Here is my translation of the hymn “Jesu dir beliebt zu fragen" (B. Schmolck, 1712) appointed for the feast of saints Peter and Paul, with title “The Foundation of Faith.”
Mel.: Jesu, meine Freud und Wonne.
JESUS, pleasure it doth give Thee
To inquire how men receive Thee,
How the Son of Man we see:
And so must it ever be:
He who would be called believer
Must know Thee and own Thee Savior.
2 Little need Thou hast of asking,
Secrets thoughts to be unmasking.
For Thine eye the heart surveys,
Naught can hide before Thy gaze;
For us dost Thou ask Thy question,
For us lay’st a firm foundation.
3 Oh, how many it hath eluded,
What of Thee should be concluded!
No man knows the Christ aright,
Their confession faileth quite.
Hath the mouth no pow’r to name Thee,
How then shall the heart acclaim Thee?
4 Flesh and blood incomprehending,
Must, to wise instruction bending,
Learn what God the Father shows.
Faith’s true nature thusly goes:
Reason ever captive taking,
To the Word to cling unshaking.
5 Peter bold the trail hath blazèd,
With him I will have Thee praisèd:
Thou art Christ, God’s very Son,
Savior, Lamb, and Promised One,
Mercy-seat, Propitiation,
Heart and mouth’s assured Foundation!
6 Let me, this confession proving,
Find it here my rock unmoving
Hereon let me firmly stand,
Never as on shifting sand.
Thus I hold Thy words undying,
All the gates of hell defying.
7 Keep Thy church and congregation,
Though on earth a little nation,
Yet to Thee a mighty host;
Let her, in Thy bosom clos’d,
Find Thy peace amid confusion
And the winds of persecution.
8 She on Thee is built and fitted,
And alone to Thee committed.
As Thy bride she bows to Thee,
Thou the Head, the body she.
We Thy sons and members surely:
Oh, then keep us e’er securely!
9 Let Thy preaching office free us
From our sins and pure decree us,
For the heav’nly keys it bears,
And forgiveness with us shares.
Then, when ends our journey mortal,
Ope to us the heav’nly portal!
Translation © 2025 Matthew Carver.
GERMAN
Jesu, dir beliebt zu fragen,
was die leute von dir sagen,
wer des Menschon sohn wohl sei?
Und so bleibt es wohl dabei,
welcher sich will gläubig nennen,
muß dich kennen und bekennen.
2 Zwar bedarfst du keines Fragens,
und auch keines Antwort sagens,
denn du siehst ins Herz hinein,
nichts kann dir verborgen sein;
doch du fragst nun unsertwegen,
desto bessern Grund zu legen.
3 O wie wenig Leute wissen,
was sie sollen von dir schlüßen!
Niemand kennet Christum recht,
das Bekenntnis ist sehr schlecht
kann dich nun der Mund nicht nennen,
wie soll dich das Herze kennen.
4 Fleisch und Blut kan es nicht fassen,
Drumb muß man sich lehren lassen,
Was dein Vater offenbahrt.
Denn das ist des Glaubens-Art,
Die Vernunfft gefangen nehmen,
Und dem Worte sich beqvemen.
5 Petrus wil die Bahne brechen,
Und mit diesem wil ich sprechen:
Du bist CHristus, GOttes sohn,
Mittler, Heyland, Gnaden-Thron.
Diesen leg ich nur zum Grunde,
Wie im Hertzen, so im Munde.
6 Das Bekäntnüß soll auff Erden
Mir zu einem Felsen werden.
Laß mich darauff feste stehn,
Und gantz unbeweglich gehn;
Denn ich traue deinen Worten:
Trotz sey aller Hoͤllen Pforten!
7 schütze deine Kirch-Gemeine,
Die zwar in der Welt sehr kleine,
Doch in deinen Augen groß,
Und laß sie in deiner schoß
Die gewünschte stille finden,
Bey der Welt Verfolgungs-windẽ.
8 sie ist ja auff dich gebauet,
Und allein dir anvertrauet:
Du bist Mann, und sie das Weib,
Du das Haupt, und sie der Leib,
Wir die Kinder, wir die Glieder,
Ach so halt uns feste wieder.
9 Laß dein Predigamt von sünden
Uns durch deine Krafft entbinden,
Das die Himmels-schlüssel trägt,
Und Vergebung auff uns legt.
Und wenn wir den Lauf vollführen,
schleuß uns auff die Himmelsthüren.
No comments:
Post a Comment