the Heart enlighten,
Cheer and brighten,
Jesus! Thou my Sun must be.

8 While the Veil mine Eyes is shrouding,
All o'erclouding,
Christ's own Light may shine in vain,
Till His Sun's full Might is beaming,
Cloudless gleaming;
Then the Sight is clear again.

9 Jesu! Thou my Sight be healing,
Truth revealing,
Touch mine Eyes with quickening Power;
This thy heaviest Curse removing,
Darkness loving
Blind to stray at Noontide's Hour.


GERMAN
Hüter, wird die Nacht der Sünden
nicht verschwinden?
Hüter, ist die Nacht schier hin?
Wird die Finsternis der Sinnen
bald zerrinnen,
darein ich verwickelt bin?

2 Möcht ich wie das Rund der Erden
lichte werden!
Seelensonne, gehe auf!
Ich bin finster, kalt und trübe.
Komm, o Liebe,
komm, beschleunige den Lauf!

3 Wir sind ja im neuen Bunde,
da die Stunde
der Erscheinung kommen ist,
und ich muß mich stets im Schatten
so ermatten,
weil du mir so ferne bist.

4 Wir sind ja der Nacht entnommen,
da du kommen,
aber ich bin lauter Nacht.
Darum wollst du mir, dem Deinen,
auch erscheinen,
der nach Licht und Rechte tracht’.

5 Wie kann ich dees Lichtes Werke
ohne Stärke
in der Finsternis vollziehn?
Wie kann ich die Liebe üben,
Demuth lieben,
und der Nachtgeschäfte fliehn?

6 Laß doch nicht den Geist der Seelen
sich so quälen,
zünd dein Feuer in mir an:
Laß mich finstern Wurm der Erden
helle werden,
daß ich Gutes wirken kann!

7 Das Vernunftlicht kann das Leben
mir nicht geben;
Jesus und sein heller Schein,
Jesus muß das Herz anblicken
und erquicken,
Jesus muß die Sonne sein.

8 Nur die Decke vor den Augen
kann nicht taugen,
seine Klarheit kann nicht ein;
wenn sein helles Licht den Seinen
soll erscheinen,
muß das Auge reine sein.

9 Jesu, gib gesunde Augen,
die was taugen,
rühre meine Augen an;
denn das ist die größte Plage,
wenn am Tage
man das Licht nicht sehen kann.


27 April 2025

Mein Fels hat überwunden

My next new hymn translation for Lochner’s Easter-book is “Mein Fels hat überwunden” (F. A. Lampe, 1726), of which stanzas 5–7 are included in Devotion 8. I find the text earliest in Der singende Christ (Zurich, 1723), no. XVIII, p. 44ff., titled “Sighs for the power of the resurrection of Jesus Christ. Luke 24:34. The Lord is truly arisen” and melody assignment: “Herr Christ, der einig Gotts Sohn” or “Es stehn vor Gottes Throne.” It appears later in the posthumous collection of Lampe’s hymns, XXX. Geistliche Lieder. The form quoted by Lochner with its mostly minor alterations is from Knapp’s Evangelisches Gsb (1850 etc.).

Mel.: Herr Christ, der einig Gotts Sohn.
 


MY Rock hath vict’ry gainèd,
O’er all the hellish host;
The dragon lieth chainèd,
And sin its pow’r hath lost
To cry for my damnation;
The flames of indignation
Were quenched by Jesus Christ.

2 Then rise, my heart, thy Savior
To thank and praise therefor;
Drive off all fear forever
In faith to heaven soar,
Yea, cast thy soul’s dissension,
Thy care and apprehension
In Jesus’ empty tomb!

3 If Jesus is arisen
Adorned with majesty,
Then from death’s awful prison
Thou too art loosed and free;
No curse on thee remaineth,
The payment all obtaineth,
The bill of debts is gone.

4 Can this not yet revive thee
In faith, O wav’ring mind?
What devil can deprive thee
Of Jesus’ promise kind,
Who will upon thee shower
Light, life, and peace, and power,
The fruits His vict’ry won.

5 Then, Prince of life victorious,
I bring Thee what I have!
Vain were my arts laborious
To seek some healing salve
I cannot bind them ever;
’Tis Thou must be my Savior,
And heal me with Thy hand.

6 With light of faith imbue me,
Lord Christ, to see withal
That Thou the Way art truly
The Life and Truth and All.
Divide doubt’s cloud concealing,
And fill with waters healing
The parchèd hand of faith.

7 Let me no longer waver
Like as a tossing reed,
Make calm my thoughts, O Savior,
That rage with restless speed.
For Thou dost bid the weary
And burdened to draw near Thee,
O gracious Mercy-seat!

8 I will in vain no longer
My thoughts from Thee divorce;
No pleasure now is stronger
Than this my spirit’s course
Into Thine arms extended,
Full of compassion splendid,
Spread wide to welcome me.

9 The pit of hell defying,
I hail Thee, strong and true.
Its bars are broken lying
Its fetters snapped in two;
My shield of faith asunder
Doth break the Law’s dread thunder
And Satan’s darts of fire.

10 Thou in my grief art glorious,
Rich in my lack Thou art;
My stench Thou findst not odious,
Soft is Thy father-heart,
When Thou, the heart’s great Founder,
See’st hearts of sinners flounder
Within the lake of fear.

11 As death by Thee is swallowed,
So swallow death in me;
Thy path let here be followed,
Let me come after Thee.
Fulfill Thou all my yearning,
The serpent’s head hot-burning
Within me crush at last.

12 Purge out self-love entirely
Wherein all idols thrive,
To souls a poison fiery;
Let every carnal drive
That to the cross Thee nailèd
Be stifled and impalèd
By virtue of Thy cross.

13 Thou liv’st, let me be living
A limb in Thee, my Head
Let me to Thee be cleaving
A branch from Thee outspread.
Grant strength and preservation
To this Thy dear plantation,
Sustain me with Thy life.

14 Lead me, O Prophet sent me,
And guide me by Thy light;
As Priest, Lord, represent me,
My actions rule aright,
That I may be fulfilling,
O King, Thy pleasure willing
O Christ, live Thou in me.

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN

Mein Fels hat überwunden
der Höllen ganzes Heer.
Der Drache liegt gebunden:
die Sünde kann nicht mehr
mich durchs Gesetz verdammen,
denn alle Zornesflammen
hat Jesus ausgelöscht.

2 Auf denn, mein Herz! und bringe
dem Heiland Dank davor;
vertreib die Furcht, und schwinge
im Glauben dich empor;
wirf des Gewissens Ragen,
dein Sorgen und dein Zagen
in Christi leeres Grab.

3 Ist Jesus auferstanden
mit Herrlichkeit geschmückt,
so bist du ja den Banden
des Todes mit entrückt;
kein Fluch ist übrig blieben,
die Quittung ist geschrieben,
daß alles sei bezahlt.

4 Ach! willt du noch nicht glauben,
du ungewisser Geist?
Welch Teufel kann doch rauben,
was Jesus dir verheißt?
Der Licht, Kraft, Fried und Leben
geneiget ist zugeben,
als seines Sieges Frucht.

5 Wohlan denn! Fürst des Lebens, [Wohlan du…]
ich bring dir, was ich hab;
ich matte mich vergebens
bei meinen Wunden ab,
ich kann sie nicht verbinden,
soll ich Genesung finden,
so rühr sie selber an. [Mußt du sie rühren an]

6 Gieb meinem Glauben Klarheit
zu sehn, Herr Jesu Christ,
daß du Weg, Leben, Wahrheit,
daß du mir Alles bist.
Die finstre Wolken theile
der Zweifelung, und heile
des Glaubens dürre Hand.

7 Laß mich nicht länger wanken
gleich einem Rohr im Wind;
besänft[g]e die Gedanken,
die voller Unruh sind.
Du bist der Stuhl der Gnaden;
wer mühsam und beladen,
den rufst du ja zu dir.

8 Ich will nicht mehr vergeblich
bei mir mich halten auf,
ich finde nichts erheblich
zu hemmen meinen Lauf
zu deinen offnen Armen,
als die dein frei Erbarmen
mir angelweit aufsperrt.

9 Ich darf den Abgrund pochen,
auf deine Macht und Treu:
die Riegel sind zerbrochen,
die Fessel sind entzwei;
des Werkbunds Donnerkeile
des Satans Feuerpfeile
zermalmt mein Glaubensschild.

10 Mein Jammer macht dich herrlich;
mein Mangel macht dich reich;
kein Stank ist dir beschwerlich,
dein Vaterherz wird weich,
wenn du, o Herzensgründer!
das Herz verfluchter Sünder
im Angstpfuhl zappeln siehst!

11 Hast du den Tod verschlungen,
verschling ihn auch in mir;
wo du bist durchgedrungen,
da laß mich folgen dir.
Erfülle mein Verlangen,
und laß den Kopf der Schlangen
in mir zertreten sein.

12 Den Götzen Eigenliebe,
das schnöde Seelengift
vertilg in mir, und giebe,
daß alle Fleischestrifft,
die dich ans Kreuz geheftet,
ganz möge sein entkräftet
durch deines Kreuzes Kraft.

13 Lebst du, laß mich auch leben
als Glied an deinem Leib,
daß ich gleich einer Reben
an dir, dem Weinstock bleib.
Gieb Geistessaft zur Nahrung,
gieb Stärke zur Bewahrung
der Pflanzung deiner Hand.

14 Leb in mir als Prophete,
und leit mich in dem Licht;
als PRiester mich vertrete;
mein Thun und Lassen richt,
um deinen ganzen Willen,
als König, zuerfüllen.
Leb, Christe! leb in mir.

26 April 2025

Christ ist erstanden von der Marter alle*

My next “new” hymn translation for Lochner’s Easter-book is “Christ ist erstanden von der Marter alle” (Anon., 12th c.), which opens Devotion 8. While a few translations may be found already, my goal here was mainly to create a version without the rhyme “risen / prison” and without using the verb “ascend” to mean rise from death. I also follow the German in using near-rhyme in the first two lines (arisen / affliction for erstanden / alle) and identical rhyme (be / be for sein / sein) in the first and third stanzas. Note that Lochner uses the text with “Herrn Jesum Christ” rather than “Vater Jesu Christ.”

Mel.: Christ ist erstanden
 


C
HRIST is arisen
Out of all affliction.
In this let us all joyful be;
Christ will our true Comfort be.
Kyrieleis. 

2 With no risen Savior,
The world were lost forever;
Since He rose and lives e’ermore,
Our Lord Christ Jesus we adore.
Kyrieleis.   

Alleluia! Alleluia! Alleluia!
In this let us all joyful be,
Christ will our true Comfort be. 
Kyrieleis.

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN

Christ ist erstanden
von der Marter alle;
des solln wir alle froh sein,
Christ will unser Trost sein.
Kyrieleis.

Wär er nicht erstanden,
so wär die Welt vergangen;
seit daß er erstanden ist,
so lobn wir den Herrn Jesum Christ!
Kyrieleis.

Halleluja, Halleluja, Halleluja!
Des solln wir alle froh sein,
Christ will unser Trost sein.
Kyrieleis.

25 April 2025

Ach, Gott! mich drückt ein schwerer Stein

My next new hymn translation for Lochner’s Easter-book is “Ach, Gott! mich drückt ein schwerer Stein" (L. Laurentii, 1700), of which stanzas 1, 3–4 conclude Devotion 6. Since the common form of the tune has four syllables in the last line (the Alleluia, originally), I have retained that meter here instead of Laurentii’s three syllables.

Mel.: Christ lag in Todesbanden.
 


O GOD, who will remove this stone
That doth so sore oppress me?
My sorrows all to Thee are known—
What secret pains distress me.
Jesus lives and I am dead—
For sin I cannot find my Head,
Nor from my God’s disfavor
Find a Savior.

2 Who then shall roll this stone away
That weighs with aggravation?
When shall unbar the door to day,
And grant me consolation?
Shall I not from deathly night
Break through into the heav’nly light?
Who from my chains shall ever
Me deliver?

3 O troubled heart, despair thou not!
Thy Jesus is arisen,
Who death and hell hath brought to naught
And loosed thee from sin’s prison.
By His death His pow’r shall win
To pluck thee from the filth of sin
And make thee in the Spirit
Life inherit.

4 He rose this day, thyself to bless,
That thou too may’st, arising
By His own power to blessedness,
Go in His train rejoicing,
Through afflictions, fear, and pain
And through death’s valley dark, to gain—
By Him on high ascending—
Bliss unending.

5 Thy Lord will never thee forsake
Since He is gone before thee,
He will thy cord and fetter break,
To freedom will restore thee,
And will take thee from thy tomb
Without all sorrow, toil, or gloom,
Thy heart’s distress and grieving
All relieving.

6 The Lord’s attendants will be near,
Who unto Christ will guide thee,
And till life’s portal shall appear,
With flames will fight beside thee.
If the Crucified thou seek,
Go forth with all holy meek
Where Jesus from death’s prison
Is arisen.

7 Not in the grave of sin He lies;
Nay, those who, sin resisting,
Arise and take the path He plies—
He is with them assisting;
Therefore, man, thy heart review,
Repent in grief and sorrow true;
The stone that heavy proveth
God removeth.

8 Forsake the tomb for heaven’s tent,
Where men may find salvation.
Depart the world by faith’s ascent,
Its vain imagination.
So shall Jesus speedily
The fairest portion be for thee,
And thou enfold thy Treasure
To thy pleasure.

9 Let me in spirit rise with Thee,
And live with Thee, dear Jesus!
Till Thou in blessing crownest me
Whene’er Thy Father pleases,
With the crown for me prepared
In glory with the angels shared.
Oh, may my pray’r thus chanted,
Lord, be granted!

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN

Ach Gott, mich drückt ein schwerer Stein,
wer will ihn von mir nehmen?
Dir ist bekannt mein Schmerz und Pein,
und mein geheimes Grämen.
Jesus lebt und ich bin tot—
Ach Vater! das ist meine Noth,
und ich kann ihn für Sünden
nicht finden.

2 Wer wälzet diesen Stein von mir,
der mich so hart beschweret,
wenn öffnet sich die Grabesthür,
wenn wird mir Trost gewähret,
soll ich aus dem Tode nicht
durchbrechen zu dem Himmelslicht,
wer will mich von den Ketten
erretten?

3 Betrübtes Herz, verzage nicht,
dein Jesus ist erstanden,
der Tod und Höllenmacht zerbricht,
und löst die Sündenbanden.
Er wird auch durch seinen Tod
dich reißen aus dem Sündenkoth,
und zu dem Geistes Leben
erheben.

4 Er ist darum erstanden heut,
daß du mögst auferstehen,
durch seine Kraft zur Seligkeit,
und fröhlich mit ihm gehen,
durch viel Trübsal, Angst und Qual,
und durch das finstre Todesthal
zur Freud und Wonn erhoben,
dort oben.

5 Dein Jesus läßt dich nicht zurück,
weil er ist vorgegangen,
er wird zerreissen Band und Strick,
in welchen du gefangen,
und dich aus dem Grabe ziehn,
ohn alle Sorgen und bemühn,
und nehmen deine Schmerzen
vom Herzen.

6 Des Herren Engel sind bei dir,
die dich zu Jesu leiten,
und auf dem Weg zur Lebensthür
mit FLammen für dich streiten,
suchst du den Gekreuzigten,
so geh hin mit den Heiligen,
wo Jesus ist von Banden
erstanden.

7 Er ist nicht in dem Sündengrab,
nein, wer mit ihm erstanden,
und folget seinem Hirtenstab,
bei dem ist er vorhanden,
darum prüf, o Mensch, dein Herz,
thu Buß in wahrer Reu und Schmerz,
so ist der Stein gehoben
von oben.

8 Flieh aus dem Grab ins Himmelszelt,
da ist dein Heil zu finden,
geh aus im Glauben aus der Welt,
verlasse was dahinden,
so wird Jesus sich in Eil
dir zeigen als das beste Theil,
und wirst ihn nach Verlangen
umfangen.

9 O Jesu, laß mich auferstehn,
im Geist und mit dir leben,
bis du mich selig wirst erhöhn,
und mit die Krone geben,
die mir ist nach dieser Zeit
bereit im Reich der Herrlichkeit.
Herr, hör, und laß mein Flehen
geschehen.