Here is my translation of the hymn “Wie trauert doch ein Hirte” (L. Helmbold, d. 1598), his second hymn for Trinity III, focusing on the parable of the lost sheep.
Mel.: Herr Christ, der einig Gotts Sohn.
HOW great a shepherd’s sorrow
When any sheep is lost!
He thinks not of the morrow,
He spares no toil and cost,
He searches thickets fretting,
All other sheep forgetting,
His heart weeps for the lost.
2 And when he finds the straying,
His joy is more profound
Than for those safely staying
Within the pasture’s bound;
They must make do and tarry,
While he the lost doth carry
Glad on his shoulder home.
3 So doth our Lord Christ Jesus,
He also hath this mind:
He grieves until He sees us
And doth the lost one find
Who wandered in transgression;
What greater consolation
And wonder can there be?
4 There is no greater gladness
In all the heav’nly sphere
Then when from heathen madness
A heathen sinner here
Is to repentance driven,
And goes in faith to heaven—
Let this our joy remain!
Translation © 2025 Matthew Carver.
GERMAN
Wie trauert doch ein Hirte,
wenn ein Schaf irre läuft?
Als ob er keins mehr hätte,
dem einigen nachkreucht,
durch alle Büsch im Walde,
mehr denn für ander alle,
sorget sein Herz im Leib.
2 Und wenn ers wieder findet,
macht es ihm größer Freud,
denn alle die noch gingen
beisammen an der Weid,
die müssen selber gehen,
dies thut er auf sich legen
und trägt es fröhlich heim.
3 Also ist auch gesinnet
unser Herr Jesus Christ:
er traurt, bis daß er findet
den, so verloren ist,
ein jeden armen Sünder,
was könnt doch größer Wunder,
ja tröstlicher gesein?
4 Es ist kein größer Freude
im ganzen Himmelreich,
denn wenn ein armer Heide
mit andern Sündern gleich,
durch wahre Buß bekehret,
gläubig gen Himmel fähret,
das bleib auch unser Freud.
Amen.
No comments:
Post a Comment