31 March 2025

Seid geküßt, ihr Jesus-Bande

The next new hymn translation from Lochner’s Passion-book is for “Seid geküßt, ihr Jesus-Bande” (J. A. Grammlich, 1727), of which stanzas 1–2, 4 are quoted in Devotion 25 (“Christ Is Taken Captive and Bound”), to which I here add the translation of stanza 3. The hymn is originally found in the author’s Viertzig Betrachtungen von Christi Leiden (1727), Meditation 14, p. 198f.

Mel.: Freu dich sehr, o meine Seele
 


BONDS of Jesus, I embrace you!
  Bind me also to my Lord.
Bonds of heaven! Those who trace you
  Find a wise and guiding cord;
Here’s my Bridegroom’s nuptial chain,
Cords that bind the Lamb once slain,
  Ropes to cordon off all error,
  Ribbons of the Trophy-bearer!

2 I should have been bound forever,
  But by you I am set free
From the tyrant and enslaver,
  Who would fain imprison me.
Praises to the King, who hath
For my sake been bound in wrath,
  Thereby me acquitted sending
  Into freedom never ending.

3 Not in libertine behavior,
  Not in sin’s unrighteousness,
To be bound to serve the Savior—
  ’tis true freedom to possess!
He is lord whom Jesus binds,
Who o’er self the mast’ry finds.
  There true holiness is given
  And at last the life of heaven.

4 O ye bonds of Jesus, tie me
  To my Lord upon the Tree;
Let the world no joy supply me
  But be crucified to me.
O ye bonds, give strength to fight,
Brace me in life’s little night
  Till, release from bonds receiving,
  I shall reign with all the living.

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN
Seid geküßt, ihr Jesus-Bande
Bande, die zum Vaterlande
Züge, Rath und Leiter sein.
Braut-schmuck meines Bräutigams;
Stricke des erwürgten Lamms;
Seile, die dem Irrthum wehren;
Ordens-Bande höchster Ehren.

2 Ewig sollt ich sein bestricket:
durch euch bin ich frei und los,
des Tyrannen Macht entrücket,
der mich in den Kerker schloß.
Lob dem König, der für mich
ward gebunden härtiglich;
daß ich möchte quitt ausgehen,
und in voller Freiheit stehen.

3 Nicht in Freiheit frecher Sünden;
nicht in Ungerechtigkeit.
Sich als Jesu Knecht verbinden,
das ist Freiheit, Ehr und Freud.
Der ist Herr, den Jesus bindt,
der sich selber wüberwindt.
Da wird Heiligkeit gegeben,
und am Ende ewigs Leben.

4 O ihr Jesu Bande knüpfet.
Mich zu ihm ins Kreuz hinein.
Wann die Welt in Wollust hüpft,
soll sie mir gekreuzigt sein.
O ihr Band, stärkt zum Streit
meinen Muth noch in der Zeit,
bis ich frei von allen Banden
herrschen werd in Sternenlanden.


30 March 2025

Wie treu, mein guter Hirte

The next new hymn to be translated for Lochner’s Passion-book was “Wie treu, mein guter Hirte” (G. Adolph, d. 1754), of which stanzas 9–11 are quoted at the conclusion of Devotion 24 (“Jesus Rebukes His Adversaries and Is Forsaken by the Disciples”). The hymn has undergone revision in some stanzas, and notably the first line. I find the full text of the earlier version in Evangelischer Psalter von zehen Saiten, no. 386, p. 371, with title “Lovingly inviting call of grace.”

Mel.: Von Gott will ich nicht lassen
 

HOW faithfully, My Shepherd,
  Thou dost the sinner seek,
Thou seekest the transgressor
  Who runneth, sick and weak
To his destruction dire,
  Except in Thy compassion
  Thy hand bring him salvation
Before he sinks entire.

2 With accents how consoling
  That voice all sinners draws!
If Thou in indignation
  Didst say: “Ye break My laws!
Depart, hard hearts, from Me!
  I wish to know you never!”
  Who would cry unjust ever?
Who art Thou? Who are we?

3 But no! Thy heart seeks solely
  To bring us back to Thee;
Thou leav’st the good and holy
  For lost humanity,
Thy heart with love burns bright,
  That all the sheep Thee spurning
  May to Thy fold returning
Be saved and set aright.

4 Though sinners all intently
  Refuse the call of grace,
Thou goest far more gently
  Than mortal mind can trace,
Nor soon the gate wilt lock;
  Free grace for him still waiteth,
  Not yet the hour abateth,
If he but come and knock.

5 Ah, Shepherd of my spirit,
  My Friend in heart and blood;
Why should I fear to hear it?
  Thou meantest all for good;
I was accurst, unfound,
  My wand’ring soul Thou soughtest,
  And to its true home broughtest,
From wastes of sin unbound.

6 Still in my heart is ringing
  Thy Word that called: Repent!
When I, Thy Spirit stinging,
  In haste to hell-ward went.
How kindly didst Thou me
  Save from the broader highway
  Through cross and narrow byway!
My Shepherd, thanks to Thee!

7 Oh, that I might obey Thee
  In all that pleaseth Thee,
And might some fruit supply Thee
  Not as a barren tree
(as heretofore I’ve been)!
  Oh, that I might requite Thee,
  And with some fruit delight Thee
For all Thy mercies seen!

8 Lord, for my foolish thinking
  Receive my heart’s lament,
That I, in error sinking,
  My days so ill have spent;
Reject the sinner not!
  I mourn my ways estrangèd;
  Let not Thy grace be changèd
To wrath, nor judgment brought!

9 A curse wast Thou made for us,
  Thy life Thou gavest o’er,
Thy zeal sought man inglorious,
  Corrupted to the core.
Yea, name and deed make plain
  That we may all acclaim Thee
  The Bread of Life, nor name Thee
The sinner’s Hope in vain.

10 Let me believe this surely,
  Yet give Thou me the pow’r,
To hold the hope securely
  Wrought by Thy dying hour,
And that with faith I may
  Draw from Thy fount o’erflowing
  The grace of Thy bestowing,
 Forever, night and day!

11 Yet if anew I wander,
  Now here, now there, ah, then
Let me, dear Shepherd, ponder
  Thy faithfulness to men!
Yea, wake and stir Thou me,
  That I may not be turning,
  But for Thee may be yearning,
My Shepherd, ceaselessly!

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN
Mein Hirte, wie so treulich [Wie treu, mein guter Hirte!
gehst du dem Sünder nach,
dem Sünder, welcher freilich [der sich von dir verirrte,
gar bald und allgemach [der, elend, krank und schwach,
in sein Verderben läuft,
wo deine Hand den Armen
nicht selber aus Erbarmen,
eh er versinkt, ergreift?

2 Wie tröstlich ist die Stimme,
die alle Sünder lockt!
ach! sprächest du in Grimme:
Weicht, die ihr euch verstockt;
weicht Sünder, weicht von mir!
ich will euch nicht erkennen;
wer wollt es unrecht nennen?
wer bist du? wer sind wir?

3 Doch nein; du heißt uns kommen, [Doch heißt dein Ruf uns kommen;
und suchst uns selber auf; [und merken wir nicht drauf
du lässest deine Frommen; [ob wir ihn schon vernommen
dein Herze sinnet drauf, [so suchst du selbst uns auf.
das recht für Liebe brennt, [Dein Herz, o Heiland, brennt,
damit das Schaf zur Heerde [daß doch das Schaf…
nur bald geführet werde, [zurückgeführet…
von der es sich getrennt.

4 Nimmt nun der freche Sünder
den Gnadenruf nicht an;
so gehst du viel gelinder,
als man nur denken kann;
du setzst ihm langes Ziel, [sein Ziel verlängerst du
er kann noch Gnade hoffen,
der Zugang steht ihm offen,
wenn er nur kommen will. [er eile nur herzu.

5 Ach! Hirte meiner Seelen, [Erretter unsrer…
ach wahrer Herzensfreund! [Mein Hirt, mein treuster Freund:
was soll ich es verhöhlen? [wie k¨ønnt ichs doch…
du hast es wohl gemeint; [wie wohl du es gemeint?
ich war verirrt, verflucht, [Ich war auf meiner FLucht
du hast mich in der Wüste [ein Raub der schnöden Lüste
der ungezäumten Lüste [doch du hast in der Wüste
in Gnaden heimgesucht. [mich huldreich aufgesucht.]

6 Dein Wort schallt noch im Herzen,
das mich zur Buße rief,
als ich, zu deinen Schmerzen, […Schmerze
den Weg zur Höllen lief,
wie gnädig zogst du mich
von diesem breiten Stege [von diesem breiten Wege
durch Kreuz und andre Wege! [durch Kreuz zum schmalen Stege!
mein Hirt, ich preise dich!

7 Ach! daß ich deinen Triebe […Liebe
auch nur gehorsam wär; [nur immer folgsam wär,
und deine Hirtenliebe [und nicht zurück oft bliebe
nicht immerzu so leer, [an Lieb und Eifer…
(wie ich bisher gethan) [mir nicht, was du gethan,
und fruchtlos bleiben ließe, [so oft entfallen…
da ich ja mehr genieße, [der ich ja mehr…
als ich verdanken kann.

8 Nun, Jesu, ich beklage
den groben Unverstand, [den blöden…
und daß ich meine Tage
so übel angewandt;
verstoß den Sünder nicht!
es reuet mich der Schade; [Mich reut und schmerzt mein Schade;
verwandle deine Gnade
nicht in ein Zorngericht.

9 Du kamest ja zu suchen, [Für uns gemacht zum Fluche
was nur verloren war; [gabst du dein Leben dar,
du ließest dich verfluchen, [daß so dein Lieben suche,
und machtest offenbar, [was ganz verloren war.
was uns dein Name weist: [Ja, Nam und That erweist,
daß du an jedem ORte [daß du, Herr, nicht vergebens
(ach theure werthe Worte!) [das rechte Brot des Lebens,
der Sünder Heiland seist. [der Sünder Heiland seist.

10 Das laß mich feste gläuben: […herzlich glauben,
doch gib mir selber Kraft, [gib mir dazu die …;
wie ich auch treu zu bleiben [laßnichts das Heil mir rauben;
den rechten Lebenssaft, [das mir den Tod verschafft.
getrost und glaubensvoll [Zeig, wie ich glaubensvoll
aus deinem Überfluße
zum würklichen Genuße [zum wirklichen…
noch ferner saugen soll. [stets Gnade schöpfen soll.

11 Doch sollt ich mich aufs neue [Doch sollte ich aufs neue
bald hie, bald dort vergehn; [in Schwachheit mich vergehn,
so laß mir deine Treue, [so laß mich…
mein Hirte, nicht entstehn: [mein Heiland, dennoch sehn!
ach weck und suche mich! [Erweck und führe mich,
schreib mich in deine Hände, [daß nichts von dir mich wende,
so bleib ich ohne Ende, [so preis ich ohne Ende
mein Hirte, stets um dich. [als meinen Hirten dich.













29 March 2025

Wo ist wohl ein so treuer Hirte

The next hymn needing translation in Lochner’s Passion-book was “Wo ist wohl ein so treuer Hirte” (Christian Friedrich Förster, 1800), of which stanzas 1–2 were quoted for Devotion 24 (“Jesus Rebukes His Adversaries and Is Forsaken by the Disciples”). Förster (10 Oct. 1769–27. Oct. 1829) is sometimes indicated as “fl. before 1803,” the date of the publication of his Geistliche Gesänge auf die christlichen Feste des Jahrs (Nürnberg: Rau), a sequel to his Christliche Lieder über die jährlichen Sonn- und Festtags Evangelia (Gera, 1800), which had been preceded in 1798 by a selection of the same. However, he lived longer and published (or rather, his friend, Deacon Uhrlandt, edited and published) another hymnal (Gebets-Empfindungen in christlichen Liedern über die jährlichen Sonn- und Festtags-Episteln) as late as 1806, concluding his hymns on the lessons of the church year. Here I give the full translation of all eight stanzas.

Mel.: Wie wohl ist mir, o Freund der Seelen
 


WHERE is a shepherd truer, fonder
  Than Thou, O Christ, my Savior true?
Not only seeking them that wander,
  Not only mending wounds anew—
No, Thou Thy priceless life hast offered,
And for Thy sheep chastisement suffered,
  Atonement making perfectly!
Where is a greater love and favor?
Thou hast laid down Thy life, dear Savior,
  And with salvation crownèd me.

2 Thou, Shepherd, smitten and offended,
  Thy flock was scattered on the plain,
Yet when Thy days of suff’ring ended,
  The call of grace went forth again:
That all might seek that pasture ever
That from Thy side, O risen Savior,
  And from Thy holy wounds outflows;
Here is refreshment for the ailing,
For troubled hearts the balm availing,
  A rest where restless souls repose!

3 I too was sought by Thee, O Savior,
  And found, and to Thy people brought;
Anoint me by Thy wounds whenever
  My sin its stinging pain hath wrought.
Thy Spirit e’er my conduct master,
And bring me ever to that pasture
  Which in the Word of Life is found;
Here doth the pleasant meadow flourish
Where foods I find that truly nourish,
  And where the streams of life abound.

4 If e’er the wolf in all his fury
  Should with his claws Thy child attack,
I need about him never worry,
  For in Thy bosom naught I lack;
I’ll draw the sword by Spirit given,
At once he shall away be driven;
  From him Thou, Savior, sett’st me free;
To flight Thou puttest all his army,
Therefore he may not try to harm me
  Since I will cry for help to Thee.

5 Permit no hireling to deceive me,
  For my good Shepherd, Lord, Thou art,
Then may no lie of Thee bereave me,
  Nor I do aught against Thy heart.
Me as Thy own Thou, Lord, dost know me,
And as my own I also know Thee;
  O knowledge piercing to the core!
’Tis in Thy Word for all men’s seeing—
That Thou art One in very being
  With God the Father evermore.

6 For as my own I all have gainèd
  Which Thou, O Savior, won’st for me;
And I by Thee have been obtainèd,
  Since Thou hast died on Calvary;
A sheep within Thy fold abiding,
Of those through Thee on earth confiding,
  The joy of yonder life I share.
For I with Thee am joined completely,
And even here I sense most sweetly
  The joy of New Jerus’lem there.

7 Yea, Thou in coming generations
  As Shepherd shalt be honored still,
And in Thy pasture feed the nations,
  Where ear shall hear no doctrine ill;
For Thou shalt purge the fruitless tinder,
And cast the tare in fire and cinder,
  So that Thy seed may have a place,
And bear Thee fruit of priceless merit,
For food and life within the Spirit,
  Sown in the acre of Thy grace.

8 Then to Thy sheep and faithful number
  Thou’lt give eternal bliss above,
For each of us in Thee who slumber,
  It is prepared in gracious love—
For each who owned Thee Savior solely,
And with Thy love was kindled truly,
  With which Thou, Lord, didst love us first.
Then shall we songs of joy be given,
To pierce the clouds and shake the heaven,
  With crowns by Thy dear hand dispersed.

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN
Wo ist wohl ein so treuer Hirte,
wie du, mein Heiland Jesu Christ?
Du suchest nicht nur das Verirrte,
verbindest, was verwundet ist;
ach  nein, du hast dein theures Leben
für deine Schafe hingegeben
und hast uns so mit Gott versöhnt;
wer kann die große Liebe fassen?
du hast dein Leben selbst gelassen
und mich dadurch mit Heil gekrönt!

2 Du ließest dich, den Hirten, schlagen;
die Heerde wurden da zerstreut;
doch, nach vollendten Leidenstagen,
ward auch der Gnadenruf erneut;
nun rief man alles auf die Weide,
die, Heiland! dort aus deiner Seite,
aus deinen heilgen Wunden fließt.
Hier ist das Labsal für die Schmerzen,
der Balsam für die kranken Herzen,
die Ruh für den, der irre ist.

3 Auch mich hast du gesucht, gefunden
und selbst zu deinem Volk gebracht;
nun heile mich durch deine Wunden,
wenn mir die Sünde Schmerzen macht;
hilf, daß dein Geist mich immer leite,
er führe mich stets auf die Weide,
die in dem Wort des Lebens ist;
hier ist die angenehme Aue,
wo ich die rechte Nahrung schaue
und wo das Lebenswasser fließt.

4 Dringt nun der Wolf mit seinen Klauen
auf mich, den Deinen, wüthend zu:
vor diesem darf mir auch nicht grauen,
weil ich in deinem Schoße ruh;
ich darf des Geistes Schwert nur ziehen,
so muß derselbe von mir fliehen;
du, Heiland! machst von ihm mich frei;
du hast ihn in die Flucht geschlagen,
drum darf er sich an mich nicht wagen,
weil ich zu dir nach Hülfe schrei.

5 Laß keinen Mietling mich verführen;
weil du mein guter Hirte bist,
so kann ich bald den Irrthum spüren
und das, was dir zuwider ist;
du kennest mich ja als den Deinen;
ich kenne dich auch als den Meinen;
o Kenntnis, die so innig ist;
wi wir in deinem Worte lesen,
daß du nach deinem eignen Wesen
ein Gott mit deinem Vater bist.

6 Denn es ist alles das nun Meine,
was du, o Heiland! mir erwarbst,
und ich bin ewig auch der Deine,
weil du für mich am Kreuze starbst;
ich bleib ein Schaf von deiner Heerde,
das durch dich hier schon auf der Erde
die Freude jenes Lebens hat;
denn ich bin gaz mit dir verbunden;
ich fühl in meinen Lebensstunden
die Freude jener neuen Stadt.

7 Ja, du wirst in den künftgen Zeiten
noch allgemein als Hirt verehrt;
da wirst du recht die Völker weiden,
weil man dort keinen Frevel lehrt;
denn du wirst selbst die Tenne fegen,
das Unkraut hin ins Feuer legen,
damit dein Saame Platz erhält,
daß er kann recht dir Früchte geben
zur Nahrung und zum Seelenleben,
weil er auf guten Aker fällt.

8 Und endlich giebst du deinen Schafen
auch dort die ewge Seligkeit;
weil wir in dir, dem Herrn, entschlafen,
so ist sie Jedem schon bereit[’t],
der dich als seinen Heiland kannte,
und der in Liebe recht entbrannte
zu dir, der du uns erst geliebt.
Da werden wir recht lieblich singen,
daß es wird durch die Himmel dringen,
weil deine Hand uns Kronen giebt.

28 March 2025

Heiland, deine Menschenliebe

The next hymn which I translated for Lochner’s Passion-book is “Heiland, deine Menschenliebe” (J. J. Rambach, 1735), of which stanzas 1–2 are quoted at the beginning of Devotion 23 (“Christ Does Not Wish to Be Defended by the Sword”). I here give the whole translation of 8 stanzas.


Mel.: Schmücke dich, o liebe Seele
 


’TWAS Thy love for man, O Savior,
Moved Thee to such kind behavior,
  And Thy faithful heart did press Thee,
  In our very flesh to dress Thee
And enwind Thee in our weakness,
Bearing cross and tomb in meekness.
  O the wondrous love that drove Thee!
  Faithful love for man did move Thee!

Oh, how high Thy pity holy,
That Thou for the lowliest lowly
  Thine own priceless life hast given,
  To the vilest death wast driven,
Into sinners’ hands wast handed,
To release us debtors branded,
  Thus the blessing us procuring,
  As a curse our death enduring!

3 O Thou Refuge of the needy,
Who did not find comfort speedy
  Blessing, help, and health’s amending,
  That besought Thee lowly-bending?
O how soon Thy heart was broken
When the sick men’s griefs were spoken!
  O how didst Thou speed to aid them
  And dispel whate’er dismayed them!

4 The afflicted souls amending,
To the lowly condescending,
  Teaching truth to souls unknowing,
  Turning those in error going,
Daily drawing with Thy kindness
Sinners hardened in their blindness—
  Was Thine office all Thine hours
  To th’ exhausting of Thy powers.

5 Oh, how high Thy mercy mounted
When, with us transgressors counted,
  Thou for man, of poor the poorest,
  Gav’st Thy priceless life, and borest
Vilest death, with sinners numbered,
And with all our sins encumbered,
  As a curse, to gain our blessing,
  Diedst, all our debts redressing!

6 ’Twas Thy love did ever move Thee
Patient, kind, and meek to prove Thee,
  Curse and blow and threat’ning sparing,
  Others’ shame and burdens bearing,
All with tender friendship greeting,
Slanders with sweet blessings meeting,
  For Thy foes with fervor pleading,
  For the murd’rers interceding.

7 Humbleness amid their railing
Was Thy love’s true crown regaling;
  This gave Thee a servant’s station
  For a sinful generation,
As a guileless dove it made Thee,
With all truth and faith arrayed Thee,
  With all righteousness attended,
  With all pious care defended.

8 Lamb, oh, let Thy love’s ablution
Hide my sins and their pollution;
  Thou the Law hast all fulfillèd
  And its curse to silence stillèd:
’Gainst its wrath and rage unending
Shield me with Thy love defending,
  Hallow my heart’s motivation
  With Thy holy love’s chrismation.

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN
Heiland, deine Menschenliebe
war die Quelle deiner Triebe,
die dein treues Herz bewogen,
dich in unser Fleisch gezogen,
dich mit Schwachheit überdecket,
dich vom Kreuz ins Grab gestrecket.
O der ungemeinen Triebe
deiner treuen Menschenliebe!

2 Über seine Feinde Weinen,
jedermann mit Hülf Erscheinen,
sich der Blinden, Lahmen, Armen
mehr als väterlich Erbarmen,
der Betrübten Klagen Hören,
sich in andrer Dienst Verzehren,
Sterben für die ärgsten Diebe:
das sind Proben wahrer Liebe.

3 O du Zuflucht der Elenden,
wer hat nicht von deinen Händen
Segen, Hülf und Heil genommen,
der gebeugt zu dir gekommen?
O wie ist dein Herz gebrochen,
wenn dich kranke angesprochen!
o wie pflegtest du zu eilen,
das gebetne mitzutheilen!

4 Die Betrübten zu erquicken,
zu den Kleinen sich zu bücken,
die Unwissenden zu lehren,
die Verführten zu bekehren,
Sünder, die sich selbst verstocken,
täglich liebreich zu sich locken,
war mit Schwächung deiner Kräfte
dein gewöhnliches Geschäfte.

5 O wie hoch stieg dein Erbarmen,
da du für die ärmsten Armen
den unschätzbar theuer Leben
in den ärgsten Tod gegeben,
da du in der Sünder Orden
aller Schmerzen Ziel geworden,
und den Segen zu erwerben,
als ein Fluch hast wollen sterben.

6 Deine Lieb hat dich getrieben,
Sanftmuth und Geduld zu üben,
ohne Schelten, Drohen, Schlagen
andrer Schmach und Last zu tragen,
allen freundlich zu begegnen,
für die Lästerung zu segnen,
für der Feinde Schaar zu beten,
und die Mörder zu vertreten.

7 Demuth war bei Spott und Hohne
deiner Liebe Schmuck und Krone.
Diese machte dich zum Knechte
einem sündlichen Geschlechte.
Diese war, gleich denen Tauben,
ohne Falsch, voll Treu und Glauben,
mit Gerechtigkeit gepaaret,
durch Vorsichtigkeit bewahret.

8 Lamm, laß deine Liebe decken
meiner Sünden Meng und Flecken.
Du hast das Gesetz erfüllet
und desselben Fluch gestillet.
Laß mich wider dessen Stürmen
deiner Liebe Schild beschirmen.
Heilge meines Herzens Triebe,
salbe sie mit deiner Liebe.

27 March 2025

O mit was betrübtem Herzen

My next new hymn translation for Lochner’s Passion-book was “O mit was betrübtem Herzen” (J. C. Arnschwanger, 1680), of which Lochner quotes stanzas 1–2 in Devotion 22 (“Jesus Suffers Himself to Be Kissed by False Judas”). I here present the full translation based on the text in Arnschwanger’s Heilige Palmen und Christliche Psalmen (1680).

Mel.: Der am Kreuz ist meine Liebe
Or: Werde munter, mein Gemüthe
 


AH, how is my heart afflicted,
  When I think, O dearest Lord,
Of the sorrows unrestricted
  On Thy heart and soul outpoured,
Which, when Judas in the night
Came with sinners into sight,
  On th’ appointed Mount before Thee,
  O my Savior, then came o’er Thee!

Thy disciples all too clearly
  Did Thy godly pow’r perceive,
And above three years quite nearly
  What Thou daily didst achieve—
Thee they heard and witnessed well;
One, alas! did greed compel
  As a traitor to betray Thee,
  And in wicked hands to lay Thee.

3 He all faithfulness forgetting
  Sells away His God for gold,
Dev’lishly, with pride besetting,
  When he comes with henchmen bold
He would as a friend be viewed,
Dares beneath a pretense crude
  From a lying heart to greet Thee,
  And with kissing mouth would meet Thee.

4 O the falsehood! O the lying!
  Judas’ sign ill meaning bears,
Meant by mask of kindness cloying
  To deceive Thee unawares,
That therein Thine eye should see
Naught but truth and honesty,
  O vile Judas’ worthless senses!
  Thus his murd’rous act commences.

5 So the traitor’s sin oft goeth:
  Handsome words from guiling heart,
Often many a tongue bestoweth
  After Judas’ cursèd art.
When the mouth acts tenderly,
Yet the heart’s an enemy,
  But by sweet expression seeking
  Death more surely to be wreaking.

6 Woe to you, ye hearts beguiling,
  Which with cunning lies replete
Ever are good words defiling,
  Furnished with your foul deceit—
Which have honey on the lips,
While your heart with venom drips,
  Judas’ guild of lies attending,
  Judas’ heirs by heart’s descending.

7 All your feints and lies unsightly,
  All your lips’ vile trickery
Shall be judged by God uprightly
  And for your hypocrisy,
Ye shall have the just reward
In due season from the Lord,
  And before the earth and heaven
  Be in shame the verdict given.

8 But how blest are ye forever
  Who old faithfulness maintain,
Who for falsehood have no favor,
  Nor will join in Judas’ train!
Blest are ye whose hearts agree
With your mouths wholeheartedly;
  Heart and mouth shall be rejoicing,
  For God’s grace His praises voicing.

9 Jesus, rule me and my powers
  To show naught but honesty
In my words and works all hours,
  And from falsehood to be free.
And all those who are inclined
To deceit in heart and mind,
  Lord, direct alone to leave me,
  And out of their hand retrieve me!  
 
10 If among false men who grieve me
  I must here my dwelling make,
Jesus, grace and favor give me,
  As my pattern Thee to take,
Let my consolation be
Thine example here to see,
  Thou the kiss false Judas offered
  Hast Thyself endured and suffered.

Translation © 2026 Matthew Carver.

GERMAN
O mit was betrübtem Herzen
mein Herr Jesu! bild ich mir,
deines Herzens Kummerschmerzen,
deiner Seelen Unmuth für!
Den, da Judas sich bei Nacht
mit den Sündern aufgemacht,
und am Ölberg eingefunden,
du, mein Heiland, hast empfunden;

2 Ach! Dein Jünger der erfahren,
deine Gottvermählte Kraft,
und in mehr als dreien Jahren
was du täglich hast geschaft,
hat gesehen und gehört,
der, ach! der vom Geiz bethört,
liefert dich als ein Verräther,
in die Hand der Übelthäter.

3 Ja; der alle Treu vergessen,
und verkauffet Gott um Gold,
ist so teuflisch und vermessen,
da er mit den Häschern trollt,
will für Freund erkennet sein,
darf auch unter gutem Schein,
dich, aus falschem Herzen, grüssen,
und mit seinem Munde küssen.

4 O der Falschheit! O der Lügen!
Was der Fänger Loß bedeut,
soll, O Jesu, dich betrügen,
durch verlarfte Freundlichkeit,
daß du meinen sollt, es sei,
lauter Redlichkeit und Treu,
O ihr rohe Judas Sinnen!
Was ist das für Mordbeginnen?

5 Doch so pflegt es zu ergehen,
gute Wort aus falscher Gunst,
oft auf mancher Zungen stehen,
nach verfluchter Judas-Kunst.
Wann der Mund sich stellet Freund,
ist das Herz doch Spinnenfeind,
trachtet nur, durch süsse Reden,
desto sicherer zu töden.

6 Weh euch aber, falsche Herzen!
die ihr voller Trug und List
pflegt durch gute Wort zu scherzen,
seit mit Schalkheit ausgerüst.
Die ihr Zucker habt im Mund
und doch Gift im Herzengrund,
ihr des Judas Zunftgenossen
seit von Judas her entsprossen.

7 Euer falsches Lügendichten,
eurer Lippen Trügerei,
Wird der Gott der Wahrheit richten,
und für eure Heuchelei,
den Verdienst zu seiner Zeit,
zahlen nach Gerechtigkeit,
und im Himmel und auf Erden
euch zu Schanden lassen werden.

8 Wohl hingegen die ihr übet
alte Treu und Redlichkeit,
die ihr keine Falschheit liebet,
noch auf Judas Wegen seit!
Wohl euch! deren überein
pfleget herz und Mund zu sein,
Gott wird Herz und Mund erfreuen,
dort und hier euch benedeien.

9 Jesu! wollest mich regieren,
daß ich nichts als lauter Treu
laß in Wort und Werken spüren,
und kein Falsch nicht in mir sei.
Auch bei welchen sich befindt,
das sie falsch gesinnet sind,
die, Herr! wollst du von mir weisen,
mich aus ihrer Hand entreissen.

10 Wann ich aber ja muß leben,
unter falschen Leuten hier,
wollst du mir Genade geben,
mein Herr Jesu! daß ich mir
bilde dich zum Beispeil ein,
meine Tröstung lasse sein,
daß des Judas falsches Küssen
du auch selbst hast dulden müssen.

26 March 2025

Jesu, meine Freude*

My next “new” translation from Lochner’s Passion-book differs slightly from the others in that it was not necessitated by copyright or lack of existing translation, but more of a desire to bring out other elements from the German not as salient in the English version commonly in use. Lochner quotes stanzas 2–3 of Johann Franck’s “Jesu, meine Freude” at the end of Devotion 21. Here I present my whole translation. The alternate line beginning stanza 2 provides context wherever stanza 1 is for some reason omitted.


Mel.: Jesu, meine Freude
 
JESUS, my Rejoicing,
Pasture all-sufficing,
  Beauteous Majesty!
Oh, what lengthy ages
My heart’s terror rages
  As it longs for Thee!
Lamb divine,
Dear Bridegroom mine,
  Naught on earth but Thee, my Savior,
  Shall I love and favor.

2 Underneath Thy shelter, [Under Jesus’ shelter]
From the storm and welter
  Of all foes I’m free;
Satan may come prowling,
All the world be scowling;
  Jesus helpeth me.
Let them crash
And smite and flash!
  Let both sin and hell deride me!
  Jesus still will hide me.    

3 Th’ ancient worm may glower,
Jaws of death may lower,
  Fear may fill the land;
Rage, O world, with groaning;
Here, my hymns intoning,
  In sure peace I stand!
God’s decree
Defendeth me;
  Earth and hell shall silent crumble,
  Much though now they rumble.

4 Fly, all treasures fleeting!
Gladder is Thy greeting,
  Jesus, my delight.
Hence, vain honors glist’ning!
I would not be list’ning;
  Stay unknown to sight!
Cross and need
And death indeed
Shall of Jesus not bereave me,
Much though they aggrieve me.

5 Good night, life embracèd
By the world disgracèd!
  Much I thee deplore!
Good night, sins, I bid you,
Far from me now speed you,
  Come to light no more.
Yes, good night,
Thou pompous height,
Life of sin and God’s disfavor,
Good night now and ever!

6 Fly, ye shades of sadness!
  For my Lord of gladness,
Jesus, comes to me.
  Those in love receiving
God, find woes aggrieving
Sweetened utterly.
  Thou art still—
  Through scorn and ill
With Thy comforts all-sufficing—
Jesus, my Rejoicing!

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN
1 Jesu, meine Freude,
meines Herzens Weide,
Jesu, meine Zier:
ach wie lang, ach lange
ist dem Herzen bange,
und verlangt nach dir!
Gottes Lamm, mein Bräutigam,
außer dir soll mir auf Erden
nichts sonst Liebers werden.

2 Unter deinem Schirmen
bin ich vor den Stürmen
aller Feinde frei.
Laß den Satan wittern,
laß den Feind erzittern,
mir steht Jesus bei.
Ob es jetzt gleich kracht und blitzt,
ob gleich Sünd und Hölle schrecken;
Jesus will mich decken.

3 Trotz dem alten Drachen,
Trotz dem Todesrachen,
Trotz der Furcht dazu!
Tobe, Welt, und springe;
ich steh hier und singe
in gar sichrer Ruh.
Gottes Macht
hält mich in acht,
Erd und Abgrund muß verstummen,
ob sie noch so brummen.

4 Weg mit allen Schätzen;
du bist mein Ergötzen,
Jesu, meine Lust.
Weg, ihr eitlen Ehren,
ich mag euch nicht hören,
bleibt mir unbewußt!
Elend, Noth,
Kreuz, Schmach und Tod
soll mich, ob ich viel muß leiden,
nicht von Jesus scheiden.

5 Gute Nacht, o Wesen,
das die Welt erlesen,
mir gefällst du nicht!
Gute Nacht, ihr Sünden,
bleibet weit dahinten,
kommt nicht mehr ans Licht!
Gute Nacht,
du Stolz und Pracht;
dir sei ganz, du Lasterleben,
gute Nacht gegeben.

6 Weicht, ihr Trauergeister,
denn mein Freudenmeister,
Jesus, tritt herein.
Denen, die Gott lieben
muß auch ihr Betrüben
lauter Zucker sein.
Duld ich schon
hie Spott und Hohn,
dennoch bleibst du auch im Leide,
Jesu, meine Freude.

25 March 2025

Mein Heiland! Es ist deine Sache

My next new hymn translation for Lochner’s Passion-book is the supplication hymn, “Mein Heiland! Es ist deine Sache” (P. F. Hiller, d. 1769), of which stanzas 1, 2, and 5 are quoted in Devotion 21 (“Jesus Procures for His Disciples Safe Conduct”). I here present the whole hymn with the two omitted stanzas.


Mel.: Wer weiß, wie nahe mir mein Ende.
 



IT is Thy cause, my dearest Savior,
  To keep Thy faithful who believe,
Thy loyal love displaying ever
  To weak and feeble souls that grieve.
This heartens me; I trust anew—
Thou faithful art, and all wilt do.

2 Myself to lose, I have the power;
  Myself to save, I lack the might;
Thou must direct me every hour,
  Or I shall never reach the Light.
Then guide me, Lord! I trust anew—
Thou faithful art, and all wilt do.

3 When Satan and the world would snare me
  Be Thou my Shield and Keeper sure;
From guiling tricks protect and spare me
  When my own lusts within me stir.
Though frightened oft, I’ll trust anew:
Thou faithful art, and all wilt do.

4 Brace faith for Satan’s dart dismaying,
  Love mid the world’s disdain uphold;
Whene’er too long seems Thy delaying,
  Keep hope from growing weak and cold.
Preserve me as Thy servant true:
Thou faithful art, and all wilt do.

5 Thou to the Father speakest for me,
  Thou represent’st me, and Thine own;
And, till Thou comest in Thy glory
  Thou as my faithful Priest wilt groan.
We’ll see and praise Thee, heav’nly Son—
Thou faithful art, and all hast done!

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN
Mein Heiland, es sit deine Sache,
daß du die Deinigen bewachrst,
und deine Treue gegen Schwache,
die in der Welt sind, offenbarst.
Das gibt mir Muth; ich glaube nun,
du bist getreu, du wirst es thun.

2 Ich kann wohl selber mich verlieren,
mich selig machen kann ich nicht.
Du mußt allein zu Gott mich führen,
sonst komm ich ewig nicht zum Licht.
So führ mich denn; ich glaube nun,
du bist getreu, du wirst es thun.

3 Bewahre mich vor allen Stricken,
die Satan und die Welt mir legt.
Bewahr mich vor geheimen Tücken,
wenn meine eigne Lust sich regt.
Dieß schreckt mich oft; doch glaub ich nun,
du bist getreu, du wirst es thun.

4 Den Glauben stärk bei Satans Pfeilen,
die Liebe bei dem Haß der Welt.
Scheint dein Erscheinen zu verweilen,
gib, daß die Hoffnung Probe hält.
Bewahre mich, dein bin ich nun,
du bist getreu, du wirst es thun.

5 Ich weiß, daß du noch jetzt die deinen,
un dmich beim Vater auch vertrittst,
und bis du herrlich wirst erscheinen,
als der getreue Priester bittst.
Da schaut man dich und betet an,
Du bist getreu, du hasts gethan.

24 March 2025

Der Tod kommt an, da soll ich ringen

My next new hymn translation is the deathbed hymn “Der Tod kommt an, da soll ich ringen” (P. H. Weissensee, 17th c.), of which stanzas 1–2 are quoted in Lochner’s Passion-book, concluding Devotion 18 (“Jesus Wills to Drink the Cup”). Stanzas 1 and 4 were previously translated in a different meter by Winkworth, beginning, “When the last agony draws nigh” (1855). Taking the German text from Rambach’s Geistreiches Haus-Gsb (1735), I here give my full translation with the omitted stanzas 3–4.


Mel.: Wer weiß, wie nahe mir mein Ende


NOW death draws nigh, the fight impendeth,
  Whereat my soul is sore afraid;
Yet, soul, take heart! For Christ amendeth
  Thy struggle by the one He made.
O Christ, Thy mortal agony
Let in my dying strengthen me!

2 The host of sin, the Judge’s sternness,
  The flames of hell, death’s fearful brood,
Oppress me like a gaping furnace—
  My Jesus bears them for my good.
O Christ, Thy mortal agony
Let in my death deliver me!

3 I, wretched worm, lie here, desiring
  Your pray’rs as I contend with death,
That Jesus may, at my expiring,
  Conduct my soul to Him in faith!
O Christ, Thy mortal agony
From mortal anguish rescue me!

4 Thus, Christ, the foe naught o’er me gaineth;
  In faith I wrap myself in Thee.
Who fights by Thee, the crown obtaineth;
  Now death is swallowed utterly.
O Christ, Thy mortal agony
From all distress hath rescued me!

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN
Der Tod kommt an, da soll ich ringen,
darauf ist meiner Seelen bang.
Jedoch, getrost! es muß gelingen,
weil Jesus mit dem Tod auch rang.
Dein Ringen, Jesu, mit dem Tod
erhalte mich in Todesnoth!

2 Der Sünden Heer, des Richters Strenge,
der Höllen Glut, des Todes Graus,
die treiben mich, ach, in die Enge!
Mein Jesus hält sie für mich aus.
Dein Ringen, Jesu, mit dem Tod
errette mich in Todesnoth!

3 Hier lieg ich armer Wurm, und bete,
ach kämpfet betend doch mit mir!
daß Jesus meine Seele rette,
und mich hindurch im Glauben führ.
Dein Ringen, Jesu, mit dem Tod
reiß mich aus aller Todesnoth!

4 So, Jesu, werd ich nicht erliegen
in dich hüll ich mich glaubig ein.
Wer mit dir ringt, wird mit dir siegen,
der Tod wird jetzt verschlungen sein.
Dein Ringen, Jesu, mit dem Tod
hat es vollbracht, es hat nicht Noth!

23 March 2025

Wenn ich gedenk, Herr Jesu Christ

My next new passion hymn translation is “Wenn ich gedenk, Herr Jesu Christ,” originally a lyric poem by Johann Leon (d. 1597) from his Trostbüchlein, as found in Wackernagel 4:514, no. 711 (Leon no. 73 “Trost”). It is found as a hymn as early as 1718 in the Auserlesenes und vollständiges Gsb Dresden, no. 213, set to the melody “Herr Jesu Christ, meins Lebens Licht,” with two final lines added to fill 7 stanzas, perhaps taken from or suggested by common epitaphs. Lochner quotes stanzas 1, 3–6 in his Passion-book to conclude his Devotion 17 (“Christ Begins to Be Sorrowful in the Garden of Gethsemane”). Here I give the full hymn with the omitted stanzas 2 and 7.

Mel.: O Jesu, du mein Bräutigam
 

WHEN I consider, Christ my Lord,
What anguish over Thee was poured,
  When unto death Thy soul was grieved,
  Thy sweat the form of blood received:

2 How Thou wast innocently bound,
Struck piteously with many_a wound,
  And how this toil for Thee I wrought,
  And Thee to such affliction brought:

3 Then all my bones are sore oppressed,
My heart recoils within my breast.
  Yet if I look to Thee, I see
  Thou didst it all in love for me;

4 On Thee Thou took’st my every sin,
God’s wrath and chast’ning and disdain,
  In death Thou gav’st Thyself for me,
  And poured Thy blood unstintingly.

5 Didst buy me by Thy wounds so red
From sin and death and hellish dread;
  It doth my conscience comfort bring,
  And comforts me, so that I sing:

6 My thanks and praise, O Christ, to Thee,
That Thou didst suffer death for me!
  Thy bitter death, Thy suff’ring pain,
  Alone my life and bliss remain.

7 My payment, Lord, Thou didst supply;
This is my creed, hereon I die.
  Awaken me to blessedness,
  That Thee I evermore may bless.

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN (LATER FORM)
Mel.: Herr Jesu Christ, meins Lebens Licht.

Wenn ich gedenk, Herr Jesu Christ,
wie groß dein Angst gewesen ist,
da dein Seel betrübt bis in Tod,
Dein Schweiß war(d) wie geliefert Blut,

2 Wie du gefangn unschuldiglich,
verwundt, zerschlagen jämmerlich,
ich aber dir solch Müh gemacht,
dich in solch Noth und Leiden bracht:

3 So erzittert all mein Gebein,
das Hertz erschrickt im Leibe mein.
Seh ich dich aber also an,
daß du solchs alles hast gethan

4 Aus Lieb mein Sünd auf dich gefaßt,
Gottes Zorn und Straf getragen hast,
in Tod für mich gegeben dich,
dein Blut vergossen mildiglich:

5 Und mich durch deine Wunden roth
erlöst von Sünden, Höll und Tod,
so wird mein arm Gewissen froh,
schöpf reichen Trost, und sing also:

6 Hab Lob und Dank, Herr Jesu CHrist,
daß du vor mich gestorben bist.
Dein bitter Tod, das Leiden dein
mein Heil und Leben ist allein.

7 Du hast, o Herr, bezahlt für mich,
das ist mein Glaub, darauf sterb ich.
Erweck mich auf zur Seligkeit,
daß ich dich lob in Ewigkeit.


GERMAN (ORIGINAL FORM)
Wenn ich gedenk, Herr Jesu CHrist,
wie groß deine Angst gewesen ist,
da dein Seel betrübt bis in Tod,
dein Schweiß ward wie geliefert Blut,
wie du gefangen unschüldiglich,
verwundt, zerschlagen jämmerlich,
ich aber dir solch Mühe gemacht,
dich in solch Noth und Leiden bracht:
so erzittern all meine Gebein,
das Hertz erschrickt im Leibe mein.

Sehe ich dich aber also an,
daß du solches alles hast gethan
aus Lieb, mein Sünd auf dich gefaßt,
Gottes Zorn und Straf getragen hast,
in Tod vor mich dargegeben dich,
dein Blut vergossen mildiglich,
und mich durch deine Wunden roth
erlöst von Sünden, Höll und Tod,
so wird mein arm Gewissen froh,
schöpf reichen Trost, und sprech also:
Hab Lob und Dank, Herr Jesu Christ,
daß du vor mich gestorben bist.
Dein bitter Tod, das Leiden dein
mein Heil und Leben ist allein.
Du hast, o Herr, bezahlt für mich,
das ist mein Glaub, darauf sterb ich.


 

22 March 2025

Meine Seel, jetzt ist es Zeit

My next new hymn translation from Lochner’s Passion-book is “Meine Seel, jetzt ist es Zeit” (Sigismund Betulius, aka von Birken, 1653), of which stanzas 1 and 3 are used to begin Devotion 17 (“Christ Begins to Be Sorrowful in the Garden of Gethsemane”). Here I give my translation of the whole hymn according to the earliest form of the text.

Mel.: Christus, der uns selig macht.
 


NOW my soul, it is the time!
  Late the evening groweth,
Up the mount with Jesus climb
  Where the olive floweth;
Since at life’s beginning came
  Death within a garden,
Here begins the end of shame,
  Here begins our pardon.

2 Death, thou makest Life afraid,
  Dread and fear consume Him;
Fighting thee, He’s weary made,
  Sorrow hath o’ercome Him
Grieveth now our very Joy?
  Oh, the Savior waileth;
Yea, our Help for help doth cry,
  Our Relief travaileth!

3 All men’s sin, and all of mine
  Jesus doth inherit,
God doth make His Son divine
  On His back to bear it.
God’s great wrath, sin’s heavy load,
  Death with plagues incessant,
All aggrieve the Son of God—
  These His guests unpleasant!

4 Oh, His sweat is crimson blood!
  See the corals ruddy,
See the royal purple flood
  Fall in droplets bloody.
Flow, ye drops, so rich arrayed,
  Guilders brightly gleaming,
That full payment may be made
  For my trespass teeming.

5 O mine eyes, a tearful flood,
  Pour as fountains springing!
Let this saving-sacred blood
  Life therein be bringing.
Mingle in this sweat, to bind
  Sorrow and salvation;
In this blood a bath I find
  Cleansing all transgression.

6 Jesus, Thou for me didst fear,
  Of my fear to rid me;
When my death and sin appear
  And to anguish bid me,
By Thy spirit-agony [holy agony]
  Let me balm be given,
Let Thy blood my escort be
  Out of death to heaven.

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN
Meine Seel, itzt ist es Zeit,
laß uns sonder Warten
Jesu geben das Geleit
zum Olivengarten.
Weil im Garten sich der Tod
erstlich angespunnen,
hat das Ende unsrer Noth
auch darinn begunnen.

2 Tod, du machst dem Leben bang,
Angst ihn überfället,
mit dir er sich müde rang,
Schwermuth ihn verstellet.
Trauret selbst die Freudigkeit?
Ach der Heiland klaget,
selbst die Hülf um Hülfe schreit,
unser Tröster zaget!

3 Mein und aller Menschen Sünd
ihn itzund muß drücken,
die Gott seinem liebsten Kind
selbst legt auf den Rücken.
Gottes Zorn ein schwerer Last,
Sünd ein großer Lärmen!
Tod, o wie ein bittrer Gast,
machst Gott selbst sich härmen. [sp.: bärmen

4 Ach sein Schweiß ist rothes Blut!
Seht doch die Corallen,
schauet eine Purpurfluth
Tropfenweis abfallen.
Fließet, schießt, ihr Tröpfelein,
o ihr Blut-Goldgulden,
daß bezahlet mögen sein
meine rothe Schulden!

5 Gießet eine Thränenfluth,
meine Augenbrunnen,
dieses heilsam-heilge Blut
sei damit berunnen:
Mengt euch unter diesem Schweiß,
Buß und Heil zu binden; [sp.: Blut und Heil zu finden;
dieses Blut mich wäschet weiß,
machet rein von Sünden.

6 Jesu, dir ward bang für mich,
meine Angst zu enden;
Wann itzt Tod und Sünde sich
mir zuwider wenden;
Ach mich tröst in allem Leid [so tröst mich
diß dein geistlichs Leiden, [sp.: heilges Leiden,
dein Blut mich im Tod begleit
zu den Himmelsfreuden.

21 March 2025

Weg, Welt, mit deinen Freuden

The next new translation from Lochner’s Passion-book, Devotion 16 (“Christ Goes with His Disciples to the Mount of Olives”) is “Weg, Welt, mit deinen Freuden” (Anon., ca. 1710), of which stanzas 1–2 and 8 are used. Fischer notes the earliest available source as Christliche Gesänge (Dresden, 1712), with the possibility of being in an earlier edition. Elberfeld Gsb 1857 attributes it to a “Wehrhahn.” Stier calls it “a gripping Passion meditation very useful in church for the beginning of Lent,” while the ever-critical J. P. Lange says “If examined closely, more of a Lenten mood than feeling of the power of the cross of Christ seems to lie in the words.” I here present the whole translation for the perusal of those interested.


Mel. Herzlich thut mich verlangen.
 

WORLD, go with all thy gladness,
  Depart, ye pleasures vain!
Thy Lord must suffer sadness,
  The Off’ring for all men.
Away, ye wicked passions,
  Christ bears our agony!
How can true, humble Christians
  Behold this joyfully?    

2 See how His soul is grieving,
  He groans as death impends,
The cup of wrath receiving
  That God the Father sends!
See how for our salvation
  With death He wrestles now,
His bloody perspiration
  That presses through His brow.

3 Sold and betrayed most cru’lly,
  In fetters He is laid.
’Twas our transgressions truly
  For Him this torment made!
Men falsely now accuse Him,
  And spit in mockery,
Revile Him and abuse Him—
  The Lord of Majesty.

4 With scourges all unsparing
  They smite Thee, God’s true Son;
The crown of thorns art wearing,
  Thou King of heaven’s throne:
Thou to the cross art nailèd
  Which Thou wast made to bear;
Yet more Thy soul travailèd
  To feel sin’s burden there.

5 They, murd’rous hearts possessing,
  Must not but do their worst,
Whilst Thou, to bring them blessing,
  Art by the Father curst.
For lovers of transgression
  Who tread Thee underfoot
Thou makest intercession,
  Of vengeance thinking not.

6 Life’s Fount, for my salvation
  Great thirst Thou deign’st to bear,
Thou feelest death, damnation,
  Of life mak’st me an heir;
Thou art by God forsaken,
  That He may be with me;
Life’s blush from Thee is taken,
  From death to set me free.

7 Thy sacred hands extending,
  Thou reachest out to me;
Thy head bowed at Thine ending
  Thy pledge of love must be.
I see Thy contest striven,
  Rest painless to impart,
And in Thy side now riven
  O Lord, Thy loving heart.

8 The world with all its gladness
  May go its way to hell;
With Christ in grief and sadness
  And by His cross I’d dwell.
O Jesus, Thy love burneth,
  To death it bids Thee fly;
Therefore my heart, too, yearneth
  To my own self to die!

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN
Weg, Welt, mit deinen Freuden
und was dir wohlgefällt!
Dein Jesus muß itzt leiden,
der sich zum Opfer stellt.
Enfernet euch, ihr Lüste!
Der Herr trägt Qual und Pein;
wie kann sein Knecht, ein Christe,
dabei wohl fröhlich sein?

2 Ach, seht sein Seelenschrecken,
er wird in Tod betrübt,
und muß den Zornkelch schmecken,
den ihm sein Vater giebt.
Seht, wie er uns zugute
selbst mit dem Tode ringt,
und wie sein Schweiß mit Blute
durch Haut und Adern dringt.

3 Er wird verkauft, verrathen,
man legt ihm Fessel an.
Ach, unsre Missethaten,
die haben diß gethan!
Die fälschlich ihn verklagen;
es wird verhöhnt, verspeit,
verspottet und geschlagen
der Herr der Herrlichkeit.

4 Man setzt dir, Gottes Sohne,
mit Geiseln harte zu,
du trägst die Dornenkrone,
du Himmels König, du.
Du wirst ans Kreuz geheftet,
das du getragen hast,
doch was dich mehr entkräftet,
das ist die Sündenlast.

5 Wer hätte bei den Mördern,
die Unschuld doch gesucht?
den Segen zu befördern
wirst du von Gott verflucht.
Die dich zu Boden treten,
woher dir Weh geschicht,
für diese willt du beten,
von Rache weißt du nicht.

6 Dein Durst, du Lebensquelle,
geht auf mein Seelen Heil.
Du fühlest Tod und Hölle,
das Leben ist mein Theil.
Du wirst von Gott verlassen,
damit er bei mir sei,
und weil du mußt erblassen,
bin ich vom Tode frei.

7 Die ausgestreckten Hände
sind gegen mich gewandt;
du neigst das Haupt am Ende,
das ist ein Liebespfand.
Ich seh in deinem Streite
die Ruhe für den Schmerz,
und in der offnen Seite,
Herr Jesu, in dein Herz.

8 Die Welt mag voller Freuden
hin nach der Hölle gehn;
ich will bei Jesu leiden
und sienem Kreuze stehn.
O Jesu, deine Liebe
trieb dich in Tod und Grab!
Drum stirbt aus gleichem Triebe
mein Herz sich selber ab.

20 March 2025

So gehst du nun, mein Jesu, hin*

Next from Lochner’s Passion-book began with a problem of copyright: since M. C. Nachtenhöfer’s (d. 1651) hymn “So gehst du nun, mein Jesu, hin” (st. 3 justly added by D. Omeis in 1699) had been capably translated in 1926 and more recently revised by W. G. Polack (“Lord Jesus, Thou Art Going Forth”) for TLH, the English version, good as it was, was still under copyright, being renewed in 1972. To avoid extraneous costs, I opted to produce an alteration and supplementation of A. T. Russell’s earlier, partial translation of the hymn, consisting of stanzas 1 and 5. Stanzas 1 and 3  are found in Devotion 16 (“Christ Goes with His Disciples to the Mount of Olives”), and the same together with stanza 5 in Devotion 45 (“Jesus Preaches to the Lamenting Women”). In the end, only Russell’s first stanza remained largely intact with slight alteration.                                                                  

Mel.: So gehst du nun, mein Jesu, hin
 


(The soul:)
SO, Lord, Thou goest forth to die,
  For me the cross enduring;
For me a sinner willingly
  A blest release procuring.
Go forth, my Lord—
Be Thou adored;
  Thee may I follow weeping!
A flood of grief
Without relief,
  Watch o’er Thy sorrows keeping.

(Jesus:)
Ah! sin, thou serpent-venom fell,
  How strong thine operation!
Thy wages as a deadly spell
  Now drive Me to damnation.
Now is the night
Of sin’s dread might,
  Now others’ guilt I carry;
Behold this now,
Sin’s servant, thou—
  Now need’st thou no more worry.

(The soul:)
3 Lord Jesus, I, yes, I should bear
  Sin’s price in pain and sadness,
In soul and body, flesh and hair
 I should be of all gladness
Fore’er deprived
And sore aggrieved,
  But Thou the debt dost sever;
Thy blood and death
Bring me by faith
  To God the Father’s favor.

(Jesus:)
  Yea, dearest soul, I now atone
The debt thou else wouldst suffer;
  Here let My love and grace be known,
Which now to thee I offer;
I choose the curse,
Sin to disperse
And from its bonds to break thee;
  Think on My love,
By force whereof
  A blessed soul I make thee!

(The soul:)
5 What for this love, O Lord, to Thee
  Can I be ever giving?
I know of nothing good in me,
  Yet will I, while here living
Be but Thine own,                                  
To Thee alone
  Due service here to render,
And after time
In heaven’s clime
  Serve Thee in greater splendor.

Tr. st. 1, A. T. Russell, alt.
Translation sts. 2–5 © 2025 Matthew Carver.

GERMAN
 1. (Die Seele:) So gehst du nun, mein Jesu!
Hin, für mich den tod zu leiden,
Für mich, der ich ein sünder bin,
Der dich betrübt mit freuden:
Wohlan! fahr' fort,
Du edler hort!
Mein' augen sollen fließen
Ein thränensee,
Mit ach und weh,
Dein leiden zu begießen.

2. (Jesus:) Ach! sünd', du schädlich schlangengift,
Wie weit kannst du es bringen!
Dein lohn, der fluch mich jetzt betrifft,
In tod thut er mich zwingen.
Jetzt kömmt die nacht,
Der sünden macht,
Fremd' schuld muß ich abtragen;
Betracht' es recht,
Du sündenknecht!
Nun darfst du nicht verzagen.

3. (Seele:) Ich, ich, Herr Jesu! sollte zwar
Der sünden strafe leiden,
An leib und seel', an haut und haar,
Auch ewig aller freuden
Beraubet sein,
Und leiden pein,
So nimmst du hin die schulde;
Dein blut und tod
Bringt mich vor Gott,
Ich bleib' in deiner hulde.

4. (Jesus:) Ja, liebe seel'! ich büß' die schuld,
Die du hätt'st sollen büßen,
Erkenne daraus meine huld,
Die ich dich laß' genießen,
Ich wähl' den fluch,
Dieweil ich such'
Vom fluch dich zu befreien;
Denk meiner lieb',
Durch deren trieb
Die segen dir gedeihen.

5. (Seele:) Was kann für solche liebe dir,
Herr Jesu! ich wohl geben?
Ich weiß und finde nichts an mir;
Doch will, weil ich werd' leben,
Mich eigen dir,
Herr! nach gebühr,
Zu dienen ganz verschreiben,
Auch nach der zeit
In Ewigkeit
Dein diener sein und bleiben.

19 March 2025

Herr Jesu, habe Acht auf mich

My next new hymn translation for Lochner’s Passion-book consisted of stanzas 1–2 of Christoph von Pfeil’s (d. 1782) “Herr Jesu, habe Acht auf mich,” for the end of Devotion 14 (“Christ’s Further Discourses after Judas’ Departure”). I here give a full translation, supplementing the text from von Pfeil’s Evangelisches Gesangbuch (1782), where it bears the title “The Lord’s Preservation in the Hour of Trial.”


Mel.: Machs mit mir, Gott, nach deiner Güt
 


LORD Jesus, to my soul attend,
  And in my life forever
I will mine eyes upon Thee bend,
  And turn them from Thee never.
Against the tempter’s craft and might
Defend me! So shall all be right.

2 Lord Jesus, who didst suffer all,
  And bear, like us, temptation,
And if I in temptation fall,
  For me mak’st intercession:
Attend me in temptation’s hour,
And save me thence with godly pow’r.

3 Forgive me that I oft have erred,
  Nor kept my watch abiding,
And have not driven by God’s Word
  The foe back into hiding,
Nor always sought Thy step to trace:
O Lord, attend me in Thy grace.

4 Go, Satan, get thee gone from me!
  I’m dead to all transgression,
To wicked lust, the world, and thee.
  Bought by Christ’s blood and Passion,
To Him I live till life shall end,
And pray Thee, Lord, my soul attend!

Translation © 2025 Matthew Carver.
 
GERMAN
Herr Jesu, habe Acht auf mich,
and laß in meinem Leben
mich immer, auch mein Herr! auf dich,
und auf mich Achtung geben!
vor des Versuchers List und Macht
schütz mich; so bin ich wohl bewacht.

2 Herr Jesu! der du überall,
wie wir, Versuchung littest,
und wenn ich in Versuchung fall,
für mich beim Vater bittest.
Hab in Versuchung auf mich Acht,
und hilf heraus mit Jesus-Macht.

3 Vergib, daß ich nicht immerfort
auf meiner Hut geblieben,
daß ich den Feind mit Gottes Wort
nicht von mir abgetrieben;
nicht an dein Vorbild stets gedacht:
Herr! hab auf mich in Gnaden Acht.

4 Weg Satan! hebe dich von mir!
ich bin tot, und gestorben
der Welt, der Sünd, der Lust, und dir.
Durch Christi Blut erworben,
leb ich ihm bis mein Lauf vollbracht,
und bete Herr! hab auf mich Acht.



18 March 2025

Schöpfer dieser ganzen Welt

The next new translation from Lochner’s Passion-book, Devotion 13 (“Christ’s Further Discourses after Judas’ Departure”) is “Schöpfer dieser ganzen Welt” (B. Schmolck, d. 1737), from which the 2nd-article creedal stanzas 5 and 7 are quoted. This hymn ought to have been translated when I was “filling in the gaps” in the Evangelisch-Lutherisches Gesangbuch (Milwaukee, 1872), where it appears as #143 in a cento of 4 stanzas (i.e., 2nd article, to be sung on Christmas) beginning “Gottes und Marien Sohn.” However, it was originally published in 12 stanzas in the Schmolck’s Freuden-Öl (1711), p. 197 ff., with title “LXX. Holy sighs while meditating on the three articles of the Creed,” in which form I give it here.

Mel.: Jesus, meine Zuversicht
 


(1st article)
MAKER of the world’s domains,
Earth and heaven, Thy creation
Which Thy Word made and sustains,
Of Thy pow’r give attestation;
All these things Thy potency
Out of nothing made to be.

2 All Thy creatures, God, are good:
Grant that I may not abuse them,
But curb sinful flesh and blood,
Not excessively to use them.
All Thy works in unity
Mighty Maker, point to Thee.

3 I too am Thy handiwork:
Soul and mind and every member;
Grant that I this well may mark,
And with grateful heart remember;
In Thy might let me confide,
And on Thee till death abide.

4 Do I live alone in Thee?
Let me live, then, to Thy glory;
Thou wilt all supply to me
That I need to live before Thee.
I resign myself to Thee;
Care both here and there for me.

(2nd article)
5 Son of God and Mary sweet,
Prophet, Priest, and King forever;
Mediator, Mercy-seat,
Crucified and living Savior:
Let my faith Thee know and claim,
And Thee my dear Jesus name!

6 Thou, my Jesus, wast made Man,
For me born and crucifìed.
What was lost in Adam’s ban
Is by Thee again supplièd.
Give me strength that I may be
Thine alone eternally.

7 All salvation’s in Thy hand,
Savior all sinners lowly!
In Thy death life’s door doth stand,
Who hast death deafeated wholly.
Let Thy suffering and death
Be my merit and my faith.

8 By Thee, Mighty Victor crowned,
Death and hell have lost their power;
By this vict’ry I have found
Rest within the grave’s brief hour-.
By Thee I shall rise complete
And the Judge unfearing meet.

(3rd article)
9 Light of Father and of Son,
Lighten me with rays availing,
Strengthen me before God’s throne
When my feeble faith is failing.
Prompt me with the Abba-cry,
And in me, good Spirit, sigh.

10 Thy true member make Thou me,

In the church of Christ connected,
Lest my heart should stolen be,
Or the temple be dissected,
Which Thou hast, O worthy Guest
Built to be Thy dwelling blest.

11 Comfort me in my remorse
By forgiving my transgression;
Help me in my groanings hoarse,
To find grace, not vindication;
Prove, when comforts melts away,
That I am Thy child for aye!

12 Let me after this brief hour
Hope assured in life hereafter,
Till faith’s boldness lose its pow’r
To the sight of joy and laughter,
And what here my creed doth show,
There as pure Amen shall glow!

Translation © 2023, 2024 Matthew Carver.

GERMAN

Schöpfer dieser ganzen Welt,
Erd und Himmel, deine Werke,
die dein Wort schuf, und erhält,
zeigen gnugsam deine Stärke;
alles diß hat deine Macht
nur aus nichts hervorgebracht.

2 Alle Kreatur ist gut;
gib, daß ich den Misbrauch meide,
und mein sündlich Fleisch und Blut
nicht zu sehr an ihnen weide.
Das Geschöpfe weiset mich,
großer Schöpfer, nur auf dich.

3 Ich bin auch dein Händewerk,
Leib und Seel ist dein Geschenke.
Gib, daß ich es fleißig merk,
und mit Danken dran gedenke;
daß ich deiner Macht vertrau,
und noch ferner auf dich bau.

4 Web und leb ich nur in dir?
Laß mich dir zu Ehren leben;
du wirst auch noch ferner mir
meines Lebens Nothdurft geben.
Ich verlasse mich auf dich,
sorge hier und dort für mich.

5 Gottes und Marien Sohn,
Priester König und Prophete,
Mittler und Genadenthron [Mittler, Bürge…]
der am Kreuze sich erhöhte!
Gib, daß dich mein Glaube kenn[t]
und dich meinen Jesum nenn[t].

6 Du, mein süßer Jesus, bist
mir geboren, mir gestorben.
Was in Adam ich vermißt, [Was zerstört in Adam ist,]
hast du wiederum erworben.
Gib mir Kraft, daß ich dorthin [Gibe, daß ich in wahrer Treu]
auch dein Eigenthum stets bin […sei.]

7 Alles Heil kommt nur von dir,
Heiland aller armen Sünder!
Dein Tod war die Lebensthür
und des Todes Überwinder.
Laß auch deines Leidens Pein
mein Verdienst und Glaube sein.

8 Tod und Hölle sind durch dich,
großer Sieger, überwunden,
und durch diesen Sieg hab ich
Ruh im Tod und Grabe funden; […Grab gefunden]
durch dich werd ich auferstehn
und getrost zum Richter gehn.

9 Licht vom Vater und dem Sohn,
leuchte mir mit deinem Scheine;
Stärke mich vor Gottes Thron,
wenn mein schwacher Glaube kleine.
Sprich mir selbst das Abba für;
seufze, guter Geist, in mir.

10 Gib, daß ich ein wahres Glied
in der Kirche Christi heiße,
daß niemand mein Herz bezieht,
noch den Tempel hier zerreiße,
welchen du, o werther Gast,
dir allein gebauet hast.

11 Tröste mich bei meiner Reu
mit Vergebung meiner Sünde;
stehe mir mit Seufzen bei,
daß für Recht ich Gnade finde.
Wenn mir aller Trost zerrinnt,
zeuge, daß ich Gottes Kind.

12 Lasse mich nach dieser Zeit
auf ein ander Leben hoffen,
bis des Glaubens Freudigkeit
auch im Schauen eingetroffen.
Und was hier mein credo weist,
dorten lauter Amen heißt.



17 March 2025

Christus, der uns selig macht, ward ein Knecht geboren

The next newly translated hymn from Lochner’s Passion-book is the anonymous hymn on Christ’s self-emptying, “Christus, der uns selig macht / ward ein Knecht geboren” (? Hanover Gsb 1745), of which stanzas 1–2 and 6 are used at the beginning of Devotion 13, “Christ Settles the Disciples’ Dispute about Rank,” from Luke 22, and stanzas 8–9 are used at the end. The hymn, of unknown origin, apparently first published in the Hanover Gesangbuch 1745 and later reproduced in part in Knapp’s collection, is modeled on the more famous “Christus, der uns selig macht, kein Bös hat begangen” and uses the same melody, or optionally, “Jesu Leiden, Pein und Tod.”

Mel.: Christus, der uns selig macht
Or: Jesu Leiden, Pein und Tod
 


CHRIST, who doth us blessèd make,
  Humblest form hath taken,
Mending what we men did break,
  Long in sin forsaken;
God low bendeth for His bride,
  Highest bliss supplying,
Life hath “Eloi, Eloi!” cried,
  Giving life by dying.

2 In His body physical
  Is the fullness dwelling
Of the Godhead powerful;
  Yet He, freely willing,
Himself empties wondrously
  Of His powers holy,
And in all humility,
  Is a servant lowly.

3 When His mother, like us men,
  In her womb conceived Him,
And He was made Man, and then
  Came for those who grieved Him,
Suffered for us sinners, died,
  In the dark tomb resting,
By His blood God rectified
  Men, whom sin infested.

4 Then His power He eschewed,
  Omnipresence, splendor—
Glory shed for mock’ry crude,
  Scorn and shame to suffer.
He was God, and could not lose
  All the Godhead’s power,
But thereof He made no use
  In His Passion-hour.

5 This, Lord, is Thine emptying,
  When, Thyself denièd,
Thou wast humbled. Then as King,
  God Thee glorifièd;
Thou wast given pow’r and might
  And a new life glorious,
And in Godhead’s peerless light
  Didst ascend victorious.

 6 And this doth the highest Good
  To bring us to heaven;
By His suff’ring, death, and blood
  Wrath divine was riven;
Man, who robbed to be divine,
  God must pay for solely;
Therefore now in us shall shine
  His own image holy.

7 O my Jesus, who didst bow
  Thee to empty wholly,
When, O precious Savior, Thou
  Wouldest make me godly,
I am minded here like Thee,
  I would be abasèd;
Thou in time wilt order me
  Heav’nward to be raisèd.

8 Thou, made poor, enrichest me,
  Thou, a servant lowly,
Makest servants be like Thee,
  Sinners, like the Holy.
Thou canst calm our heaving breath
  By Thy soul’s great sadness;
Lord, Thy suff’ring and Thy death
  Bring me life and gladness.

9 Rise, my spirit! Risen be,
  Jesus is arisen.
He received good gifts for me,
  Rising from His [Hell’s] prison.
Whither He before me goes,
  He will surely raise me.
Here I suffer deathly throes,
  Life with Him awaits me.

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN
Christus, der uns selig macht,
ward ein Knecht geboren;
der hat wieder hergebracht,
was wir längst verloren.
Gott erniedrigte sich tief,
Menschen zu erheben,
da er Eli! Eli! rief,
starb für uns das Leben.

2 In der lielbichen Gestalt
wohnt in ihm die Fülle
aller göttlichen Gewalt:
doch sein freier Wille
äußerte sich wunderlich
des Gebrauchs der rechte,
und es nahm der Herr an sich
die Gestalt der Knechte.

3 Als die Mutter ihn empfing,
als er, wie die Kinder,
Mensch ward und auf Erden ging,
als er für uns Sünder
litte, starb, und da er tot
in dem Grabe ruhte,
da erwarb uns Gott aus Noth
mit dem eignen Blute!

4 Da enthielt er sich der Macht,
und der höchsten Ständen,
der Allgegenwart und Pracht,
Schmach und Spott zu leiden.
Er war Gott, in ihm war auch
aller Gottheit Stärke,
aber nur nicht ihr Gebrauch
bei jedwedem Werke.

5 Diß ist die Entäußerung,
die bis dahin währte,
danach der Erniedrigung,
ihn sein Gott verklärte,
und zu brauchen alle Macht
mit dem neuen Leben,
samt der Gottheit höchsten Pracht
ihm erhöht gegeben.
 
6 Und das that das höchste Gut
nur um unsertwillen
durch sein Leiden, Tod und Blut,
Gottes Zorn zu stillen.
Unsern Raub, wie Gott zu sein,
muß der Herr bezahlen;
und nun soll in uns der Schein
seines Bildes strahlen.

7 Ach mein Jesu, der du dich
so entäußern wolltest,
als du, theurer Heiland, mich
göttlich machen solltest:
Ich bin hier, wie du, gesinnt,
ich will niedrig leben.
Nach der Zeit wirst du dein Kind
auch zu dir erheben.

8 Du wirst arm, ich werde reich,
du wirst gleich den Knechten;
Knechte werden Jesu gleich,
Sünder dem Gerechten.
So kann deine Seelennoth
Seelenruhe geben.
Herr, dein Leiden und dein Tod
bringt mir Freud und Leben.

9 Auf, mein Geist! erhöhe dich,
Jesus ist erhaben.
Der empfing erhöht für mich
alle gute Gaben.
Da, wo er mich schon vertritt,
wird er mich erheben.
Nun die hie duld und sterb ich mit,
dort mit ihm zu leben.                                                                       

16 March 2025

Bin ich, Herr Jesu, der dich liebet

 The next previously untranslated hymn in Lochner’s Passion-book is the repentance hymn, “Bin ich, Herr Jesu, der dich liebet” (J. A. Grammlich, 1727) from the end of Devotion 10, based on Matthew 26,  for which I translated stanzas 1–2 and 6. Here I present my translation of the full hymn.

Mel.: Wer nur den lieben Gott läßt walten

 


LORD, am I one who loves Thee truly,
  Who clings to Thee in times of woe?
Who is to Thee devoted wholly,
  And in Thy ways alone doth go?
Am I the one? The truth display:
O Light of life, say yes or nay!

2 Am I the one who ’gainst Thee liveth,
  Who coldly turns his back to Thee?
Am I the child that with Thee striveth,
  That loves and hears Thine enemy?
Am I the one? The truth display:
O Light of life, say yes or nay!

3 Am I the one who’s Thee forsaken,
  Have I loved empty vanity?
Have I been by the foe o’ertaken?
  Dear Lamb, have I afflicted Thee?
Am I the one? The truth display:
O Light, am I gone far astray?

4 Have I kept faithfully my station?
  Have I in grace a portion still,
Where Thou, O Jesus, for salvation
  Inscribed me by Thy bloody quill?
Am I the one? The truth display:
O Light, have I kept in Thy way?

5 Have I Thee followed, Christ, in sadness,
  Throughout the season of my life?
Have I embraced Thy cross with gladness,
  And shunned all worldly love and strife?
Am I the one? The truth display:
O Light, have I Thee followed aye?

6 Have I become a Judas-brother,
  Who hath for money sold his Lord?
Is now the murd’rous foe my father,
  Am I among the wicked horde?
Am I the one? The truth display:
O Light of life, say yes or nay!

7 I own my sins to Thee, my Savior,
  Lay bare my debts, denying none;
Ah, Father, grant me grace and favor,
  Forgive the wrongs that I have done!
I’m sorry. Cast not, I pray,
O Light of life, from Thee away!

8 I will with tears approach before Thee
  To seek from Thee Thy love and grace;
I will in humbleness implore Thee;
  Forget my debt, my guilt efface!
Denying no iniquity,
O Light of life, I trust in Thee.

Translation © 2025 Matthew Carver.

GERMAN
Bin ich, Herr JEsu, der dich liebet,
derr fest bei dir im Leiden steht?
Bin ich, der sich dir ganz ergiebet,
und der auf deinen Wegen geht?
Ach! bin ichs, oder bin ichs nicht?
Entdecke mirs, o Lebenslicht!

2 Bin ich der dir zuwider lebet?
Bin ich der dir den Rücken kehrt?
Bin ihc das Kind so widerstrebet,
das deine Feinde liebt und hört?
Ach! bin ichs, oder bin ichs nicht?
Entdecke mirs, o Lebenslicht!

3 Bin ich der von dir abgewichen?
Hab ich das Eitele geliebt?
Hat mich der Feind vielleicht erschlichen?
Hab ich dich theures Lamm betrübt?
Ach! bin ich oder bin ich nicht,
von dir gewichen, o mein Licht?

4 Bin ich, mein Gott, dir treu geblieben?
Hab ich noch an der Gnade Theil,
da du mich, Jesu, eingeschrieben
mit deinem Blut zum ewgen Heil?
Ach! bin ich oder bin ich nicht,
dir treu geblieben, o mein Licht?

5 Bin ich dir, Jesu, nachgegangen
in meiner ganzen Lebenszeit?
Hab ich dein Kreuze gern umfangen?
Hab ich mich vor der Welt gescheut.
Ach! bin ich oder bin ich nicht
dir nachgefolget, o mein Licht?

6 Bin ich ein Judas-Bruder worden,
der dich den Herrn um Geld verkauft?
Gehör ich unter jenen Orden
der mit dem rohen Haufen lauft?
Ach bin ich oder bin ichs nicht?
Entdecke mirs, mein Lebenslicht.

7 Dir Heiland, beicht ich meine Sünden,
ich zeige meine Schulden an;
ach Vater, laß mich Gnade finden,
vergib, was ich nicht recht gethan;
es ist mir leid, verstoß mich nicht,
von dir, du meines Lebenslicht.

8 Ich will mit Thränen vor dich treten,
zu suchen deine Gnad und Huld;
ich will demüthig vor dir beten;
gedenke nicht an meine Schuld;
ich leugne meine Sünden nicht,
und glaub an dich, mein Lebenslicht!