Here is my translation of the praise hymn, “Meine Seel erhebt den Herrn, / und mein Geist ist voller Freuden!” (E. Neumeister, 1710) from the author’s Zugang zum Gnadenstuhl, appointed for the feast of the Visitation of Mary, a paraphrase of the Gospel, i.e., the Magnificat (sans doxology).
Mel.: Liebster Jesu, wir sind hier.
MY soul magnifies the Lord,
Joy is in my spirit thronging!
For God doth to me afford
That for which my faith longing.
Now I know His grace and favor
And can name Him Lord and Savior.
2 What great good is come to me!
He in kindness none could merit
Hath beheld my misery,
Gladdening my mind and spirit;
Wholly now by Him possessèd,
I may truly call me blessèd!
3 Of myself, and on my own,
I am only poor and lowly;
Yet what He to me hath done
Nothing is but goodness wholly.
He on earth is truly mighty
His name must be hallowed rightly.
4 Age to age forever sure,
Without measure, bound, or ending,
His great mercy doth endure,
Goodness all His deeds attending
Unto all in Him confiding
And in godly fear abiding.
5 Pow’r indeed He doth display
And His arm in strength excelleth,
To rebuke in many a way
Those whose heart too proudly swelleth,
And whose mind imagines ever
Some ungodly new endeavor.
6 Yea, our God most High doth thrust
From their seats the mighty powers,
Casts them shameful in the dust,
Even in hell’s deepest bowers,
But the poor by griefs assaulted
He hath graciously exalted.
7 He can soon their hunger still
Who in poverty are sighing,
And their needs with speed fulfill,
All the greatest goods supplying;
But the rich He empty sendeth,
Stripped of all that Him offendeth.
8 He His mercy doth recall
In good times and days distressing.
By His precious Word ’twill fall
On His Isr’el for his blessing,
Whom He His true servant maketh,
And for whose relief He waketh.
9 As He spake to Abraham,
Yea, and to his seed forever,
So will He uphold the same,
That for all His gracious favor
And His gifts we may adore Him,
Dwelling before Him.
Translation © 2025 Matthew Carver.
GERMAN
Meine Seel erhebt den Herrn,
und mein Geist ist voller Freuden!
O wie lieblich, o wie gern
läßt sich da mein Glaube weiden,
daß ich seine gnad erkenne
und ihn meinen Heiland nenne!
2 Wieviel Guts ist mir geschehn?
Seine wundergroße Güte
hat mein Elend angesehn.
Des ergötzt sich mein Gemüte;
also, daß auf alle Weise
ich in ihm mich selig preise.
3 Von mir selber um und an
bin ich, wie ein nichts, geringe:
doch was er an mir gethan,
das sind lauter gute Dinge.
Er ist mächtig und auf Erden
muß sein Name herrlich werden.
4 Für und für, von Zeit zu Zeit,
immer, ohne Maß und Ende
wäret die Barmherzigkeit
und das Wohlthun seiner Hände,
bei den allen, die ihm gläuben,
und in Gottesfurcht verbleiben.
5 Zwar er übet auch Gewalt
und weiß, seinen Arm zu rüsten,
daß er strafe mannigfalt,
welche sich in Hoffart brüsten
und in ihres Herzens Sinnen
Böses wider ihn beginnen.
6 Ja, da stößt der große Gott,
die Gewaltigen vom Stuhle,
und macht sie zu Schand und Spott
auch im tiefsten Höllenpfuhle.
Aber die im Elend beben,
weiß er gnädig zu erheben.
7 Denen, die in Armuth sind,
kann er bald den Hunger stillen,
und die Dürftigkeit geschwind
mit den größten Gütern füllen.
Reiche lässet er dargegen
lehr und nackend am Vermögen.
8 Er gedenket immerfort
der Barmherzigkeit in allen,
daß sie durch sein theures Wort
Israel muß selig fallen,
den er sich zum Diener machet,
und ihm aufzuhelfen, wachet.
9 Wie er das geredet hat
Abraham und seinem Samen;
also hält ers in der That;
daß wir seinen großen Namen
für die gnadenreichen Gaben
ewiglich zu preisen haben.
No comments:
Post a Comment