Here is my translation of the hymn, “Gott sei gelobt mit Freuden” (L. Laurentii, 1700), a loose, expanded paraphrase of the Benedictus appointed as the second hymn for the Feast of the Nativity of St. John the Baptist in the author’s Evangelia Melodica.
Mel.: Von Gott will ich nicht lassen
BLEST be the Lord with gladness,
Who came to Israel,
And nations that in madness
And sinful darkness dwell,
And hath raised up a horn
That, pouring out salvation,
Makes sweet the tribulation
Which from their sins is born!
2 Oh, that that sweet salvation
Might in my soul be poured—
A joyous inundation
Of unction from the Lord,
Which that salvation still
Makes me on earth inherit
By Jesus’ death and merit,
According to God’s will.
3 The promise by God spoken
With ancient, sacred oath,
He never once hath broken,
As time ensuing show’th.
The truth of God’s decree
Through prophets, seers, and sages,
Shall be through all the ages
Declared with certainty.
4 He shall His own deliver,
As oft was on of old,
From enemy aggriever
And chains that would them hold!
He shall His grace display
To Zion, who Him feareth,
Whenever foe appeareth.
Throughout this latter day.
5 His promise is forever,
He keeps His cov’nant aye,
Which, since the promised Savior
Was born, He doth display;
Therefore out of the hand
Of enemies He ever
His Isr’el shall deliver,
And make him sure to stand.
6 Those too in darkness lying
He will conduct at last
From pits of death undying
Into His palace vast,
And all His chosen race
Shall enter glorious heaven,
And Isr’el shall be given
To see God’s will of grace.
7 There shall they serve Him fearless
For life’s eternal course,
For His salvation peerless,
Which without fear or force
They shall adore and bless
In all the earth, delighted,
In holiness unslighted
And perfect righteousness.
8 Then shall God be known clearly
And Jesus Christ alone
Be owned as Lord sincerely
Since His name shall be one
And shall in holy fear
At Babylon’s confounding
Be far and wide resounding
In His possession dear.
9 Blest be the name forever
Of God the glorious Lord;
Blest be those whom the Savior
Redeemed and sanctified,
Who come in holy awe,
According to God’s pleasure
And sing in fullest measure,
Their praise: Alleluia!
Translation © 2025 Matthew Carver.
GERMAN
Gott sei gelobt mit Freuden,
der Israel besucht,
und auch des Volk der Heiden
das vormals war verrucht,
er hat sein Horn erhöht,
daß sich von Heil ergießet
und alles Leid versüßet,
das von der Sünd entsteht.
2 Ach daß sich möcht ergießen
das Heil in meine Seel
und mildig überfließen
des Geistes Freudenöl,
das mir durch dieses Heil {so…}
nach Gottes Heilgen Orden
durch dessen Tod geworden
auf dieser Welt zu Theil.
3 Was Gott vormals versprochen
durch einen theuren Eid,
das hat er nie gebrochen,
es zeugt die Folgezeit
von dem, was Gottes Mund
verheißet, ja die Zeiten
die werden noch von weiten,
die Wahrheit machen kund.
4 Er wird sein Volk erretten,
wie vormals ist geschehn,
von aller Feinde Ketten,
die ihnen wiederstehn!
Er wird Barmherzigkeit
an Zion noch erzeigen,
wenn Feinde sich eräugen
in dieser letzten Zeit.
5 Er hat es fest geschworen,
und denkt an seinen Bund,
den er, weil nun geboren
Messias, machet kund;
drum wird er von der Hand
der Feind und allem Bösen
sein Israel erlösen
und bringen in den Stand.
6 Auch die in Finstern sitzen,
die wird er führen aus,
aus ihren Todespfützen
und bringen in sein Haus,
es wird der Heiden Füll
in Herrlichkeit eingehen
und Israel wird sehen
des Herren Gnadenwill.
7 Da werden sie ihm dienen
ohn Furcht ihr Lebenslang,
dieweil das Heil erschienen,
das sie ohn Furcht und Zwang
in wahrer Heiligkeit
auf dieser ganzen Erden
mit Lust verehren werden
und in Gerechtigkeit.
8 Denn wird man Gott erkennen
und Jesum Christ allein
als seinen Herren nennen,
dieweil sein Nahm wird sein
nur einer, und sein Ruhm
wenn Babylon gefallen,
wird weit und breit erschallen
in seinem Eigenthum.
9 Gelobt sei der Nahme
des Herren ewiglich,
gesegnet sei der Same
der Heiligen, die sich
zum Opfer stellen da,
nach Gottes Wohlgefallen,
und lassen Gott erschallen
ihr Lob, Alleluja!
No comments:
Post a Comment