Here is my translation of the hymn “Wär Gott nicht mit uns diese Zeit / so wär es aus mit allen” (E. Neumeister, 1710), appointed in his Zugang zum Gnadenstuhl for the feast of St. Peter and St. Paul. It is a parody on or homage to Luther’s paraphrase of Psalm 124, preserving the first line of each stanza, then turning to adapt and apply the Gospel text to the circumstances of the author’s day.
Mel.: Wär Gott nicht mit uns diese Zeit.
WERE God not with us at this hour
All hope would now be ended,
When many a storm and battle dour
Have on Christ’s flock descended;
The devil now is wholly free
And fain would by the enemy
With one fell blow destroy us.
2 So furious toward us is their mind,
Since we have not perverted
The faithful doctrine like their kind,
But e’er the truth asserted.
As heretics our ranks they see,
Who keep God’s truth in purity,
And from their lies defend it!
3 Blest be the Lord, who did not grant
Success to their endeavor!
Our Fortress, howsoe’er they rant,
Shall fall before them never.
The Rock on which the church doth stand
Stands ever firm o’er every land,
The gates of hell defying!
Translation © 2025 Matthew Carver.
GERMAN
Wär Gott nicht mit uns diese Zeit,
so wär es aus mit allen,
da so viel Wetter, Sturm und Streit
auf Christi Häuflein fallen.
Der Teufel ist nun gänzlich los,
und wollt es gern mit einem Stoß
durch ihren Rotten stürzen.
2 Auf uns ist so zornig ihr Sinn,
daß wir die Glaubenslehren,
die wir gehabt von Anbeginn,
nicht auch, wie sie verkehren.
Das müssen Ketzermacher sein,
die Gottes Warhheit wollen rein
vor Ketzerei bewahren.
3 Gott lob und Dank! der nicht zugab,
was sie so gerne wollten.
Sie brechen unsre Burg nicht ab,
wenn sie auch bersten sollten.
Der Fels, worauf die Kirche steht,
steht fest und ewiglich erhöht,
Trotz allen Höllenpforten!
No comments:
Post a Comment